Die bekommt man neu für den dreh rum, was die dann taugen ist eine andere Frage.
Beiträge von CHPH
-
-
Hier gehts ja grad um Antriebswellen, da stell ich kurz auch mal ne Frage.
Ich habe die dicken standart Wellen vom SPI und ich plane später mal mit +120PS
Die halten schon oder? -
Suche Jemanden der mir evtl. eine USV für 230V über Silvester leiht.
Mein Generator wird wohl das Netzteil meines AV-Receivers hochjubeln.
Jetzt so ein Teil zu kaufen wegen einmal lohnt sich jetzt nicht so recht für mich. -
Ich glaube ja nicht dass man das so einfach vergleichen kann.
Die Händler bekommen sicherlich nicht immer die selbe Qualität.
Hatte bei Allbrit so ein Gelenk bestellt, da war die Verzahnung außermittig aber das war für die auch neu.
Habe dann bei einem Ebay-Händler angefragt, habe mit Ihm darüber am Telefon gesprochen dass ich welche gekauft habe bei denen man den Radflansch nicht drüber bekommt weil außermittig.
Dann hat der nette Händler die Teile bei sich ausgepackt und einen Radflansch drüber geschoben und hat gepasst.
Die Teile haben die hälfte gekostet.
Die großen Händler können auch nicht einfach jede Packung aufreisen und eine Qualitätsprüfung machen.
Ich denke da gibts einfach paar Hersteller und die Händler wissen selber nicht so recht welches Teil von wo kam.
So ähnlich hat es mir der Herr am Telefon auch erklärt. -
Hinten noch ein Stück tiefer und es sieht perfekt aus:thumpsup:
-
Ich bin einfach neugierig und versuche so viel wie möglich selbst zu machen.
Ist doch ne gute Sache wenn man weiß wie sowas geht und man mal paar verrostete Kleinteile rumfahren hat.
Das Verzinken überlasse ich aber schön den Fachleuten;) -
Jetzt hab ich so ziemlich Alles durchgetestet.
Die Entrostung mit Strom geht sehr gut, wirds aber zu groß braucht man massig Energie und wenn man die nicht hat funktionierts nichtmehr richtig und die Rostschichten sprengt es nichtmehr weg.
Hammerite Tauchbad geht eigtl. ziemlich gut.
Das zeug scheint sich aber schnell zu sättigen wenn man rostige Teile reinschmeist, wird dann gelblich.
Phosphorsäure 75% habe ich jetzt ca. 1:5 verdünnt und es geht immer noch extrem gut.
1:10 dürfte da locker gehen und wenn man dann mal rechnet was man dafür ausgibt und was man dafür an Zeit aufwendet, muss man ganz klar sagen dass man damit am günstigsten rauskommt und zusätzlich gibts ne schwärzliche Schutzschicht die bis zum Strahlen die Teile rostfre hält.
Und es arbeitet verdammt schnell.
Länger als 1 Stunde brauch man da nicht warten.
Einziger Nachteil ist vll. dass es ätzend ist und man damit aufpassen muss.
Es bilden sich auch Dämpfe, also am besten Draußen oder lüften. -
Was denkst Du, wie viele Leute sich Teile für 100 € das Stück ins Regal legen, um sie Dir dann für die Hälfte zu verkaufen?
Wenn Du neu willst, vergleiche die Preise und die Qualität bei den Händlern und kaufe neu.
Mir wurden eben Neuteile angeboten aber scheinbar doch nicht.
Das zeigt mir mal wieder dass man wirklich Niemandem trauen sollte den man nicht persönlich kennt.
Mindestens 200 Flocken werd ich los bei Neuware vom Händler.
Qualität geht natürlich schon vor.
Kauf ich einmal was Gebrauchtes fürn Mini und schon hab ich den Ärger am Hals.
Als ob der Ärger mit den vermurksten Neuteilen nicht schon reichen würde;)
Jetzt reg ich mich auch noch an meinem Geburtstag auf -
Pulverbeschichtung kannst knicken am Krümmer.
Wickel doch so Glasfaserband rum, hält auch die Wärme im Krümmer. -
Was ich jetzt fürn Ärger mit dem Typ hab der erst einen auf netten Mini Kollegen machte und eigtl. net viel dafür wollte.
Die Dinger haben komplett sandgestrahlte Lagersitze, die Rillen vom Ausdrehen sind schon nichmal mehr sichtbar und die Achskörper sind an den Kugelköpfen eingelaufen.
Ich wär jetzt selber schuld weil er mir Bilder geschickt hat auf denen man natürlich nix genaues sieht.
Er hats eindeutig als Neuware angepriesen.
Da packt micht echt der Hass bei solchen netten Kollegen, die denken doch nur an die Kohle.
Jetzt hab ich 130€ für nen haufen Schrott hingelegt und dachte ich bekomm den neue Teile, er sieht es auch überhaupt nicht ein weil ja sein Kumpel die Teile angeschaut hat...
Er will die Dinger nichmal mehr zurück nehmen weil er wohl ganz genau weiß dass die Teile für die Tonne sind.
Am besten gleich solche Leute ausm Forum verbannen.
Spielt dazu noch den Unwissenden aber als neu verkaufen kann man ja immer, einfach unfassbar... -
So, weiter gehts.
Ich muss es scheinbar nochmal erwähnen.
Die Teile sollen im Top Zustand sein, am besten Neuteile.
Keinerlei Einlaufspuren bei den Kugelkopfpfannenaufnahmen und keine sandgestrahlten Lagersitze
Und es sollen sich nur Leute melden die wirklich wissen was sie da verkaufen.
Ich brauch nicht noch einen Reinfall. -
Gestern paar Passstifte für die Getriebeteile aus Edelstahl gedreht.
Ich hasse Rost;)
Leider habe ich kein Bild beim Abdrehen des 20mm Stabs gemacht.
Da flogen nur so die leuchtroten Späne:D -
Zwei schrottreife Achskörper die mir als Neuware angeboten wurden
-
Juhu, mit dem Vorkriegslader meines Opas funzt es.
Beim ersten Mal ist mir gleich die Sicherung rausgeflogen;)
Bei 10V und 10A gehts gut ab, allerdings hab ich nur ein größes Blech reingesteckt und keine Blechwanne, da würds dann wohl anders aussehen. -
Strom geht in die Höhe und Spannung in Keller.
Da hats mir kurz meine Batterie tiefentladen dass sie nur noch 5V hatte
Es bringt nix mit der Position zu spielen.
Wahrscheinlich liegts an der massigen Schwinge.
Eigtl. logisch, je mehr Fläche desto mehr Leistung wird benötigt.
Ich werde schon noch eine Lösung finden.
Ich häng paar gleichgerichtete Phasen vom Netz rein, ne Spaß:D -
Leider funzt es in einem Wäschebehälter nicht mehr mit den 12V.
Wollte es mit einer Schwinge versuchen aber da tut sich fast garnix mehr.
Soda hab ich eigtl. ordentlich reingekippt. -
Mehr Fläche am Pluspol = schneller und besser
Am besten ringsrum um das zu entrostende Teil.
Geht echt perfekt.
Sprengt richtig Rostklumpen ab. -
Ja gut, wer braucht schon Licht:)
Müsst ich eben ne Dicke geladene Batterie als Puffer zwischen Stecken oder gleich ne fette LKW Batterie besorgen.
Naja, hat eigtl. eh nix mitm Mini zu tun also lassen wir das hier mal. -
Geht übrigens vorzüglich mit einer Autobatterie:)
-
Ich will einfach nur wissen was eine Lichtmaschine im Standgas an Strom abgeben kann, natürlich maximal.
Nur mal angenommen ich will für paar Stunden im Standgas damit ne Anlage betreiben wo die Stromaufnahme dann locker bei 15A liegt.
Jetzt würd ich gern wissen ob die Lima das packen würde.
Ansonsten kann ichs Auto als Notstromaggregat vergessen;)