Ist der Reifen nicht bisle arg nah an Kotflügel/Verbreiterung.
Sieht aus wie max. 20mm Federweg.
Beiträge von CHPH
-
-
Gibts da nix ohne Stangen in der Mitte?
-
Halbe Stunde das Teil drehen?
Das geht schon fürs Werkzeug suchen, Messen und Maschine einstellen druf.
Ich würde mir vorher nen Kegel drehen und versuchen mitm Reitstock das Rohr da drauf zu rammen:D
Wenn man das Rohr aus Alu nimmt, würde das vermutlich gehen:)
Ich glaube Jemand der öfters mal was dreht, würde nicht auf die Idee kommen sowas zu drehen.Der umgebogene Ring hat den Sinn dass es einfacher zu verschweißen ist, net mehr und net weniger.
Hab das Teil jetzt nicht gesehn, geh aber davon aus dass der Ring punktgeschweißt ist. -
So sieht das ungefähr aus:
-
Ganz ehrlich?
Bei dem Wetter der letzten Wochen von über 30° Grad würde ich mir nicht wünschen, in einem Zelt schrauben zu müssen.
Schonmal was von fahrbaren Untersatz gehört;)
wenns warm ist, wird er rausgeschoben.Karosse wird so oder so gestrahlt und direkt danach grundierd, da passiert dann nix mehr wegen Feuchtigkeit.
Vor dem strahlen werd ich sowieso die ganzen Falze mit Owatrol fluten und danach nochmal.
Doppelt gemoppelt hält besser:) -
Wenns nix Genaues sein soll, würd ich das auch nicht drehen.
Soll das aufn Auspuff oder was ist das -
Sollte wenn möglich noch die Möglichkeit haben die Seiten hochzuklappen.
Der Platz ist allerdings für so eine Mannschaftszelt viel zu klein und ich hab da keine Wiese;)
Maße wären eher so 3mx4m, in der Länge könnten auch 5m gehen.
Aber so nen Zelt wär schonmal nicht so schlecht.
Für den Winter wär das sicher auch gut zum heizen weils ziemlich dicht aussieht. -
Habe da so ein Problem, dass ich bei meiner Restauration keine Garage für die Karosse zur verfügung habe.
Für die anderen Teile schon.
Auto müsste dann auch im Freien aufgebaut werden und da auch die ganze Zeit stehen.
Hätte einen relativ ebenen Platz zum abstellen.
Von der Lage her perfekt, weil direkt neben der Schrauberhütte in der Schweißgerät, Flex und co drinne sind.
Grundieren will ich auf jedenfall auch selber machen.
Jetzt habe ich an sowas wie ein Pavillion gedacht nur in einer etwas stabileren Ausführung.
Gibts da etwas Spezielles oder hat Jemand einen Tip wie ich mir da ne provisorische Grage hinbasteln kann?
Der Platz wär außerdem relativ gut windgeschützt. -
Ich glaube er will wissen wo die Leitungen genau entlang laufen.
-
Schau dich mal im Korrosionsschutzdepot um.
-
...einen linkstank so umarbeiten, dass er rechts eingebaut werden kann,
dann eine verbindungsleitung zwischen den tanks herstellen (ganz unten) mit einem durchmesser von ca. 5-7 cm (!), fertig!!
entlüftung kann für jeden tank einzel bleiben, den rest erledigt das prinzip der "kommunizierenden röhre"frohes basteln und sprengt euch nicht in die luft...
Ich will den rechts dann ja komplett zu machen und am linkstank nen Entlüftungsdeckel anbringen.
Dann brauch ich eben noch ne Druckausgleichsleitung.
Ich will einfach keinen zweiten Stutzen, das sieht irgendwie gewöhnungsbedürftig aus.Andere Frage wäre, was der Tüv dazu sagt.
Muss man doch sicher den Tank abdrücken lassen und dann sowas wie ein Gutachten erstellen lassen? -
Farblich fast genau so wie ich mir meinen Mini vorstelle.
Nur noch schwarzes Dach und ohne die Streifen, dann kommts peferkt:) -
Gibt es einen Rechtstank ohne Tankstutzen?
Muss man wohl selber zu schweißen wenn man das so will und eine Luftausgleichsleitung zwischen beiden Tanks bohren? -
Ein Bekannter hat hier seine Auspuffanlage vom Moped schwarz verchromen lassen:
http://www.bauer-galvanik.de/schwarzchrom.htmlDer Grill ist doch aus Alu?
Hab da schon bei vielen angefragt, die können das einfach nicht bei Alu machen, das gleiche bei Kunststoff.
Man wills ja dann komplett durchziehen und dann Gibts da Stahl, Alu und eben auch Kunststoff. -
Sieht ja schon arg mager aus das Winkelchen.
Wär der Winkel aus Stahl, wär das für mich immer noch grenzwertig.
Einfach viel zu labiel.
Würde ich aus Stahlblech nachbauen und verstreben. -
Wie wärs mit schwarz verchromen?
Hatte ich eigtl. anfangs mal vor aber das wird ordentlich in den Geldbeutel gehen.
Die richtige Firma zu finden ist auch net so einfach.
Ich denke es würde schon genügen die Grillleisten schwarz zu machen. -
Hab Sie jetzt für 80 Euro inkl. Versand in Winnenden bekommen.
Vom Lars abgekauft oder wie?Wär natürlich genial wenn es die vorderen Scheiben auch geben würde.
Die wiegen halt schon gewaltig was. -
Ja gut, die Threads kenne ich schon.
Ist ja nicht mehr ganz so aktuell.
Deswegen frage ich, ob es vll. gerade wieder sowas gibt. -
Gibt es einen Hersteller der Makrolonscheiben für den Mini macht?
Da lief ja mal was im Forum mit einer Kleinserie inkl. Gutachten. -
Auf der Hutablage noch Mitteltöner?
Dann würd ich die einfach weg lassen.
Klang der von hinten und vorne gleichzeitig kommt, ist nie gut fürs Klangbild.
Thema Stereo....
Bei Tieftönern ist das was Anderes.