Der merkwürdigen Auspuffrohre nach würd ich sagen, es ist ne Corvette (möglich wäre C3-C5, C3 wegen der Scheibe, C5 wegen dem Auspuff). Könnte aber auch ein Porsche gewesen sein(die Boxster haben auch so merkwürdige Endtöpfe), aber da passt der Rahmen irgendwie nicht, oder ? Für die Corvette würde der Rahmen sprechen und die Tatsache, dass von der Karosse (Kunststoff) nix brauchbares mehr übrig ist. Klär uns mal auf.
Beiträge von MC 1273i
-
-
Die Eras müssten mit drin sein, weil die Karosserien von Rover kamen, wie es mit den Innos aussieht, weiß ich nicht.
-
Bin am Samstag so um die Mittagszeit rum am Start, bis dann !
-
P.S. Meine Zahl basiert auf den Verkaufszahlen, deshalb weicht sie wohl von der tatsächlichen Produktion ab (Schon allein, weil Rover der Queen den Mini wohl geschenkt hat
)
@ Andy
Habt ihr auch so schönes Wetter in Hugo-Boss-Town ? -
5.365.030 (Angabe ohne Gewähr)
-
Da bist du wieder ein Opfer der Gerüchteküche geworden.
1. Es gibt in der Miniszene eben Leute, die ausnahmslos auf Vergaser schwören, weil die leichter zu reparieren sind und außerdem dem mini im eigentlichen Sinne mehr entsprechen. Einspritzer sind besser als ihr Ruf, solange die Elektronik funktioniert (wenn sie funktioniert sind SPIs und MPIs pflegeleicht, weil man sich nicht mit falsch eingestellten Vergasern rumärgern muss).
2. Besser ist es wohl, aber auch einer, an dem schon was gemacht wurde, kann gut sein. Nimm am besten jemanden mit, der Ahnung hat, da findet sich schon jemand.
3.-5. Wieder eine undichte Stelle mehr. Da sag ich nix zu weil ich die Teile eh nicht leiden kann.
6. Das ist auch ein Gerücht. Regelmäßig günstig warten lassen, dann kommen kostspielige Reparaturen selten vor. Außerdem gibt´s genig Leute, die nicht selbst schrauben. Ne Werkstatt oder nen privaten Schrauber findet man sicher in deiner Gegend. Aber umsonst ist der Tod, es ist schon teurer als nen Fiesta zu verhalten.
MfG
Tobi -
Meinst du Avatare oder Windowsicons ?
-
Hat offensichtlich nichts mit dem Sportspack zu tun, sonst würde unser Sportspack Cooper auch blinken (tut er aber nicht...).
MfG
Tobi -
@ Tom
Egal, doppelt hält besser :o -
Ich würds mit Bremsenreiniger versuchen. Aber bei Plastikteilen ist Vorsicht geboten, die sollten damit nicht unbedingt in Berührung kommen.
Am besten kuckst du dir diesen Thread an:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…he&pagenumber=1 -
Natürlich sollte nur Frischluft kommen. Die Luft wird ja in jedem Fall am Wärmetauscher im Innenraum (hinter dem Lüfterkasten) vorbeigeführt. Wenn der aber durch das offene Ventil immernoch mit warmem/heißem Wasser versorgt wird, bekommst du keine kalte Luft ab. Normalerweise kühlt sich der Wärmetauscher recht rasch ab, wenn das Ventil geschlossen wird.
-
Das kann an der Arretierung des Heizungsventils liegen. Kuck mal unter die Haube, da läuft ein Seilzug an das Ventil von einem der Wasserschläuche. Drück den Heizungsknopf im Innenraum ganz rein und schau dann am Ventil im Motorraum, ob dieses ganz schließt. Wenn nicht, kannst du mit nem Schraubenzieher den Seilzug so arretieren, dass es schließt. Deine Heizung dürfte nicht kaputt sein, solange sie heizt
MfG
Tobi -
-
Werden die Stecker vom Chinchkabel, die am Radio stecken, gequetscht, wenn du das Radio im Einbauschacht verriegelst ? Wenn ja, würd ich´s mal ausbauen und laufen lassen, währenddessen mal an den Kabeln wackeln. Wenn sich am Kratzen was ändert, solltest du die Kabel gegen welche mit Winkelsteckern austauschen.
MfG
Tobi -
Hatte das letztens auch mal (hat sich aber von selbst verzogen). Am Getriebe liegt es nicht. Ich würd auf die Zündkabel, die Verteilerkappe oder den Verteilerfinger tippen. Vielleicht war ein Marder dran, sodass Funken auf den Motorblock überspringen statt nen Zündfunken zu erzeugen. Check das mal, mein Dad hatt grad das selbe Problem mit seinem Auto.
MfG
Tobi -
Ob er wohl seinen Namen richtig geschrieben hat ?
-
Soviel zum Sprachverfall bei Jugendlichen
-
Dann nimm nen Einspritzer. Die sind relativ pflegeleicht. Ansonsten kannst du dich an Fahrwerk, Bremsen, Luftfilter, Auspuff etc. versuchen.
Mit dem TÜV kriegst du genauso wie mit jedem anderen Auto erst Schwierigkeiten, wenn du a) Rost/Durchrostungen an tragenden Stellen oder technische Mängel hast oder b) irgendetwas veränderst oder tauschst oder dranschraubst was die nicht gerne sehen. Es sollte also immer ne ABE, ein e-Prüfzeichen oder wenigstens der Hauch einer Chance vorhanden sein, Veränderungen eingetragen zu kriegen.
Die Felge auf dem Foto ist eine Revolution
http://www.revolutionwheels.de/MfG
Tobi -
Vom Arbeitsaufwand her kann man die schon vergleichen. Bei den Einspritzerminis kannst du, was den Motor angeht, nicht mehr ganz so viel selber machen, dafür hast du, solang die Elektronik und alle Sensoren in Ordnung sind, auch weniger Ärger damit.
Ansonsten kann man den Mini nicht mit den anderen Kisten vergleichen. Er ist zwar auch laut, liegt dafür aber besser in der Kurve und hat definitiv mehr Dampf
MfG
Tobi -
zu 3.) Wenn die Ersatzteile taugen, nimm sie ! Kein Problem. Wenn du ein wenig im Internet stöberst, findest du auch ne Menge Teilehändler im Netz, da gibt´s auch günstig Teile, die nicht aus der Originallagerhaltung von Rover/Unipart/Carello etc. stammen.
4.) Ölwechsel empfiehlt sich alle 5000km, allerspätesten alle 10000km. Alle 400km natürlich nur kontrollieren und nachfüllen. Da das Getriebe beim Mini vom selben Öl geschmiert wird wie der Motor (Füllmenge 4,8 Liter) ist ein zu niedriger Ölstand für Motor UND Getriebe schädlich. Wenn du dich ein wenig ins Forum einliest, findest du auch ne Diskussion über die Ölsorte, da steht auch drin warum der Ölwechsel öfter gemacht werden sollte als bei anderen Autos.Kleiner Tipp: Es gibt auch ne Such-Funktion, die spuckt dir zu den meisten Stichwörtern das passende aus. Den Link dazu findest du oben rechts neben dem Logout Button.
MfG
Tobi