An mir kanns nicht liegen.
Wenn es Original gibt wird das gekauft wenns was Besseres gibt dann das:)
Ich hab allerding die Erfahrung gemacht dass Originalteile auch nicht wirklich passgenau sind.
Allerdings logisch wenn die Maschinen nur selten anlaufen, da kommt dann mehr Schrott bei durch.
Das Stoßstangenblech für vorne hätte ich eigtl. auch zurück geben sollen.
Das Loch steht auf einer Seite ca. 1cm weiter raus weils Blech krumm gebogen wurde.
Das habe ich aber jetzt auch erst nach einem halben Jahr gemerkt nachdem ich es bestellt habe weils rumliegt.
Heckschürze ist auch so naja.
Ich kanns aber auch überhaupt nicht ausstehen wenn ich ein Originalteil kaufe und dann kommt was Anderes.
Bei Radlagern jetzt schon oft passiert.
Beiträge von CHPH
-
-
Bei mir dauert das noch, bin grad an anderen Sachen dran.
Verwirrt meinen Kopf sonst nur:D -
Nochmal wegen dem Geberzylinder.
Also die untere Dichtung umdrehen damit die Lammelenseite zur oberen Dichtung zeigt? -
Noch nicht aber bald.
Man wird schon kein Übermensch sein müssen um das Programm zu verstehen.
Bisle Englischkentnisse dann wirds scho gehen denk ich. -
Also ich hab auch einige Sachen nachgefragt und unter anderem ob es eine Anleitung fürs Programm gibt. Hab als Antwort bekommen das auf der CD eine Anleitung dafür ist!
Wie du das Programm startest und so aber angeblich nicht wie due das Programm selber handhaben musst.
Werds dann sehen;) -
Vorne ist das so nicht erlaubt.
Ich hätte die hinteren Scheiben schon gerne so dass die original in die Scheibendichtung kommen.
Bei der Heckscheibe wirds sicher einfach gehen.
Bei den Seitenscheiben muss man eben bisle wursteln. -
Ok, er wars nicht.
Aus dem Gedächtnis aber zum verwechseln ähnlich http://atsmotorsport.de/ats/images/dow…ene_classic.pdf -
...weil es eine Rennsemmel ist, der man es äußerlich nicht ansieht und man kein Auto auf der Straße findet dass einem Mini groß ähnelt.
-
Wem gehört der Opel?
Der war doch mal in der Opel Scene drin!? -
Sind das die Radlager die in die Achskörper der Bremsscheiben Minis passen?
Gibts davon dann auch Timken?
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GHK1922 -
Ich würde ja beide entsorgen.
Das sieht nach Standschaden aus.
Hat sich wohl schön Wasser eingenistet und das Material abgeknabbert.
Ich habe zwei Achskörper übrig.
Dafür will ich nicht viel haben.
Sind nicht mehr die aller Besten aber werden noch funktionieren, kann dir das auch genau sagen/zeigen was nicht mehr so gut ist.
Melde dich über PN wenn Interesse besteht. -
Wenn die ersten Gewindegänge im Federelement aber schon zerstört sind wirst den Spanner niemals mehr von dieser Seite rein bekommen.
Dann muss man eben Querlenker abbauen. -
Welle abdrehen oder Anlaufscheiben bearbeiten, ganz klar.
Die Schwingen laufen eben mir der Zeit ein. -
Billig wars eigtl. nicht weil schon KTL drauf war.
Musste also nur entfettet werden und Pulver drauf.
Hat 83€ gekostet aber die Qualität ist sehr gut.
Hinter den Domen wurde echt der komplette Hohlraum ausgepulvert.@dougi
Nö in diesm Jahr wird das nix:D
Irgend ein kluger Kopf hier im Forum hatte mal gemeint die Zeit mal 3 die man sich für ein Projekt setzt und das passt ziemlich gut.
Wollte jetzt im Frühjahr fertig werden aber zu meiner Vision von damals kam noch Einiges dazu.
Frühestens Frühjahr 2012 wird man das erste Mal den Schlüssel zum Probelauf umdrehen können denke ich.
Dieses Jahr muss ich definitiv was weg schaffen.
Für einen Ungelernten in Sachen KFZ machen mich die Karosseriearbeiten schon manchmal ziemlich fertig, zumal nix passt an meinem krummen SPI.
Aber das wird schon noch gut gehen.
Bald kann ich auch mit Getriebe/Motor Montage anfangen.
Karosserie kotzt mich aber schon am meisten an -
Hinteren Hilfsrahmen vom Pulverer abgeholt.
Sehr edel beschichtet.
Kam sogar erstaunlich gut in die Hohlräume rein.
Nächsten Schwung Teile zum Pulvern bringen und dann kanns mal bischen losgehen mit Montage:) -
Ich will von denen ja auch was kaufen und Sie meinten das Programm wär sehr einfach zu verstehen aber ne Anleitung ist nicht dabei.
Find ich irgendwie hart.
Irgendwo muss es ja nen Handbuch für die ECU geben, des kanns ja net sein. -
So, eine innere Manschette der Antriebswelle hat'n Loch, also kam die runter. Muss ich die Kugeln wieder in die selbe Führung vom Topf stecken oder ist das egal, wo welche Kugel hinkommt?
Desweiteren bekomm ich die Antriebswelle nicht vom Topf gelöst! Da kann ich auf diesem "Ring" rumklopfen wie ich will, eher mach ich den Ring kaputt als das Teil zu lösen. Jetzt habe ich mir gedacht, wenn der eine Topf eh schon auseinander ist, spann ich die Antriebswelle lose im Schraubstock ein, so das der Ring aufliegt und ich die Antriebswelle durchklopfen kann. Jetzt ist da aber nochmal so ne Blechkappe drauf, kann man die einfach runterhebeln?
Stell den Schraubstock so ein dass die Antriebswelle leichtgängig zwischen den Backen bewegbar ist und sich des Gelenk am Flanschstück verkantet.
Jetzt nimmst die Antriebswelle und ziehst volles Rohr dann springt das Gelenk runter.Beim Montieren des Gelenks meiner Meinung nach egal wie reingeschoben wird wenn eh fast kein Verschleiß feststellbar.
Hab ich so auch schon gemacht. -
War ganz ok aber mehr auch net.
Mal sehn wie der Kinofilm wird. -
die Feder mit dem Plastikteil ist verkehrt rum, der Kolben richtig
Bei jedem Rep Satz liegt doch eine Explosionszeichnung bei.... nächstes Mal aufheben oder beim Ausbauen Foto machen
HTH
UweNope, da ist garnix drin.
Ne falsche Passscheibe und das unnötige Plastikgeraffel war mit drin, die Dichtungen stimmen.
Feder ist so schon richtig herum.
Das weise Plastikteil gehört da sicher nicht ran, weder auf der Zeichnung bei Allbrit noch wars drin als ich ihn zerlegt habe weil ich alles aufgehoben habe.
Nochmal zurück zur unteren Dichtung, so wie ich die iengebaut habe definitiv falsch?
Keine lust beim ertsen Kuppeln den Behälter zu entleeren.
Wenn Jemand anständige Explosionszeichnungen hat, am besten auch fürn Zweikreis-Bremsgeber dann immer her damit. -
uuups sorry, logo kupplung!!!
Die Lippen der unteren Manschette sollten zum gebohrten Ende des Kolbens zeigen.Danksche, fast schon gedacht dass es so falsch ist.