Ich wusste es, angekommen sind die totalen Gurkenverbreiterungen.
Massenweise abgeplatzter und eingerissener Spachtel drauf.
Die komplette Formgebung an den Kanten besteht milimeterwise nur aus eingerissenem Spachtel
Die Form ist im Radlauf überraschend rund, aber Außen sieht das ganze recht mies aus.
War eigtl klar, für den Preis kann man nix erwarten.
Blöd dass man die nichtmehr original zu einem vernünftigen Preis bekommt.
Werd aber auf jedenfall mal versuchen die Dinger zu retten.
Wahrscheinlich werd ich die auch noch mit Gfk verstärken, ziemlich labiele Angelegenheit.
Hier mal paar Bilder, evtl. zur Abschreckung für Andere:
Beiträge von CHPH
-
-
Da bröselt doch der Rost ins Essen:D
-
Was macht denn eigtl. der Tüver wenn er aufbockt?
Der legt doch so kleine Schaumgimmiteile an den Schwellerfalz den es beim Mini so nicht gibt.
Wenn der das so beim Mini macht hab ich vier schöne Dallen drin.
Wie sind da die Erfahrungen mit den Tüvern, muss man die deswegen anhauen? -
Das erste hängt bei mir im Gschäft und ich glaub das hängt auch schon so lange wie es das Poster gibt:D
-
Meine Frage wurde wohl überlesen, egal.
Dann gibts eben gleich ne neue Frage.
Weiß net welche Anlaufscheiben bei der Kurbelwelle verbaut sind.
Messen lässt sich das Teil net recht, da kommt überall ein anderes Maß raus und bisle abgenutzt ist die Anlaufscheibe ja auch schon.
Ist aber definitiv mal neu reingekommen, das sieht man.
Hat die Zahl da überhaupt was mit dem Maß zu tun?
Ich denke da müsste doch STD draufstehen wenn es Standartteile sind. -
Problem könnte sein dass dein Rechner etwas zu schwach ist.
der KM braucht enorm Leistung. -
Das Problem kenn ich aber mal garnicht.
Ich kann immer alle Spuren auswählen.
Das ist ein Mitgrund wieso ich den VLC benutze weil man das Wichtige ratz fatz eingestellt hat.
Audio-->Audiospur und dann auswählen. -
Ist mit sicherheit eine schlechte .mkv Datei.
Der Player der seine Sache von allem am besten macht ist definitiv der VLC.
Der KM hat manchmal seine Macken aber bei deim Problem wird sicher nicht am Player liegen. -
Mal ne Frage zu den Synchronringen.
Da gibts ja die "verstärkte" Version.
Sind die wirklich besser oder kosten die nur mehr -
@Metroholics
leider etwas zu weit entfernt. -
So hab ich es auch erstmal gedacht, minimalst vorspannen.
Macht nicht so viel Sinn da groß messbares Spiel zu haben wenn da ein Wälzkörper arbeitet.
Suche übrigens immer noch einen Gussklumpen zum testen. -
Asphalt
woher weißt du dass er Tischtennis spielt;) -
Hat Jemand für mich ein kaputtes Alugussteil vom Mini?
Will bisle üben Guss und normales Alu zu verschweißen.
Probiers mit AlSi5 -
Oder mit nem langen Bohrer durch die Seitenwand und ab ins Loch
Bezweifel ja dass du da mit einer normalen Bohrmaschine reinkommst, aber probiers mal.
Ich musst mir aber auch erstmal son Winkelmaschinchen ausleien, wer brauch das schon. -
Hatte so ein ähnliche Problem.
Bei mir war der Vorbesitzer etwas zu kräftig und hats Gewinde verhunzt.
War dann irgendwie ne metrische Schraube reingekeilt:D
Habs dann mit ner Winkelbohrmaschine aufgebohrt, ging problemlos. -
Was hat es denn mit der Startnummer auf sich, da fahren doch wohl nicht alle Minis der Reihe nach rein?
IMM ist/wär Neuland für mich. -
Kann aufs IMM Jeder kommen oder muss man ein Clubmitglied sein?
-
Für mich hört sich das ja nach nem schönen Lagerschaden an im Motor/Getriebe.
-
Hab mir die hier mal bestellt:
https://www.absmotorsport.net/mini-group-bul…5a46c4f14e47683Für den Preis wirds sicher irgend ein Nachbau sein.
Bin mal gespannt was ich da bekomme. -
Hab ich gestern noch schnell gedreht damit man mal sieht was ich meine.
Was meinen die erfahrenen Schweißer, geht das oder brutzelt man den Ring durch?