Gebraucht wär kein Problem, nur keine verschrappten Teile.
Ich bin echt gespannt wie sich die Ultralite fahren.
Optisch gesehen haben die paar Qualitätsmängel und mich würds nicht wundern wenn die Teile einen Höhenschlag haben.
Sieht jedenfalls danach auch.
Sehe ich dann bei der Montage.
Beiträge von CHPH
-
-
Eine Scheibe ind 115mm knapp 30€, das ist aber heftig.
Wie weit komme ich da mit einer Scheibe? -
Hi frag mal Andreas L. der hat da ne Kuststoffscheibe mit so Noppen. die is extrem leise und leistungsfähig
Andreas L.
Muss man den kennen?
Ich habs sowieso nicht so mit Namen merken;) -
Welche Möglichkeiten gibt es außer mit dem Negerkeks den Lack runter zu holen?
Möchte den alten Lack nicht nur anschleifen sondern weg haben.
Komplette Strahlung wird mir zu teuer.
Wenn ich da aber mit den Keksen ran gehe gibts Stress mit den Nachbarn. -
Kann man die Farbe auswählen oder geht da nur ein Farbton?
-
Hab mal ein Vergleichsfoto geschossen.
Man sieht gut dass der Querlenker durchdacht ist und für viel Nachlauf gebaut ist, so muss das sein:thumpsup: -
Ist das obere Armaturenbrettteil mit Leder überzogen?
Das sieht schon sehr Schick aus.
Bin da noch am überlegen ob ich das Anbauteil hin mach oder nicht, sieht halt ohne das Anbauteil sehr schön schlank und sportlich aus. -
Ich würde Metalldichtungen auch nie ohne Dichtmasse montieren.
Da reicht die winzigste Unebenheit und nix ist mit abdichten.
Curil T ist für sowas nicht schlecht.
Ist so dauerplastische Dichtmasse, bleibt immer klebrig und man bekommt den Zylinderkopf noch bei der nächsten Demontage runter.
Temperaturbeständig bis 250°C.
Wenn man da jetzt versehentlich Loctite 210 drauf macht dann kanns sein Block und Kopf sind für immer verheiratet;) -
Ich hab die Poly hier liegen und empfinde die für mein Vorhaben zu unflexiebel.
Std. Buchsen würden wohl auch gehen aber die Nachbauten haben so schöne rauhe Lagerflächen, als ob man wollte dass der Bolzen durchgeschabt werden sollte;) -
Suche die Versatzbuchsen für den unteren Querlenker.
Die gibt es in einer weicheren und etwas härteren Mischung.
Ich würde gerne beide probieren.
Gibt es eine Quelle wo man die aus Deutschland herbekommt? -
finde ich eh die schönsten 13 zöller.
habe die nur nicht mehr bekommen, bin dann auf ultralite gegangen.
sehen eben etwas moderner aus. -
So gefallen mir die Querlenker, richtig lecker:thumpsup:
-
Gelle, man sieht richtig gut die Schwachstelle des Gelenkkopfs, extra für dich gemacht;)
Ne, ich brauch einfach den Verstellbereich.
Ich weiß, wenn man da extrem auf zug oder druck montiert dann kanns böse ausgehen.
Ich denke aber das bekomm ich hin, wenn dann der Nachlauf um ein halbes Grad anders steht auch net so tragisch.
Wahrscheinlich werden im korrekt eingestelten Zustand nur ca. 5mm Gewinde frei stehen, gut dann reists noch früher anstatt verbiegen:D
Geht eben nicht anderst.
An der Zugstrebe kommen ja auch nicht die Schwabbelgummis rein.
Natürlich nix Übertriebenes sonst hab ich das Problem an der Zugstrebe mit der Biegebelastung;)
Bevor ich das Fahrwerk irgendwie zusammennörge wie so en Hirnloser werd ich schon was ändern.
Klappt schon irgendwie:) -
Erster Kopf ist soweit fertig.
Allerdings werd ich noch eine längere Mutter nehmen.
Da hab ich sehr großes Bedenken ob das kurze Stückchen Gewinde das auf Dauer aushält.
Die kompletten Kräfte auf Stoß gehen über die Mutter und die hält keine 5Tonnen so wie mein Gewinde eigtl.
1,5 fache Länge des Gewindedurchmesser muss man da eigtl. nehmen.
Mal sehn ob das dann noch mit der Sturzeinstellung hinhaut, nicht dass ich sofort extrem negativ komme. -
Ihr neigt alle immer zur maßlosen Überdimensionierung
Bei meinem alten Lotus sind die sog. A-frames sogar nur hartverlötete Röhrchen und das hält auch. Im Renntrimm bringt so ein TC immerhin auch zwischen 170 und 180PS auf die Piste. Und es soll in den früheren Lotus F1 Zeiten schon auch mal zu (kleineren) Zwischenfällen wegen unterdimensionierung gekommen sein - aber meistens war leichter halt trotzdem besser (siehe Signatur).
dietmar
Da hast du aber ne schöne Querstrebe drin.
-
Mal aus Intersse.
Sind das 1/2" bzw. M12 Kugelköpfe?
Knotenbleche würd ich in den Querlenker auch auf jeden Fall rein machen.
Nicht dass beim Bremsen oder Gas geben mal nen Radel vorbei kullert;) -
Ab wie viel Jahren Bastelzeit kann man da beitreten;)
Bei mir ist jetzt knapp ein Jahr rum und bin eigtl. noch in den Anfängen:D
Lieber langsam und sauber als schnell und schlampig sag ich da nur. -
Der erste Kopf ist beinahe fertig.
Bischen noch was weg fräsen und die konischen Buchsensitze rausdrehen.
Noch nen Feinschliff geben und verzinken. -
Weiß Jemand wie das mit der Einstellung der Hilos bei Allbrit ist?
Aufm Bild sind Verstellbare über Muttern zu sehen aber da steht was von Einstellstangen, häh
Ich kann da doch ganz normal mitm Maulschlüssel ran? -
Ich werd da wohl jetzt garnix wärmebehandeln.
Geglüht eine Streckgrenze von etwa 650N/mm².
Das sind mit dem Spannungsquerschnitt des Gewindes 5Tonnen und das auf Zug.
Auf Druck wird das noch mehr aushalten.
Die Biegungskräfte versuch ich einfach mit außermittig gebohrten Buchsen auszugleichen.
Meine Querlenker kommen ausm Rennsport und haben scheinbar eh schon eine stärkeren Winkel des unteren Querlenkers einberechnet.
Da fährt doch keiner mit 2° Nachlauf:D