Mal den Ölkühler reingewürgt.
Ist beim SPI Rahmen schon so ein Dreck.
Fast keine Luft.
Muss ich evtl. noch bissel überarbeiten.
Beiträge von CHPH
-
-
Als normaler Alltagsreifen ist wohl der Yokohama A539 der Beste.
Bei Nässe gut fahrbar und bei heißem trockenem Asphalt haben die richtig Grip. -
Das amerikanische VHT Zeugs ist ein klasse Zeug.
Kräusellack funzt von Denen perfekt und der Motor Klarlack hält auf Alu bei der entsprechenden Einbrenntemperatur ultramäßig.
Bei zu hoher Temperatur wird er aber schnell mal knall orange/braun, hat aber auch was;)
Bei vorgeheizten 92° ne halbe Stunde müsste gut passen.Ich will eigtl. ende Sommer mit dem Mini fertig sein aber mal sehen was kommt.
-
Hab mir Jumbos Lösung nicht angeschaut - wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird die Falz komlett verschlossen?
Ich finde, die Falz zwischen Kotflügel und Scheibenrahmen gehört mit zur Optik und dem Erscheinungsbild eines Mini... auch wenn es bei mir nicht gehalten hat...
Die Optik kann man ja erhalten lassen wenn man das will, dann zinnt man einfach nur nen kleinen Radius ran, wie wenn man ne Dichtwurst mitm Finger reindrückt;)
-
Ich tät das ja einfach anständig verzinnen.
Geht eigtl. einfacher als man denkt.
Komplett entrosten, mit Negerkeks und Schleifpapier blank machen und mit Zinn und särefreiem Flussmittel zu machen.
Innen in den Falz danach noch Owatrol o.Ä. reinlaufen lassen und mit Dichtmasse verschließen.
Wenn man da sauber arbietet, kann da eigtl. nix mehr rosten. -
Ich würd eh nicht Alles glauben was in der Glotze kommt.
Lohnt sich doch garnicht drüber zu diskutieren, wenn man eh nicht genau wissen kann was da genau los war.
War einmal bei Galileo bei ner Aktion dabei, seit dem glaub ich eh nix mehr.
Wird eben so hinbeschissen dass es für den Zuschauer gut aussieht. -
Bissel Zeugs mit Motor angepasst und einen Haubenzug montiert.
Die Falzleisten werden bei mir angeschweißt, verzinnt und geflutet. -
-
Haubenlifter sind doch etwas länger, macht aber nix.
Kann man an der vorderen Scharnierschraube befestigen.
Anderes Ende an den Originalpunkt.
Könnte nicht besser funzen.
Bilder folgen. -
Ich würd ja auf gefressene Kolben tippen.
-
Wer seine Verdichtung mit der Zeit automatisch erhöhen will, der fahrt rußbildendes Mineralöl;)
-
TOP Sache!!!
Wir kriegt man das so sauber?? Oder waren die Sachen nie schmutzig gewesen?
Cheers
Mit viel Arbeit:thumpsup:
Das Aluzeugs kann man hervorragen mit Glasperlen strahlen.
Anschließend mit Einbrennlack versiegeln. -
Da kann man ja mal bisle gucken: http://www.gracing.de/2009/GR%20Katalog.pdf
Technisch wohl die ausgereiftere Variante aber der Preis;) -
Angefangen am Getriebe bissl zu wursteln.
Das Sperrdiff würd ich am liebsten in die Vitrine stellen:D -
...habe den Bericht geschaut.
Die Jungens haben keine Erfahrung mit Mini.
Das trifft aber auf hunderte andere User in der Welt draußen und auch hier im Forum zu.
Aber sie haben eine gut ausgestattete Werkstatt und jede Menge Erfahrung mit anderen Fahrzeugen.
Wer kann das von sich behaupten als er mit dem Mini-Schrauben anfing?
Bis jetzt haben sie keinen großen Mist gemacht.Geplant ist eine neue Front, diverse Belchteile und ein 1,3er Motor mit 63 PS der dann mit Auspuff, Luftfilter und ein paar anderen Kleinigkeiten .......Zitat:"64PS" hat. Alles richtig!!
Die Jungens sind näher an der Realiät als viele denken. Und auch bei denen gibt es ein Budget in das der Mini am Ende passen muß.
Ich mußte auf jeden Fall ein paar mal schmunzeln weil sie mit ihren Sprüchen den Nagel auf den Kopf trafen.Bis später...
FaxeWie ich es mir die ganze Zeit auch gedacht aber nicht gepostet habe...
Mir wird das hier im Forum langsam viel zu viel "blabla" -
Kann man die Folge irgendwo im Netz anschauen?
-
Der drecks Hobel bekommt maximal eine Garage zum Überwintern;)
-
Geh mit diesen Werten zum TROST: 697605 / 900N / K7 / D7
Dann müsstes genau die gleichen bekommen wie standart nur mit 900N.
Ist quasi so Bausatzprinzip, Lieferung dauert halt so 2 Wochen.
Also ich glaube die Front sollte schon gerade so offen bleiben damit.
Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht schwächere an anderen Aufnahmepunkten zu befestigen, aber bin da nicht auf einen Nenner gekommen.
Aber 90Kg auf diese dünnen Kugelzapfen wird schon echt happig.
Ich werde berichten wenn ich die Teile bekomme. -
An der Front bin ich nun auch einen Schritt weiter gekommen.
Übergang von Front zu Dreiecksblech ausgerichtet und Muttern für Zentrierbolzen angepunktet.
Für die seitliche Aussteifung habe ich ein Blech den Kotflügels entlang bis zur Scharnieraufnahme angebracht.
Front schließt relativ perfekt.
Die komplette Front wird mittels der Zentrierbolzen so dermaßen gut zentriert, dass man meinen könnte die wäre fest am Mini.
Funktioniert sogar besser als ich es mir erhofft habe:)
Jetzt fehlen noch meine bestellten 900N Lifter, Blechverstärkung oben am Kotflügel, Gummipuffer neben den Verschlüssen, einen Sicherheitshaken und die Spaltmaße ein bisle anpassen.
Dann gehts weiter mit Verbreiterungen anständig anpassen und verstreben (soll ja nichts rumwabbeln). -
Das Dach, das Heck, die Farbkombi