Der Alu Brocken steckt ja nur im Loch leicht geklemmt durch die O-Ringe.
Doppelt hält besser...
Karosse, naja...
Wenn die Optik für Jemanden nicht ganz so wichtig ist, könnte er zum Lackierer.
Da sind aber noch viele Kleinigkeiten die ich vor dem Lackieren geklärt haben will.
Die Verbreiterungen sind bei mir auch so ein Thema, die will ich bischen umwursteln aber null GFK Erfahrung also wirds dauern.
An den Türen gibts auch einen Spezialeingriff.
Bis die Teile kommen kanns auch wieder dauern.
Insgesammt warte ich lieber ein bischen länger bevor ich voreilig entscheide.
Im allgemeinen kommt der Bock erst weg wenn die Technik mal drin war und passt.
Schweißen geht jetzt noch.
Beiträge von CHPH
-
-
Sodele, mal wieder produktive News.
Motor ist jetzt mal so weit fertig montiert mit Anbauteilen.
Demnächst darf er dann mal im Mini platz nehmen um die Platzverhältnisse für das Sammlerrohr zu erkunden.
Die kompletten Dichtnähte habe ich äußerlich zusätzlich mit einer gut haftenden Silikondichtmasse überzogen.
Hatte ich schon gute Erfahrungen an Modellmotoren und da der Mini Motor eh so ne Sabbelkiste ist, wirds wohl nicht so verkehrt gewesen sein.
Ich will endlich fahren:) -
Das Klebeband hat nix zu sagen...
Suche da gerade den OT der Nockenwelle im Verhältnis zur Kw. -
Bei der Arbeit...
-
Welche Erfahrung hast du bisjetzt mit dem GKN Gelenk?
Liegen montiert mit 0Km auf der Werkbank;)
-
Respekt dass es noch solche Kärren gibt.
Kulturgut dass erhalten werden muss. -
Ich schlaf doch nicht in der Garage, bist du verrückt;)
Dafür dass ich jetzt fast 2 Jahre dran bin, ,müsste eigtl. schon viel mehr gemacht sein.
Ich kann einfach nicht immer in die Garage.
Am Wochenende wird eigtl. immer was gemacht.
Unter der Woche so wie es halt grad passt, paar Stündchen.Ob es sinnvoll ist so viel zeit zu investieren, umschreibe ich mal so:
"Manche Leute sagen 'wow, ich hab mit 1 Sekunde Vorsprung das Rennen gewonnen, das war ein richtig harter Fight', Ich will mit 10 Minuten Vorsprung gewinnen, das freut mich viel mehr".
Walter RöhrlJeder wie er es braucht...
-
Mini Lochkreis?
Geil! -
Bissel Kleinkrust fürn Motor gebaut weil zu geizug um zu kaufen;)
-
Da häng ich mich mal kurz mit ran.
Mich interessiert etwas ähnliches.
Sind metallic/perlmut Basislacke in bestimmten Farben auch nur mit bestimmten Grundierfarben zu kombinieren?
Sagen wir mal ein helles metallicblau als Basislack.
Könnte man den auf eine weiße und sowohl auch auf eine schwarze Grundierung spritzen?
Werd ich eh machen lassen, aber mich interessierts einfach fürs hobbymäßige lackieren.
Hier sind doch glaub paar Lackierer unterwegs im Forum. -
Wie wollte das Dein Tüv?
-
Das wird auch sau eng werden mit den Trompetchen und das alles noch 2cm vor durch den SPI Rahmen
-
Bissel zusammen gesteckt.
Paar Kleinzeug fehlt noch damit ich den Motor komplettieren kann. -
Könnt ich auch gebrauchen.
-
Für 20€, halleluja
Ich will auch:D -
Suche immer noch einen Tank.
-
Wie gesagt sieht das Jeder anders.
Für mich ist ein Mini z.B. ein reines Spaßfahrzeug und das Teil soll ruhig bisel auf der Lenkung rumzicken, hab ich schon einen höheren Spaßfaktor
Ein Anderer hält mich dafür wiederum für bekloppt:D -
Mach was dir gefällt...
Hier rät dir doch eh Jeder zu etwas anderem.
Macht man sich nur unnötig verrückt. -
Das Ding ist von SC.
Hab noch paar Bilder für die Geier;)
http://img687.imageshack.us/slideshow/webp…d=dsc04571h.jpg -
Sodele, der Zylinderkopf ist gekommen.
Sieht alles verdammt fein aus.
Was mir am Kopf allerdings echt nicht so super gefällt ist der Ölverlauf knapp am Stößelstangenloch vorbei.
Setzt man die Dichtung etwas versetzt auf dann hat man zwischen Ölkanal und dem Loch nur ein paar Zehntel Dichtfläche.
Funktioniert sicher aber auf Dauer wird das sicher nicht dicht bleiben.
Hätte man mal lieber nen Tunnel bohren sollen damit genug Dichtfläche da ist.
Will den Kopf aber echt nicht schlecht reden, die Kanalführung sieht sau gut aus.
Allerdings wird der erstmal zerlegt um zu schauen ob überhaupt Ventile eingeschliffen und so Sachen, weil Späne fallen auch noch raus
Die Einzeldrsselklappen sind eigtl. wie die MED Teile auch mit so Schräubchen über die man ein Lufteinblasventil anschließen kann für warmlauf/drehzahlregelung.
Leider war sowas nicht bei dem Peripheriezeugs dabei.
Leider auch keine Lambdasonde dabei.