Hast wohlt 175er drauf?
Eigentlich total peinlich vom TÜV wenn man bedenkt dass 195er und 175er oftmals identisch breit sind.
Aber Zahlen sind ja wichtiger als Tatsachen;)
Beiträge von CHPH
-
-
Jo, das mit dem Sorg ist schon nen Weilchen her.
Er war anscheinend der der einzigste in der Firma der das Know-how hatte.
Schade drum... -
Was für ein Gewinde haben die Federwegbegrenzer vorne?
Nicht unbedingt lust einen rauszudrehen zum messen. -
Sieht für mich auch so aus als wär da was drüber geloffen und dann hat sich der Gummi "aufgelöst"
-
Wenn es die in verschiedenen Lichttemperaturen gibt wärs ne coole Sache.
-
Wenn das nur ein Ausgleichsbehälter wär;)
Da fließt nur das überschüssige Kühlwasser rein und wenn voll dann voll. -
Ich glaub die Messung bei laufendem Motor kannst vergessen, da wirst nen riesen abstecher bei ner bestimmten Frequenz sehen;)
Und als ob man bei laufendem Motor noch die paar db unterschied hört bei den leiseren Hochtönern.
Macht doch relativ wenig Sinn eine Hifi Anlage mit laufendem Motor abzustimmen:p -
Bist du im Winter mit dem Mini gefahren?
Wenn ja, kannst schonmal die Umlenkhebel für die Bremsbeläge ausbauen und wieder freigängig machen. -
Scheint Jemand Dollarzeichen in den Augen zu haben.
-
Mal wieder bisle was gemacht nach diesem sch... Wetter.
Heut hat es mich einfach rausgezogen zum schaffen.
Bisle mit Zopfbürsten den braunen Kram weggeschliffen und schon schauts fast wieder aus wie Neu.
Wollt eigtl. erst sandstrahlen lassen aber was ich da alles hätte abdecken müssen -
Ich hab natürlich kein Mini gesehn.
Direkt am Haus vorbei ist vll. übertrieben aber gleich die 10m wo du nach rechts abbiegst die Straße runter wenn ich mal ein Päckchen vom Zoll hole oder einfach nur ne Spritztour mache.
Das nächste Mal kuck ich vorbei:thumpsup:edit: Wobei wenn ichs mir genau anschaue glaub ich dass ich paar Straßen weiter hinten runter komme.
Sieht alles so gleich aus da:D -
Ah, jetzt weiß ich wo der Afterburner wohnt.
Da bin ich ja schon öfters direkt am Haus vorbei gefahren.
Wie klein doch die Welt ist. -
-
Ja die sind neu gekauft, eigtl. ja ne Frechheit.
Bei einer hab ich aber jetzt schon die Kanten abgeschliffen und bisle Glasfaser drauf gezogen damit man nicht so viel spachteln muss.
Eigtl. hab ich darauf ja garkein Bock aber jetzt hab ich schon angefangen.
Was mir an den Dingern auch net gefällt, eine hat dick Glasfaser in den Kanten die andere nur 1mm.
Sind untereinander auch alle bisle unsymetrisch und in sich verzogen, son kack.
Flächen ham die Teile auch net damit sich die an die Karosserie ziehen.
Wie ich Nachbauteile hasseDanke Afterburner für das Bild, dann stimmt der ausgespachtelte Ausschnitt bei mir ja halbwegs.
-
Weiß Jemand wie weit die Silverbullet/Bluestar Verbriterungen hinten über den Falz gehen?
-
Vll. ist der Ring ja auch nur bei einem früheren Überholen reingefallen und am Getriebe ist ansich noch alles ok, aber man weiß er halt nicht.
Aus meinem Getriebe sind Anlaufscheiben der Kurbelwelle aus dem Getriebe gefallen als ich das Kupplungsgehäuse abgeschraubt habe.
An der Kurbwelwelle waren aber noch alle vier beieinander -
Werds wohl mal probieren, 3M ist halt einfach was Anständiges.
Im vVergleich hab ich jetzt so Konturspachtel gefunden der dauerelastisch bleibt von APP für ca 10€ pro 1,8kg.
Ich mein da liegen ja Welten im Preis dazwischen.
Wenn das 3M Zeugs nichts taugt bis du Schuld;) -
Benutzt du das Zeug dann auch zum überlackieren oder sollte da noch was Anderes drauf?
Der Preis für das Zeug ist aber mal ganz schön happig. -
Das soll nur eine zwischenschicht geben.
Quasi als Schwingungsämpfung und grobe Formgebung der Verbreiterung.
Das ist zwar bei den Verbreiterungen so gemacht die ich bekommen hab(irgend so ein mieser Nachbau) aber so wie die verpackt waren ham die in ihrem Leben wohl etas zu viel geflext und an zwei Verbreiterungen sind extreme Risse im Spachtel.
Hab das bei einer mal abgetragen und mach das Grobe erstmal mit Glasfaser und dann soll halt so flexibles Zeug drauf und dann zum Schluss aushärtender Spachtel. -
Hab davon gehört und hab das auch teilweise auf meinen Verbreiterungen, finde das zeug aber nirgens.
Weiß Jemand wo ich so Spachtel herbekomme?
Repariere gerade meine Verbreiterungen und will eine Zwischenschicht mit so flexieblem Zeug machen damit der Spachtel auch nicht gleich einreist.