Beiträge von MC 1273i

    Ohne Rost ? Da wirst du lange suchen ! :D Fakt ist, dass selbst die neuesten Classic Minis (die alles andere als günstig zu haben sind) schon so ihre Roststellen haben. Ein günstiger 1300er wird sich finden lassen, aber einen absolut rostfreien wirst du nicht finden.

    MfG
    Tobi

    Naja, du solltest nach dem Sarten den Choke möglichst früh wieder wegnehmen, wenigstens so weit, dass der Motor nicht wieder ausgeht. Möglichst wenn er kalt ist, nicht über 3000rpm drehen. Auch die Gaspedalstellung ist bei kaltem Motor wichtig. Vollgas bei niedrigen Drehzahlen mögen die bis dahin noch schlecht geschmierten Lager nicht besonders. Wenn du mit schlechter Gasannahme das Bocken meinst, wenn du zuviel Gas gibst, würd ich sagen, dass du einfach die ersten paar Kilometer ein wenig sanfter mit deinem Mini umgehen solltest.

    MfG
    Tobi

    Wenn du an deiner Batterie bei laufendem Motor misst, sind 14 Volt vollkommen normal. Normale Bordnetzspannung liegt bei 13,8V, kann aber bis 15,5 gehen. Solangs nicht mehr ist, ist es absolut unproblematisch. (Wenn die Batterie ohne laufenden Motor auf 12 V ist, ist sie normalerweise ziemlich leer).

    Oder willst du irgendwas anderes messen ?

    @ curana
    Rover hat natürlich nur die zurückgerufen, die ab Werk 13" drauf hatten. Außerdem wurden nur vorsorglich andere Lager eingebaut. Der eigentlich Grund für die Rückrufaktion waren Produktionsfehler. So waren die Lager an der Hinterachse z.B. nicht richtig dicht, haben das Fett verloren und sind dann irgendwann festgegangen.

    Unterschätz die Kräfte nicht, die auf die Hinterräder wirken. Allein die Seitenführung, die die Hinterräder aufbringen müssen und mit vollem Hebel auf die Radlager übertragen, reicht aus, um das Material über einen gewissen Zeitraum zu zerstören. Eigentlich sind die Vorderräder weniger belastet, da hier die Radlager durch den lenkeinschlag nicht ganz so stark beansprucht, bzw. hauptsächlich in die richtige Richtung belastet werden.

    @ CooperMorphi
    Willst du das wirklich ? Ich hab den direkten Vergleich und muss sagen, dass ich 12 Zoll angenehmer finde. Kein Nachlaufen der Spurrillen, keine Probleme mit Aquaplaning, geringere Lenkkräfte, etc.
    Besorg dir lieber schöne Felgen und zieh 165er drauf oder rüste fürs totale Go-Kart Feeling auf 10 Zoll um, bevor du anfängst für die 13 Zöller die Radkästen auszuschneiden.

    @ Audax

    Ganz mein Reden :D Sorgfalt hilft meist, Probleme im Keim zu ersticken. Bei mir machen die Radlager auch keine Probleme, zumindest seit knapp 50000km nicht (so lang hab meinen Kleinen jetzt schon). Sogar das winterliche Gegen-den-Bordstein-rutschen" haben die schon überlebt. Ich denk schon, dass die durchaus robust sind.

    Es gibt angeblich auch verstärkte/verbesserte Lager für 13" Minis. Bin da aber nicht so gut informiert. Die kosten dann halt ein wenig mehr.

    EDIT: Hab mich bei den vorderen Radlagern um 10€ vertan, hab´s oben korrigiert. Aber 120€ sind in der Summe auch nicht so tragisch. Bei Minimotorsport kannst du die verstärkten Radlager für die Hinterachse bestellen (€42,86). Die wurden im Zuge einer Rückrufaktion bei allen MPIs eingebaut (hab nachgeschaut, unserer war damals auch in der Werkstatt und hat die verstärkten bekommen.). Damit wär auch die Frage geklärt, welche als erstes den Geist aufgeben, nämlich die hinteren, wenn es noch die normalen Lager sind.

    Mensch Ben, lass dir deshalb keine grauen Haare wachsen. Das Radlagerproblem ist eindeutig von der Fahrweise abhängig. Unser Sportspack MPI hat während der 40000km auf deutschen Strassen nicht ein kaputtes Radlager gehabt. Wenn du ihn natürlich in die Kurven prügelst wie ein Blöder und vor hohen Bordsteinen nicht etwas langsam tust, verrecken die andauernd. Also, wenn du ein wenig zivil mit dem Mini umgehst, seh ich da kein Problem.

    MfG
    Tobi

    Hab nochmal nachgeschaut. Da steht tatsächlich nur Folgendes:

    ACHSANTRIEB
    Schaltgetriebe:
    Übersetzungsverhältnis 3,213:1 ...........................
    Fahrgeschwindigkeitbei1000U/min:
    4.G ang 28,6 km/h .......................................
    3.G ang 20,1km/h .......................................
    2.G ang 13,1km/h .......................................
    1.G ang 7,9km/h .......................................
    AUTOMATIKGETRIEBE:
    Übersetzungsverhältnis 2,690:1 ...........................
    Fahrgeschwindigkeitbei1000U/min:
    D 29,3km/h ............................................
    3 20,1km/h .............................................
    2 15,9km/h .............................................
    1 10,1km/h .............................................

    Da haben die Jungs von Rover wohl Mist gebaut. Ein Stückchen weiter im Handbuch waren SPI und MPI nochmal getrennt abgehandelt, leider ohne Nennung des Übersetzungsverhältnisses (Asche auf mein Haupt, ich war mir sicher, dass das dabei stehen würde).
    Das ändert trotzdem nix dran, dass der MPI ne 2.76er drin hat. Es zeigt nur, dass selbst Rover-intern nicht besonders sorgfältig gearbeitet wurde.

    MfG
    Tobi

    Dann kuck nochmal genau nach. Wenn du das MPI-Werkstatthandbuch von Rover hast, wirst du darin auch ne Spalte über den SPI finden. Der hat die 3.21:1 drin. Lies nochmal nach und achte dabei darauf, auf welches Modell sich die Datentabelle bezieht.


    Definitiv: MPI 2.76; SPI 3.21

    MfG
    Tobi

    Hi Patrick !
    Also, 170.000km sind schon ne Menge, da wär ich vorsichtig. Am besten die Kompression des Motors messen lassen und auf jeden Fall ne Probefahrt machen. Dabei verstärkt auf Quietschgeräusche achten und auch das Getriebe nicht außer acht lassen (das ist eigentlich das größere Sorgenkind als der Motor). Ist der Motor schonmal überholt worden ? Was für ein Baujahr ? Ist es ein 1300er oder ein veränderter 1000er mit 60 PS ? Wie sieht die Karosserie aus ? Schau dir unbedingt die Radkästen, Dreiecksbleche und Schweller an, denn der Rost kann dir bei einem Fahrzeug mit solch hoher Laufleistung auch schnell den Spaß verderben. Rostherde sind generell alle Falze, die Kotflügel und die Stellen unter den Scheinwerfern.

    Poste einfach mal genauere Daten über das Fahrzeug.

    MfG
    Tobi