Beiträge von CHPH

    Hey,
    hat schon mal Jemand dort etwas in schwarz bestellt?
    Ich glotz gerade meine Bezüge so an:eek:
    Schwarz seh ich aber immer noch nicht:headshk:
    Sieht eher nach graphit/anthrazit aus.
    Hab es jetzt mit mehreren schwarzen Kunstledern verglichen.
    Es ist definitiv nicht schwarz.
    Jemand die selbe Erfahrung gemacht?

    Hier der Link

    Hi Sammy, das ist aber blöd:(
    So eine ähnliche Vermutung hatte ich auch schon, dass es irgendwann eine Beule gibt.
    Dank dir für die vorsorgliche Info:thumpsup:

    Allerdings ist meine Konstruktion deutlich anders als Deine.
    Ich zähl mal auf:

    1. Flachstahlt auf Kotflügel gepunktet
    2. Einen kleinen Rahmen aus Blech rum gebaut und wieder gepunktet
    3. Blechstrebe von Flachstahl an die Hinterkante
    4. Richtig massive Strebe von Flachstahl bis zum Zentrierblech runter gezogen.
    5. Mit einem Blechstück nochmals den Flachstahlrahmen mit der Haube verbunden
    6. Dieser Punkt ist der wichtigste, denn der fasst das ganze Geraffel zusammen und ergibt eine andere Funktionsweise.
    Bei dir geht die Masse der Flipfront direkt auf die Scharniere weil deine Zentrierung kein Gewicht verträgt.
    Meine Front ist in dem Bereich dermaßen Verwindungssteif, dass die Scharniere weg sein könnten.
    Würde stehen wie ne 1:thumpsup:

    Aber die Lifter können immer ein bisschen drücken, könnte problematisch werden.
    Aber durch deine Info fällt mir noch was ein.
    Ich könnte meinen Rahmen anbohren und mit Klebstoff die Hohlräume ausfüllen.
    Dann hätte man eine deutlich größere Fläche.
    Das könntest du bei dir auch machen, bevor es noch schlimmer wird.
    Dann kann es vll. der Lackierer noch flicken.

    Das schwierigste Objekt aller Verzinnungsarbeiten auf einer Seite erledigt.
    Da kommt einfach Alles zusammen.
    Bis man das Zeug runter gefeilt und geschliffen hat:kotz:
    Spaltmaße sind soweit fertig, Vorne wohl noch paar Zehntel größer damits nach dem Lack nicht streift.


    Die andere Türe ist mittlerweile auch Innen grundiert, verklebt und die erste Spachtelschicht aufgetragen.

    Durch die Zierleiste hab ich quasi eine Pipeline gebaut zum durchspülen.
    Loch wird dann mit Dichtmasse verschlossen.

    Jetzt sind die Bilder sichtbar.
    Da bekommt man richtig lust auf mehr.

    Ist das Diffgehäuse ein komplett eigenes Sandgussteil und dann mit dem standart Deckel verschraubt?
    Wenn da mal was verreckt, ist man richtig angewiesen.

    Moped gleicht ja quasi immer die Fliehkräfte aus, weil man sich in die Kurve legen muss.
    Ich würde ja eine andere Ölwanne bauen mit beweglichem Ansaugstutzen.
    Am Ende bisschen Gewicht ran und dann geht der Schlauch immer mit dem Öl.
    Das ist so schon bei den 1:5er / 1:6er im Modellbau bei den Benzintanks gelöst.

    "3M Scotch Weld DP 490"
    Sollte aber auch "J&B Weld" gehen.
    Sind so Kleber die so ziemlich Alles kleben, nicht wie so Uhu 2K Kleber.
    Den 3M habe ich in einer glatten Glasschale angerührt und sogar von da bekommt man das Zeug nicht ab.

    Da es in letzter Zeit sehr wenig zu berichten gab, stell ich noch paar Bilder von Heute rein.

    Türhäute müssen gespachtelt werden, weil die Form nicht 100%ig passt.
    Am Dreiecksblech fang ich jetzt an mit Falzleiste verzinnen.

    Nächste Woche sollte es in der Richtung weiter gehen.

    ??? wie funktioniert die Zündung?

    Glaub kaum dass der sich selber zündet.
    Sieht nach Standmodell fürs Wohnzimmer aus.
    Deswegen ja alle Reibungsteile aus Messing.
    Der würde ja auch sofort überhitzen ohne Kühlrippen, nur mit ner Laufbuchse;)
    Tröpfle Öl in den Brennraum und mit Druckluft paar Minuten laufen lassen.