Beiträge von MC 1273i

    1.) Für 3000-5000€ findest du normalerweise einen Mini in ordentlichem Zustand. Hab meinen vor über zwei Jahren für 4000€ bekommen und hatte keine großen Probleme damit.
    2.) Der Mini ist anfällig für Rost. Liegt hauptsächlich daran, dass die Rohkarosserien nicht in einer Halle, sondern unter freiem Himmel gelagert wurde. (Du kennst ja das englische Wetter.)
    Wenn du einen rostfreien Mini findest empfiehlt sich eine Hohlraumversiegelung.
    3.) Das kommt drauf an, wie gut du schrauben kannst. Wenn du dir das zutraust, kannst du viel selber machen. Wenn nicht, würd ich mir an deiner Stelle ne gute Werkstatt suchen. Die Mini Technik ist aber recht simpel.
    4.) Kommt auf die Pflege an. 100.000km sind gar kein Problem, bei guter Pflege schaffst du auch 200.000km. (Es gibt auch viele Fahrer, die noch weiter kamen.) Ansonsten kann man sagen, dass der Motor die Karosserie überlebt. Aber nur, wenn du immer schön alle 400km nach dem Öl siehst. So gut wie jeder Mini verbraucht Öl. Das soll dich nicht abschrecken, aber du solltest es wissen, bevor du nen Mini kaufst.
    5.) Unter Vorbehalt. Gehen tut es, ihr solltet nur nicht allzu groß sein, sonst ist es ne Quälerei.
    6.) Auf jeden Fall.
    7.) Nicht wirklich. Aber es gibt Mittelkonsolen zu kaufen, dann hast due ein Ablagefach.
    8.) Die Kiste hat dreimal die Ralley Monte Carlo gewonnen ! Die Strassen bei mir hier in der Umgebung sind auch mies, aber wenn deine Bandscheiben noch in Ordnung sind, ist es kein Problem.
    9.) Garage ist förderlich für die Lebensdauer der Karosserie, aber er hälts auch ohne aus. Meiner steht auch das ganze Jahr über draußen.
    10.) SPI (Single Point Injection) bedeutet, dass er eine Einspritzdüse für alle vier Zylinder hat, MPI (Multi Point Injection) Minis haben 2 Einspritzdüsen. Der MPI-Mini hat auch noch Airbag, Seitenaufprallschutz, mehr Drehmoment und den Kühler vor dem Motor.
    11.) Nein

    Der Mini von der Miniklinik sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber allein des Bildes wegen kann man sich eben kein Urteil darüber bilden, ob er technisch in Ordnung ist oder nur ein Blender. Am besten suchst du hier über das Forum einen Minifahrer in deiner Nähe und nimmst ihn zu ner Probefahrt mit. Dann weißt du mehr. Ohne das Fahrzeug vorher gesehen/gefahren zu haben, würde ich eh keinen kaufen.

    MfG
    Tobi

    Es ist doch gemeinhin bekannt, dass die Mühlen nicht gerade wenig Öl brauchen, oder irre ich mich da ? Bei durchschnittlich einem Liter auf 1000km und 4,8 Liter im Kreislauf langts halt nicht mal annähernd bis zum nächsten Ölwechsel, ohne nachzufüllen.

    Und der zu niedrige Ölstand müsste sich doch eigentlich schon lange vorher bemerkbar gemacht haben. Ich hatte sowas auch schon mal, aber nicht so akut. Und auch nur, weil ich nachlässig war. Der Mini macht Spaß, verlangt aber auch, dass du ihm ab und zu mal ne Infusion legst !

    Es klingt hart, aber wenn du Motor und Getriebe nach dieser groben Fehlbehandlung nicht überholen willst oder kannst, wird´s besser sein du kaufst dir ein wartungsfreies Auto aus Japan.

    MfG
    Tobi
    ... der alle 400km nach dem Öl schaut...

    Wo willst du denn den Free-Air-Woofer hinbauen ? Der gehört normal in die Heckablage, aber das ist beim Mini recht aufwendig. Von Free-Air halt ich persönlich eh nicht viel, weil die Woofer nicht sonderlich toll sind. Free-Air heißt nur, dass dieses Chassis eine feste Zentriersicke und auch sonst einen sehr robusten Aufbau hat, somit mehr oder weniger problemlos ohne Gehäuse betrieben werden kann. Das heißt aber nicht, dass er klingt wie ein Gehäuse-Sub. Kann er auch garnicht, weil Störquellen wie z.B. akustischer Kurzschluss und fast schon ungesunder Membranhub den Klang verfälschen. Wenn du den allerdings in den Kofferraum des Mini hängst, profitiert er vom geschlossenen Volumen des Kofferraums. Dann muss es aber auch nicht zwingend ein Free-Air-Chassis sein.

    Kurzum:
    - Wenn du auf Show stehst, ist ein Free Air genau richtig
    - Wenn du auf Druck stehst, solltest du nen Bassreflex-Woofer nehmen
    - Wenn du Tiefbass willst, liegst du mit nem Bandpass richtig
    - Wenn du präzise, impulsfeste Wiedergabe und guten Klang willst, solltest du nen Subwoofer mit geschlossenem Gehäuse nehmen

    MfG
    Tobi

    P.S. Sie haben Post *g*

    Ich geh mal davon aus, dass du noch keinen Ölwechsel machen willst, sondern nur den Ölverbrauch kompensieren willst. Dazu solltest du wissen, was du für ein Öl drin hast. Welche Sorte besser ist, ist Glaubenssache, aber das kannst du dem gefixten Thread entnehmen. Frag doch mal den Vorbesitzer, was er reingefüllt hat. Oder du kuckst mal im Motorraum, ob irgendwo ein Zettel/Aufkleber von der Werkstatt angebracht ist, auf dem steht was drin ist. Füll auf jeden Fall die selbe Sorte nach, dann machst du nichts falsch. Verschieden Sorten/Viskositäten solltest du möglichst nicht mischen, weil sich manche nicht mit anderen vertragen. Nach dem ersten Ölwechsel weißt du dann was Sache ist. Dann kannst du auch auf ne andere Sorte umsteigen.

    Ich für meinen Teil fahre 15W40 von Liqui Moly (95000km, 1.Motor, 1.Getriebe, tropft nicht).

    MfG
    Tobi

    Ich fahr auch nicht hin. Ich brauch das Geld für meinen Mini, dem geht´s grad nicht so gut und ich weiß nicht was da auf mich zukommt. Das ist mir grad echt wichtiger, bin schließlich auf das Auto angewiesen.
    Dann halt wieder 24 Stunden vor dem Fernseher :(

    MfG
    Tobi

    Mir gings auch lang so. Ich bin zwar nur 1,70 groß, aber trotzdem bekomm ich den Sitz um ein kleines bißchen zu wenig nach hinten. Rückenschmerzen bekomm ich zwar keine mehr, dafür hatte ich eine Zeit lang mit dem rechten Fuß Probleme. Aber jetzt sind wohl alle Bänder und Sehnen ans Minifahren angepasst und es tut nix mehr weh.
    Ach ja, ich hab nen 95er SPI, bei dem ist die Teillederausstattung einfach Traumhaft, weil die Wülste an den Sitzen noch so ausgeprägt sind, dass man ordentlichen Seitenhalt bekommt.

    MfG
    Tobi

    Ich fand ja diesen Sigmund Freud Verschnitt so putzig...
    Aber ehrlich, ohne den dritten Teil gesehen zu haben, kann man zum zweiten wohl nix sagen, außer vielleicht, dass es eine Materialschlacht (wenn auch nur virtuell) ist, wie sie im Buche steht.
    Und diese Sonnenbrillen sehen doch so scharf aus... :D

    MfG
    Tobi

    Ist doch egal, mir wäre es der Spaß wert. Minifahrer gibt´s genug, die sowas interessiert. Und reich wird man mit sowas eh nicht.
    Aber das Thema könnten wir ruhig aufmachen und parallel dazu nen Brainstorming-Thread, in dem uns die Forumuser zu jedem Kapitel ihre Gedanken bereitstellen. Damit könnten wir die Schriftstellerei revolutionieren, ein interaktives Buch sozusagen.

    MfG
    Tobi

    Ich würde ihm auf jeden Fall treu bleiben. Ich würd ihm ne königlich große Garage, ach was sag ich, ne Werkstatt in Fabrikgröße bauen, ihn dann herrichten und die Kunde verlauten lassen, dass alle Minifahrer mit ihren Sorgen zu mir kommen sollen. :D

    *träum*
    Was man allein mit 20000€ aus dem Mini machen könnte....
    Und erst mit 50000€.....

    MfG
    Tobi

    Sei doch froh das deine Mum so ein schönes Mädchen war ;)
    Ich steh ja eigentlich nicht auf blond, aber da würd ich ne Ausnahme machen. Was ich mich grad frage, ist, wie die heute aussieht.

    MfG
    Tobi

    Machen wir doch ein neues Thema auf. Wie wär´s mit "Minidrivers Essential", da könnte dann jeder seine Essays mit Lebensweisheiten posten. Wenn sich genug angesammelt hat können wir´s ja als Buch binden lassen, vielleicht wird ein Bestseller darus :D

    MfG
    Tobi

    @ Mini T
    Ich hab mich keineswegs angegriffen gefühlt und ich will hier auch niemanden zurechtweisen. Was ich geschrieben habe, hab ich hier lediglich gepostet um andere an meiner persönlichen Meinung teilhaben zu lassen. Dass ich dich damit angesprochen hab, sollte eher den anderen dabei helfen, zu erkennen, auf wessen Meinung ich mich grad beziehe.
    Nix für Ungut, dazu haben wir dieses Forum doch, damit wir uns austauschen können. Das Forum lebt doch schließlich nur von den vielfältigen Meinungen. Jede andere Meinung gibt wertvolle Denkanstösse, deshalb sollte man für jeden User dankbar sein, der offen sagt, was er denkt.

    MfG
    Tobi

    Ich muss noch was zur Meinung von Inno-Uwe loswerden:

    Das der Manta durch die Filme schwer in Verruf geraten ist, stimmt uneingeschränkt. Offenbar wurde sträflich vernachlässigt, dass der Manta genauso ein ernstzunehmendes Rallyefahrzeug war wie z.B. der Ford Capri, der Renault Alpine oder der Mini.
    Mein Onkel hatte auch lange Zeit einen und er wusste wieso er dieses Auto fuhr, genauso wie jeder von uns weiß, wieso er Mini fährt. Das Ding macht verdammt viel Spaß, aber leider ist die Ära der Heckschleudern nun vorbei. Es sind nicht diese Schmalspuridioten, die diesen Fahrzeugen zum Kultstatus verholfen haben. Was man auch nicht vergessen darf, ist, dass der Manta ein technischer Leckerbissen war, der sogar entgegen des schlechten Rufs von Opel einen vorbildlichen Rostschutz vorzuweisen hatte.
    Irmscher und Keinath trugen mit ihren peinlichen Bodykits auch noch ihren Teil dazu bei, dass der Manta B als Prollkarre in Erinnerung bleibt. Wenn man heute Manta sagt, denkt eh jeder an den Manta B, den Til Schweiger im Film hatte.

    Die wenigsten aber runzeln die Stirn und denken mit Ehrfurcht an den böse dreinblickenden Manta A der ab 1970 über unsere Strassen rollte. Dieses Auto war ein Traum, ein deutsches Equivalent zu den Muscle Cars aus den USA, auch wenn der Motor nicht ganz so stark und gewaltig war.

    Wenn man es genau nimmt, müssten wir dank Rowan Atkinson unsere Minis auch abstoßen. Aber scheinbar prallen die dummen Sprüche wirkungslos an uns ab. Irgendwie haben es die englischen Humorstrategen geschafft, Satire zustande zu bringen, die nie den Respekt und die Achtung verliert, die zwar auf Klischees herumtrampelt, aber trotzdem liebenswert ist.
    Aber für so eine Leistung sind deutsche Regisseure und Filmemacher wohl zu roh und zu kaltschnäuzig. Selbst mit normaler Berichterstattung schaffen es die Medien bei uns, Verwirrung zu stiften und menschliche Schicksale heraufzubeschwören und das alles unter dem Deckmantel des Infotainment. Spitze, vielen Dank!
    Genau so degradiert man Ingenieurskunst zum Treppenwitz!
    Wieso gibt es keine Filme über vertrottelte Golf-, Daimler-, BMW- oder 911erfahrer ?
    Es gibt mehr Mannis die so ne Allerweltskutsche fahren, als Opel je Mantas gebaut hat.

    Kennt noch jemand den Monza ? Der ist auch nur ausgestorben, weil sich keiner mehr traute ihn zu kaufen. Das hat Opel auch dem Ruf des Manta zu verdanken.

    Die Leute die über uns lachen, können sich lediglich nicht eingestehen, dass sie selbst gern den Mut gehabt hätten, sich ein solches Auto zu kaufen. Ich hab das schon öfter erlebt. Erst erzählen sie einem, was sie alles über den Mini gehört haben (was echt meistens abgehobener Schwachsinn ist), wenn du sie dann aber mal Probesitzen lässt, scheinen selbst die größten Ignoranten unter ihnen zu spüren, was dieses Auto verkörpert.
    Und genau das macht ihnen noch mehr Angst. Individualisten und Querköpfe wie wir sind es, mit denen sie nicht klarkommen. Manchmal hab ich den Eindruck, die glauben dass wir ne Revolution lostreten wollen und ihre Weltanschauung in den Grundfesten erschüttern.

    Ich fahr dieses Auto, weil man mit ihm Akzente setzt. Und ich falle gern auf. Ich will niemandem beweisen, was für ein toller Typ ich bin, aber ich will drauf aufmerksam machen, dass ich da bin, dass es mich gibt, dass ich nicht in der grauen Masse erstickt werden will.
    Ich genieße es, wenn die Freundin eines Dreierfahrers mit dem Finger auf mein Auto zeigt und ihrem Macker zu verstehen gibt, dass sie auch so einen will. Und noch viel mehr genieße ich dann seinen entrüsteten Gesichtsausdruck :D
    Und ich habe dieses Auto auch nicht, um mir nen Vorteil bei den Mädels zu verschaffen. Das klappt eh nicht, denn wenn sie nicht von dir überzeugt ist, darfst du nicht erwarten, dass dein Auto den Rest erledigt. Aber wenigstens hilft er manchmal das Eis zu brechen, das ist schon mal positiv. Ne Konversation ins rollen zu bringen kann manchmal schwer genug sein.

    Ich würd ja noch mehr schreiben, aber ich will auch nicht, dass der Thread zu weit ausufert.

    MfG
    Tobi

    @ All
    Immer schön sachlich bleiben.
    Und nicht immer gleich den Neulingen den V-Tec-Floh ind Ohr setzen. Dazu solltet ihr auch sagen, in welche Baujahre man das Hondatriebwerk überhaupt einsetzen darf und wie sehr der TÜV sich jedesmal freut, wenn man damit in die Halle rollt.

    @ Mini T
    Du hast vollkommen recht, jeder will den schnellsten Mini haben. Aber Prestige hin oder her, es gibt in der Minigemeinde auch Leute, die nicht so bewandert mit Schraubenschlüssel und Schweißgerät sind und die keine Garage haben. Die sind eher drauf erpicht, ihren Mini sorgsam zu behandeln und fahren deshalb nicht am Anschlag.

    Ich fahr ja selbst gern schnell, aber irgendwann weicht der Ehrgeiz der Vernunft, denn wenn der Fall der Fälle eintreten sollte, steh ich mit nem kaputten Auto da, in das ich sämtliche Ersparnisse stecken müsste, um es wieder zum laufen zu kriegen.
    Mich würd es auch mal reizen, zu testen was der Mini hergibt, ich kann und will mir nur die eventuellen Konsequenzen nicht leisten. So sieht´s aus.
    Und selbst Veit musste beim Treffen in Stuttgart zugeben, dass er trotz Turbo nicht ständig über die AB heizt wie ein Irrer, weil ihm der Mini zu schade ist und einfach zu viel Arbeit drin steckt, um gedankenlos damit umzugehen.

    MfG
    Tobi

    Den hab ich auch noch irgendwo rumfahren, aber der ist langweilig. Da gibt´s mittlerweile viel schönere Viren.
    Außerdem richtet der I love You-Virus keinen direkten Schaden auf dem PC an, sondern eher auf den Mailservern *g*