Beiträge von MC 1273i

    Glückwunsch und herzlich willkommen in der Mini-Gemeinde !

    Man weiß irgendwie nie, wo man anfangen soll:

    Erstmal zum Fahrwerk des Mini. Es verlangt nach ein wenig mehr Aufmerksamkeit als das Fahrwerk "moderner" Autos. Hier empfiehlt sich die Anschaffung einer Fettpresse, mit der du den Kleinen so etwa alle 5000km abschmieren solltest.

    Die Diskussion darüber, welches Öl nun das richtige ist, wird bzw wurde hier im Forum schon ziemlich scharf diskutiert, aber mit 15W40 (mineralisch) liegst du nicht falsch.

    Bei den Bremsen gilt die übliche Behandlung: Checken ob die Bremsflüssigkeit noch in Ordnung ist, ob der Bremskreislauf entlüftet ist und dann natürlich noch Belagsstärke und und die Dicke der Bremsscheiben (nützen sich schließlich auch mit der Zeit ab).

    Bei der Karosserie solltest du natürlich auf den Rost achten, der sich gerne im Mini einnistet. Speziell vorne unter den Scheinwerfern, an den Falzen, den Dreiecksblechen und dem Unterbodenschutz.

    .........................to be continued..........................

    Du kannst auch die Suchfunktion des Forums benutzen, dort findest du zu jedem Thema genügend Informationen

    @ alle anderen User
    Ergänzt mich bitte :)

    MfG Tobi

    ... hab das mit dem Treffen grad erst erfahren, jetzt interessiert mich nur ob man sich da unbedingt hätte anmelden müssen oder ob man auch einfach so mal vorbeischauen kann ?!? (Hab natürlich nicht vor den Zeltplatz in Anspruch zu nehmen:-)) Ich spiel nämlich auch mit dem Gedanken am Samstagmorgen hinzufahren.


    MfG Tobi

    Hab mich heut mal in den Fußraum meines Kleinen verkrochen um das Blinkerrelais zu suchen. Hab den kleinen schwarzen Kasten schließlich auch gefunden, doch jetzt stellt sich mir die Frage: Hat der 95er SPI ein oder zwei Blinkerrelais, sprich eins für den normalen Blinker und ein separates für die Warnblinkanlage ODER eins über das alles läuft ? Denn wenn ich den Blinker einschalte rührt sich bei mir das selbe Relais wie wenn ich die Warnblinkanlage einschalte (hab da unten auch nur eins gefunden, leider hab ich keine Taschenlampe zur Hand gehabt um die Beschriftung zu entziffern...). Bis jetzt war ich nämlich der Meinung, dass jeder Mini zwei Relais hat, hab das öfter hier im Forum gelesen.

    Maximale Minigrüße
    Tobi

    Diesmal hab ich endgültig den Glauben an die Gesetze der Physik verloren. Hab hier vor geraumer Zeit schonmal darüber gepostet dass mein Blinker vorne links streikt, damals war des Rätsels Lösung allerdings noch einfach bzw. logisch.
    Heute streikt mal wieder genau der selbe Blinker, allerdings weiß ich nicht ob Lucas die Gesetze der Physik strikt missachtet hat, als man in deren Elektrikschmiede den Mini-Kabelbaum designed hat... Fakt ist, dass die Fassung sauber ist, Spannung anliegt, der Kontakt zur (wohlgemerkt voll funktionsfähigen) Glühbirne besteht, das Relais funktioniert und dem Blinker trotzdem kein Licht aufgeht.

    Kann sich irgendeiner von euch da noch nen Reim drauf machen ?
    (Ich mir zumindest nicht mehr *grumml*)

    Minimäßige Grüße
    Tobi

    Bei deinem Scheibenwischerproblem kann ich dir wenig hilfreich sein, aber zu deiner Zusatzfrage kann ich sagen:
    Ja, es gibt zuverlässige Minis. Hab meinen jetzt auch seit über einem Jahr und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Zumindest gabs nie ne Macke die ich ihm nicht austreiben konnte !

    MfG
    Tobi

    Hab den Blinker wieder zum laufen gekriegt. Die Ironie dabei ist, dass ich nicht mal dazu aussteigen hätte müssen. Das Warnblinkrelais hat gehangen und irgendwie dem Blinker den Strom abgezapft. Warnblinkanlage kurz einmal ein- und wieder ausgeschaltet und schon ging´s wieder (Hätt ich wohl früher ausprobieren sollen :-(( )

    MfG (Minifahrende Grüße)
    Tobi

    Erst mal ein dickes Dankeschön für die Antworten !
    Werd das morgen früh gleich mal in Angriff nehmen.

    Aber was mir noch unklar ist: Woher kommt die Masse für den Blinker ? Läuft die auch per Kabel an die Fassung ? Oder muß das Kupferblättchen in der Fassung Kontakt zu einer (blanken ?!?!?) Stelle an der Karosserie haben ? Wenn ja, hat dann die Schraube, mit der das Blättchen in der Fassung gehalten wird, (normalerweise) Verbindung zur Karosserie ? (.....)

    Leicht verwirrte Grüße
    Tobi

    Es ist zum Verrücktwerden ! (95er Cooper SPI)

    Seit gestern streikt mein Blinker vorne auf der Fahrerseite. Hab erst gedacht, es sei nur eine defekte Glühbirne, weil das Relais schneller schaltete, aber wenns so gewesen wäre, würd ich hier nicht posten. Hab dann mit dem Multimeter die Spannung an der Fassung gemessen, um die 5 Volt.

    Was stimmt da nicht ?
    Hatte schon mal jemand das selbe Problem ?

    Für Anregungen wäre ich dankbar.

    MfG Tobi

    P.S. Wo sitzt überhaupt beim Mini das Blinkrelais ?

    Kann mir jemand von euch sagen wo ich (billiger als beim Rover-Händler) Ersatzleuchtmittel (Birnen bzw. LEDs) für die Bremsflüssigkeitswarnanzeige herbekomme und wie ich diese auswechsle ?

    MfG Tobi