Ich weiß nicht ob es zulässig ist, aber ich hab mein Nummernschild leicht schräg montiert.
Sieht dann nicht so aufdringlich aus.
Beiträge von CHPH
-
-
@Sammy
Sind ja eigtl. zugelassene Rennreifen.
Musst eigtl. du entscheiden welche Reifenmischung du brauchst.
Weich braucht weniger Temp. zum Arbeiten.
Als Beispiel würde ich für mich wohl die härtere Mischung nehmen.
Ich fahr schon ziemlich agressiv.
Ist halt bissel Rennsportfeeling für die Straße.
Der Eine mags eher weich, der andere hart.
Generell sind die aber alle ein Stück weicher als normale Straßenreifen. -
Sieht einfach gut aus.
Innen und Außen passt einfach:thumpsup:
Da würd ich jetzt gerne einsteigen und ne Runde heizen -
Ich würds ja auf die englischen Toleranzen schieben, was sind da schon 10mm;)
Das ist bei meinem Mini sehr ähnlich.
Wenn dann noch ein Sturzversatz von links zu rechts kommt, fällts halt noch extremer auf.
Ich würde erstmal die Sturzwerte prüfen ob die gleich sind, das kann schon mehrere Milimeter ausmachen. -
Habe mal die Lenksäulenaufhängung versteift.
War mir schon immer etwas labberig. -
Ich bau mir einen Schalter mit Schlagkappe ein, quasi als Not-Aus für Zündung.
Hat man eine Sicherheit falls man einen Mist baut:D -
Geht mit Einzelabnahme schon, nur muss es der Tüver wollen.
Wenn man keinen kennt der sich speziell für so restaurierte/umgebaute Autos interessiert wirds schwierig.
In einer Mini Werkstatt vll. mal fragen. -
Sau gut:thumpsup:
Hast du etwas für das OMP Lenkrad wegen TÜV?
Wollte mir auch ein OMP Motorsportlenkrad rein machen aber normal gibts da ja nix für TÜV, nur FIA. -
Bissel Verzinnungsaction am Bobbes
An dem Bock muss noch so viel verzinnt werden.
Da geht noch so einiges an Zeit drauf -
Die ganze Saachtelmasse gibt eine höhere Karosseriesteifigkeit
Deswegen hast die ganzen Dallen reingekloppt:D
Hab sowas echt noch nie gesehn, ganze Karosserie verspachtelt.
Der "Lackierer" muss doch nur am fluchen sein.
Wenn er das hinbekommt dass man später nicht mehr sieht, dass da gespachtelt wurde, hat er mein größten Respekt. -
Ok, scheint auch gut zu sein das zeug.
Ich mache da jetzt nur schwarzen Lack drauf
und später kommen diese Kunststoff Kotflügel drüber.Grüße
Mach mal, hab ich nämlich auch mal schon so angedacht gehabt.
Vll. bau ich es dann nach;) -
So warm wird es da auch nicht.
Aber da würde ich nicht Unterbdenschutz drauf pinseln.
Wär mir zu schwer, belastet nur unnötig die Scharniere.
Mach 3-4 Schichten Brantho 3in1 drauf.
Ist ein zäher Chassislack und kann man super spritzen wenn er verdünnt wird, ansonsten streichen. -
Das ist unterschiedlich.
Bei den Meisten passt aber 107° wie auch bei der SW-5 und SW-10. -
Kannst doch Vorarbeiten machen, Grundieren und diverse Sachen Spachteln.
Hört sich für mich aber auch etwas unverschämt an, auch wenn es eine Top Lackierung wird. -
Mich würde interessieren wieviel Spachtelmasse der Lackierer dann wirklich gebraucht hat um die Grater zu schließen;)
Mich würds echt interessieren:D -
Alutrompete und das Gewindestangenteil abdrehen damit das nicht auf das Federelement stoßen kann.
Die Hilos sind enfach zu lang gebaut.
Die sind eher um auf Monstertruck Verhältnisse hochzuschrauben;) -
Ich hab die selben Hilos wie du.
Ich musste die auch ein Stück kürzen damit man die Höhe anständig einstellen kann.
Bei platten Federlementen und heruntergedrehten normal langen Hilos war die fahrzeughöhe genau richtig.
Also muss da ein Stück weg. -
Aus Links mach Rechts;)
-
Wo ist das Problem ??Totaler Pfusch!
-
Hallo Uwe,
hast es schon richtig vermutet.
Bei entlasteten Achsen dürfen sich Hilo und Federelement nicht vertikal bewegen.
Muss alles unter Vorspannung des Federlements stehen.
Sehr wahrscheinlich sind deine vorderen Federelemente zusammengesackt durchs Alter.
Wenn platt dann neue Teile rein.
Wenn ok, dann vorne einfach höher stellen oder gekürzte Stoßdämpfer, je nach Geschmack, wie hoch der Mini vorne stehen soll.