Werk kennt es nicht wenn der Dremel mal wieder den Geist aufgibt.
Flexwelle abgedreht....
Bekommt man den drehbaren Teil der durch den Schlauch geführt wird nicht einzeln?
Sonst muss ich die Flexwelle komplett kaufen.
Beiträge von CHPH
-
-
So wie es auf der Dose drauf steht, kreuz und quer drei Schichten drauf.
In der Werkstatt über nacht trocknen lassen und dann kam der Wrinkle Effekt beim Trocknen raus.
Einfach irgendwie um Zimmertemperatur rum, denke das ist nicht so wild.
Nach 24h Trocknung ab in den Backofen bei 90° für eine Stunde dann ist der Lack hart. -
Ist im Nachfolgemodell endlich die Schneefräse integriert?
Wie wärs damit:)
[YOUTUBE]tPg1ZMiC9pA[/YOUTUBE] -
Hast Du gesehen, was die neu (ohne späteren Ärger ;)) kosten?
http://minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=35702&title=
http://minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=36326&title=Das ist nur die Hälfte von den Standard-Teilen.
Ich werds wohl auch nicht mehr lernen...
Da kommt einfach der Schwabe in mir hervor;)
Du kannst doch wohl auch nicht von mir verlangen dass ich so "viel" Geld für die Lenkhebel ausgebe:D -
Wollte nur mal mein Testergebnis hier zeigen.
Bis jetzt hat mich das Zeug von VHT echt noch nicht enttäuscht.
Normaler Lack trägt satt auf und hält bombig nach dem Einbrennen.
Der Wrinkle Lack von VHT funktioniert dazu auch noch perfekt.
Einfach das Geld wert, mehr gibts dazu nicht zu sagen. -
hält KTL die einbrenntemperatur aus?
Jo, bis 220° gehts gut. -
Suche die verstärkten Cooper S Lenkhebel.
Irgendwas Gammeliges zum schön machen reicht mir da, muss net neu sein. -
Pulverbeschichtung auf KTL geht perfekt oder?
-
spezielle firmen verbinden antriebswellen über reibschweißen, hab ich gehört.
-
Ich habe damals bei meinem Telefonat erfahren dass es verstärkte Gelenke gibt.
Der Typ weiß aber nichtmehr woher.
Ob er diese gemeint hat? -
Da stand doch demletzt was hier im Forum der Mini sah aus wie durchgesägt und 1m entfernt:D
Die bauen wohl einen Shorty;)
Wenn der wirklich kommt, ham die wohl noch nie was von Proportionen gehört. -
Was ist damit?
Schreiben kann man ja viel...
http://cgi.ebay.de/HAMA-STECKDOSE…=item4aa452f699 -
Was mich hier jetzt überrascht, dass da manschetten dabei sind die wirklich passen.
Ich hatte solche dabei die ca. 3-4cm lang Zylindrisch waren und dann kam erst der erste Falten.
Die konnte man nicht montieren weil beim Lenken zieht es die wieder runter. -
Wenn das mitm Trafo wirklich funzt könnt ich bestimmt einen leihen.
Aber dann könnt ich gleich einen mit Gehäuse und Schuko Steckdosen nehmen.
Wenn ich das noch selber rumbauen muss wirds auch wieder teurer. -
Wird es eigtl. nicht einfach genügen einen dicken Kondensator parallel anschließen?
-
Gute Idee. Der wird die Wellenform auch etwas zurechtbiegen. Die sind aber auch nicht ganz billig für die Leistung...
Oder doch nur so etwas?
http://www.edvtech-shop.de/Stromversorgun…sen::11601.htmlCHPH: was ist denn das überhaupt für ein Generator?
Grüße,
AndreasÜberspannungsschutzsteckdosen regeln aber nix, die schalten nur ab bei Blitzeinschlag oder so.
Da können noch 300V oder so anliegen und da wird wohl nix passieren.
Des mit dem Traffo wär eine Idee.
Den Generator könnt ich von unserem Verein leihen, ist so ein billig Ding von Güde weiß jetzt nicht genau welcher aber er hat schon ein Netzteil aufm Gewissen.
Ein Kollege hat noch so eine geniales Teil von Honda aber das bekomm ich net.
Angeschlossen werden soll übrigens ein Panasonic SA-XR 55 vll. weiß ja einer ob die gegen unsaubere Spannung anfällig sind.
Aus der Garantie bin ich nämlich raus. -
Ich hab mir das jetzt alles viel einfacher vorgestellt
Kannst du mir da was empfehlen?
Kenn mich damit eigtl überhaupt nicht aus.
So eine Steckerleiste mit Filter wär schon nicht schlecht, könnt ich auch im Haushalt brauchen.
Da gibts an manchen Geräten auch immer Probleme. -
Sowas brauch ich dann wohl.
Es ist jedenfalls angegeben dass Spannungsspitzen geglättet werden.
Aber wenn das zu langsam passiert bringt das meinem Netzteil dann auch nix.
http://cgi.ebay.de/APC-Back-UPS-7…=item2c592fe7e6 -
Ja genau um Spannungsspitzen rauszufiltern.
Mit dem Generator hat ein Modellbaukollege schon sein Netzteil vom Ladegerät geschrottet. -
Wieviel Leistung muß die denn können?
Grüße,
AndreasBin ich grad noch am zusammen rechnen aber 500Watt wären schon völlig übertrieben.
Mein AV-Receiver zieht nach Datenblatt max. 135Watt und dann kommt eigtl bloß noch ein CD-Player oder so dazu.
Ob das stimmt will ich aber erst noch prüfen.