Da würd ich mir garkeinen Kopf drum machen.
Wahrscheinlich ist das Fett sogar besser.
Wenn das Fett so schwarz-gräulich ist wird sehr wahrscheinlich ein Graphitanteil drin sein und das ist bei Radlagern natürlich perfekt.
Es macht viel mehr aus wenn man Nachbaulager montiert im Vergleich zu Timken.
Die kannst echt vergessen, nur Timken verbauen.
Beiträge von CHPH
-
-
Paar Anbauteile schön gemacht/überholt.
Und mittlerweile hab ich den Überblick bisle verloren, in jedem Eck strackt was Zerlegtes vom Mini rum, das hab ich allerdings im laufe der Zeit geschafft:D
-
Vieles Vieles mehr aber etwas Schönes rausgepickt:
-
Jo, ich wusste nicht wie der Stift raus geht aber habs jetzt geblickt.
Man muss den Kolben entspannen dann fällt der Stift fast von alleine raus. -
Nochmal ne Frage zum HBZ.
Ich bekomm den hinteren Kolben nicht raus.
Da ist von oben so ein Stift drin, der sichert dern Kolben wohl.
Verstehe aber nicht wie ich das demontierne kann ohne den Stift zu zerstören.
Ich hoffe Jemand versteht was ich meine sonst kann ich noch mit Bidlern dienen falls es hilft. -
Die beiden Klappen wären echt geschickt um ein modernes Radio unsichtbar zu machen.
-
Is das'n Suchbild?
Inno-Uwe
schnall ich nicht...oder eins von den Dingern wo man 5 Min draufstieren muß??Das ist die Drosselklappe vom SPI mit dazugehöriger Wassertröpfcheneinspritzung;)
-
Nächste Frage:
Habe meinen Zweikreis HBZ zerlegt und die Druckstange ist minimal eingefressen.
War im Betrieb noch dicht.
Würde die aber gerne mit dem Rep-Satz tauschen aber ich glaub die gibts nicht einzeln, oder?
Für diesen HBZ http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=GMC90376 -
Gibts da eigtl. nen Trick wie man da die seitlichen Löcher stopft/verschließt damit es anständig aussieht?
Das ist so ziemlich der einzigste Grund wieso ich kein solches Armaturenbrett einbauen will.
Sieht man ja die Türstoppermechanik. -
Ehrlich gesagt halte ich den O-Ring eh für ziemlich schwachsinnig, dafür gibts den Simmerring.
Wenn er fehlt, auch wurst.
Auf meinem SPI ist der übrigens auch druf. -
Das hab ich auch gedacht,ist aber richtig. ????
Häng doch mal ne Last ran und mess nochmal.
-
1992 Spi ...
Was für ne Zerstäubung:D
-
Der kommt auf die Achwelle.
Da ist ne kleine Aussparung, da wird dann der Innenring des inneren Lagers gegen gedrückt um vor Nässe abzudichten. -
Problem wiederum ist ja auch dass sowieso ein falscher Tachostand drauf steht weil ich einen anderen Tacho kaufe.
-
Fällt mir noch ne Frage ein.
Ich mache ja eine komplete Reastauration und dann ist es ja quasi Neuware:)
Kann man dann den Tacho auf 0 drehen lassen und so eintragen?
Ich meine dass des legal ist. -
Hi Christoph,
sollte gehen:Gruß.
TuriDankscheee:thumpsup:
-
Kann man mit diesem Bördelgerät auch 8mm Kunifer bördeln?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/produ…e088121351491e6 -
Wie gesagt im Motorraum würde ich nix machen außer die Haube.
Das zieht doch alles Wasser.
Ob man jetzt die Spritzwand von Innen oder Außen Entdröhnt/Dämmt ist eigtl. egal.
Wegen Feuchtigkeit würd ich es halt Innen machen.
Etdröhnen ist in erster Linie das Wichtigste.
Vom Scheibenrahmen bis zum Boden einfach mit Schwerschichtmatten auskleiden.
Gibts so Schwerschihtmatten zum Aufföhnen.
Sollte man aber den Lack leicht anrauhen sonst kanns sein es fällt wieder ab.
Gerade bei den Schwerschichtmatten von Stevens hab ich das festgestellt.
Wichtig ist es die Radkästen von Innen zu entdröhnen, die scheppern ganz gewaltig. -
Wenn das Geräusch nicht stört dann garnix verbauen.
-
So gefällt mir das jetzt endlich: