An der Airbox gehts weiter.
Grundplatte ist aus V2a und die Box selber aus Alu.
Jetzt muss noch der Stutzen mit Lufi dran.
Wenn es so weiter geht, steht der baldigen Erstzündung nichts mehr im Weg:)
Beiträge von CHPH
-
-
Mit Hartmetall Frässtiften bekommst die Lagerringe am besten durch:thumpsup:
-
Schaltung ist jetzt fertig ond fongdzioniera duats, ja heiligs blechle aber au:D
Die Schaltstangendurchführung ist auch recht schick geworden wie ich finde:) -
Wenn es davor gepasst hat, dreh halt den Spurstangenkopf rein bis er gerade fährt.
Dann muss die Spur eigtl. auch wieder stimmen ohne Achsvermessung.
Mach einfach noch 1-2 Umdrehungen weiter bis es passt.
Die Spurstangenköpfe die es gibt sind ganz sicher nicht alle gleich lang und das Gewinde fängt sicher auch nicht gleich an... -
Beim Mini gehts halt eng zu.
Irgendwo muss man ein Kompromiss eingehen.
Trichter werden auch noch im Durchmesser ordentlich gestutzt.
Würde dann sogar 4 von den Kleinen nebeneinander bekommen.
Allerdings hab ich die Teile nicht mal auf der Homepage von AT-Power gefunden.
Gibts aber wichtigere Dinge die noch zu tun sind. -
Dummy Airbox sitzt und passt schon beim ersten Versuch unter die Haube:)
-
Schaltung kommt in den Innenraum, weil der Auspuff sonst am Boden schleift.
Dazu das Loch zugeschweißt und eine Aluminiumhalterung gebaut.
Bis jetzt sieht das ganz gut aus.
Fehlen noch die Schaltgelenke und dann mal schaun wie es weiter geht. -
Rahmenaufnahme verstärkt.
-
Endlich fertig eingemessen
-
Sodele, der Wiechers Käfig wurde etwas umgebaut:)
Weil der Käfig so lose in der Karosse sitzt, hab ich was dran gebaut um Ihn mit der Karosse zu verschrauben.
Das Macht dann die Karosse zusätzlich etwas steifer.
Türstreben und H-Strebe musste einfach rein weil es lecker aussieht
Und ab damit zum Pulvermann:) -
Bald gibts wieder ein Update.
Ich hab den Mini noch nicht aufgegeben:D
Langsam klappt die Aluschweißerei... -
Bin jetzt auch in den Startlöchern für meine erste Restauration.
Hast du die Bleche der Falzkanten (hinten wars hier glaube ich) nochmal miteinander verschweißt oder habe ich mich da verguckt?
Absolut saubere Arbeit, ich hoffe meiner wird auch so toll... :thumpsup:
Die Zierleiste mit der Karosse, ja.
-
Haha, geil:D
"Der Rundlauf muss gewährt sein"
Den merk ich mir:) -
Wie viele Geräte kann da ein Konstanter ab?
-
Du, ich wurstel immer noch an den Verbreiterungen rum.
Der Abschluss zwischen v. und h. Verbreiterung passt, aber der Abschluss v. und h. ist auch noch zu globig:D
Stück rausgeflext und einen gewaltigen Bollen Glasfaser hinlaminiert zum Formen.
Wenn es sehenswerte Neuigkeiten gibt, stell ich es auch ein.
Meine Restauration verschwindet sicher nicht in der Versenkung, das zieh ich durch.
Langsam aber stetig, oder so ähnlich;)Allerdings mach ich nebenher noch die Bude - Streichen, Boden schleifen usw.
-
Meine Dichtung ging ja schon beim Draufdrücken kaputt.
Schließen war auch unmöglich.
Mir wars dann zu blöd und hab auf MK1 Dichtung umgebaut. -
Hast du eigtl. die Innenkotflügel schon montiert?
Würde mir das dann vll. abgucken.
Wenn lauter Steinchen im Motorraum rumfliegen können ist vll. nicht so ideal.
Dann spart man sich auch den Schutzanstrich von Innen. -
Was man aus den globigen MSP-6 Verbreiterungen mit Flex und etwas Glasfaser zaubern kann
Hab lange drüber nachgedacht wie ich das mache und vorallem so ganz ohne eine Form.
Ich finde das ist mir echt gut gelungen obwohl ich Glasfaserarbeiten hasse -
Das mit den Anschraubwinkeln wär für mich jetzt auch was gewesen.
Bin ich aber irgendwie garnicht drauf gekommen.
Alles schön cleanen und dann hat man die Qual der Wahl.
Nächstes Mal:D -
Wieso hast vorne eigtl. die Schürze nicht auch gecleant?