Und das alles über den Winter:thumpsup:
Sind deine Rähmen eigtl. kompletter Eigenbau?
Finde es klasse wenn mal wieder Projekte eingestellt werden von Leuten die richtig was auf dem Kasten haben
Beiträge von CHPH
-
-
Mich haben die Konsolen richtig genervt, da die total labiel sind.
Da wackelt der Sitz richtig rum weil sich das Flachmaterial verbiegt.
Hab die Schienen dann direkt verschraubt mit aufgeschweißter Unterkonstruktion. -
Dass die Falzleisten nicht perfekt passen, sieht man an jedem Mini.
War für mich auch inakzeptabel.
Hab die dann angeschweißt und verzinnt.It's a Mini;)
-
Mal wieder eine kleine Zwischeninfo.
Ich wurstel gerade stark an den Türen rum.
-Schiebefensterumbau
-Türlautsprecherumbau (so leicht wie möglich) -
Was für ein krasser Schaden
Da wurde aber noch lange gefahren, damit der Lagerzapfen so dermaßen einläuft -
Dann frag mal da nach einem Festigkeitsgutachten http://home.btconnect.com/knwheelsltd/products.html
-
Ich finde auf der Hp keine mit Et5.
Welche meinst du? -
"Solang die Leute reden, machen sie nichts Schlimmeres"
-
innouwe
Das Bild hats dir wohl schwer angetan:thumpsup: -
Auf der Brücke ist VHT drauf, oder?
-
Bekommst du problemlos bei Mini-Spares in verschiedenen Ausführungen.
-
Für was brauch man in der Küche Tiefgang:D
So derb können Raummoden ausfallen(20db erhöht bei etwa 40-50Hz).
Da hilft dann nur eine Software oder ganz banal ein Equalizer. -
Elles Guade Dietmar:thumpsup:
-
Haha, woher soll dann der Bass kommen:D
Im Hifi und Heimkinobereich versucht man alles zu entkoppeln.
So ein Vibrationsalarm stört da nur den Klang;)
Gerade wenn die Lautsprecher klein sind, sind die auch so eingestellt am AVR und dann geht jeder kleine Bassbereich an so einen Shaker.
Ich behaupte mal, solche Geräte treffen nur eine winzige Zielgruppe.
Die große Mehrheit will so Etwas nicht. -
Saubere Sache!
Mit dem Triggerrad hab ich ein ähnliches Angstzenario.
Meines sitzt außen drauf und da gab es schon Fremdkontakt mit dem Motorhalterblech beim montieren.
Ein bisschen Material konnte ich weg machen.
Gerade mal 3mm Luft...
Wenn dann der Halter mal richtig flext... -
Minirobse
Unter den Tisch wär wohl auch nicht so perfekt für den Klang.
Ein Lautsprecher muss generell frei stehen.Du kannst den Sub auch hinter dich stellen, optimal ist das aber nicht.
Musst dann die Phase 180° am Sub verstellen.
Wenn der Sub aber ziemlich hoch abgetrennt(150-200Hz) wird, dann kannst du den schon deutlich orten wo der steht, kommt nicht so gut. -
1/4 der Raumlänge;)
-
Sondern? Wie sieht der theoretisch optimale Standort aus?
Mein Subwoofer hat hat die Membrane wie auch das Reflexrohr nach vorne gerichtet. Und deshalb habe ich ihn auch guten Gewissens in ne Ecke gestellt.:pIch bin aber noch nicht so zufrieden mit dem Klang, habe aber zum Glück auch schmerzfreie Nachbarn.;)
Guck mal über dir:D
Übrigens die Anordnung des Rohres ist relativ latte.
Ein Subwoofer hat eine Kugelförmiges Abstrahlverhalten. egal wo das Rohr sitzt. -
Hier mal ein Beispiel von mir wegen Aufstellung.
LS stehen weit von der Wand weg weil es sein muss (bei mir).
https://www.mini-forum.de/off-topic-33/h…html#post899174Und das sind die theretisch besten Aufstellungsorte für einen Sub.
-
Kann sein dass du böse Raummoden hast.
Je nach Raumgröße hast du dann bei speziellen Frequenzen deutliche Pegelerhöhungen.
Was man garnicht machen darf, den Sub in eine Ecke stellen oder nah an die Wand.
Als ich meine Anlage ganz am Anfang aufgestellt habe, hatte ich ohne optimieren deratige Moden dass im Bad nebenan die Türen der Dusche wackelten und im Flur die Vitrine.
Sämtliche Türen haben auch "geredet".Kann es auch sein dass du den Sub verhältnismäßig zu den Lautsprechern übertrieben laut eingestellt hast?
Das macht man gerne am Anfang und merkt es nicht.Übrigens mit den Öhlbach Gummis bist du schonmal goldrichtig.
Funktionieren besser wie halbierte Tennisbälle und die gehen schon gut.Eine Granitplatte zwischen Sub und Absorber hat eigtl. nur den Sinn die Masse des Sub's virtuell zu vergrößern ---> Sprich, präzisere Bässe durch weniger Vibrationen im Sub Gehäuse.
Probieren kannst du noch, den Sub zu erhöhen und darunter wieder die Öhlbach Gummis.
Die ganze Sache ist eine riesen Probiererei.