Mal was Anderes.
Hast du mal voll eingelenkt und geschaut wie es mit dem Abstand vom Rad zur Strebe aussieht?
Ich glaub echt bei mir wirds crashen.
Dachte immer nur "Platz Platz Platz fürn dicken Kühler":D
Habe dann 7x13 ET10 drauf.
Sollte ähnlich sein wie bei dir.
Beiträge von CHPH
-
-
Schrauben werd ich die Haube nicht.
Sieht zwar original aus, aber Rostquelle.Was deine GAZ angeht hört sich das echt nach Produktionsfehler an.
Würde aber die Teile ausbauen und von Hand zusammen drücken und auseinander ziehen.
Das muss man merken den Unterschied. -
Wie befestigst du eigtl. den Grill?
Also bei festgeschweißter Haube bekommt man in die oberen Löcher wohl kaum noch Schrauben rein.
Hab zwar so Schnellwechselverschlüsse aber was sollen die dann bezwecken wenn man eh die komplette Front hochklappen kann. -
Weiter geht die wilde Flexerei.
Beide Seiten komplettiert.
Als Nächstes muss ich wohl irgendwie die Haube an den Rest ranfummel um die Scharniere richtig setzen zu können. -
Welche Duplex Kette ist zu empfehlen?
Es soll ja eine geben die es gleich zerlegt, war das die Swiftune?
Werde demnächst bei MED bestellen, von demher würden sich diese Ketten anbieten. -
Hmm... Dichtung hört sich grad garnicht mal so blöd an.
Vll. auch nur zwei kleine Stücke aufklemmen oder irgendwas durchsichtiges.
Es soll einfach nicht direkt erkennbar sein dass es eine Flipfront ist.
Falz kommt an der Front definitiv weg und innen rein ein dicker Belchstreifen. -
Gelumpe für den Motor;)
-
Erste Verstärkungsstrebe gemacht, allerding eigtl. voll verpennt dass die Dämpferaufnahme auch eine Gewindestange hat
Scheint aber ganz knapp zu reichen.
Wie es mit dem Reifen passt hab ich kein Plan, sieht man dann. -
So wie deine.
Ist doch die einzig wahre Flipfront.
Da wird man dann schon einige Parallelen zu deiner sehen, weil du hast das echt super gelöst.
Verriegelung mit doppelten BMW Schlössern, Scharniere sind die Audi 80 echt perfekt.
Im geschlossenen Zustand möchte ich die Front auf Gummianschläge auflaufen lassen, so dass nix rappeln kann.
Zentrierung der Seitenteile mach ich wohl mit Führungsbolzen/-buchsen.
Was mir noch bischen Sorgen macht ist der Übergang von Front zum Dreiecksblech.
Lässt man da einen großen Spalt sieht es dämlich aus aber wenn man es eng zulaufen lässt hat man immer die Gefahr das da mal der Lack angemackt werden kann vom Schließen.
Wie hast du dir das vorgestellt?
Du hast ja noch den Falz an der Front dran, den werd ich weg machen und auf die Dreiecksblechseite die Zierleiste. -
Gibts da irgend nen Bauvorschlag mit angegebenem Gehäusevolumen?
Mini Chassis passt eigentlich gut zum Mini. -
Oh, jetzt fällt es mir wieder ein.
Habe die damals in der Mitte durchgeflext:D -
Also ich hätte welche daliegen gehabt, warum hast nicht gefragt?
Weil ich eigtl. gedacht habe dass ich die nicht entsorgt habe.
Wahrscheinlich liegen die auch irgendwo aber ich hab unter den ganzen Sachen bisle den Überblick verloren, alles verstreut:D -
Wieso bist du eigtl. so schnell?
Irgendwas mach ich falsch -
Jetzt gehts endlich an die Flipfront.
Das Raustrennen ging mal unerwartet schnell, in 2 Stunden war das Ding komplett ab.
Da wird jetzt aber noch was auf mich zu kommen.
Evt. muss ich die Dreiecksbleche neu machen weil naja hmm... krumm, was ganze Neues;)
Aber das bekomm ich glaub so gerichtet.
Überall unerwartet viel Spachtel drauf auch am Fensterrahmen. -
Ist ziemlich dringend.
Kann mir da Jemand die Maße ausmessen?
Oder es reicht auch zu messen wie groß der Abstand waagrecht von Hilfsrahmen zu Karosse ist. -
Den Versuch ohne Sand will glaub keiner sehen.
Sieht eher aus wie ein AUffahrunfall:D -
komisch, ich hab noch gelernt mit (trockenem) sand zu biegen. wenn trotz sand knicke oder einschnürungen entstehen wurde nicht richtig verdichtet/verstemmt. gegens rausrieseln helfen stopfen, zb aus holz
Das probier ich mal.
-
Suche die unteren hinteren beiden Hilfsrahmenbefestigungen an Karosserie. Ob Gummi oder fest ist egal.
Brauch die nur zum Hilfsrahmen einpassen.
Hab meine wohl in Müll geschmissen und die Anderen sind grad beim Pulvern.
Jetzt steh ich dumm daVll. kann mir auch Jemand die Teile ausmessen, dann brat ich einen Dummy zusammen mit dem richtigen Abstand zur Karosse.
-
Ich hab nen 50x1,5mm VA Rohr und hab eigtl. nur ein Versuch zum Biegen.
Soll so ca. 45° schräg werden.
Hab ne Biegemaschine aber wie stopf ich das Rohr am besten mit Sand dass es mir die Stopfen beim Biegen nicht rausdrückt?
Oder hält das wenn man den Sand davor genug verdichtet.
Eher feinen oder groben Sand nehmen? -
Sehe gerade dass es schon abgesägte Kolben gibt:thumpsup:
http://www.med-engineering.co.uk/catalogue/engi…ns-short-height