Beiträge von CHPH

    KLAS
    Wenn man aufschweißen kann dann müsste man doch auch zusammen schweißen können:confused:

    Mini Racer
    Ich will mir nen Lagersitz drehen für meine Axial-Nadellager für das Zwischenrad.
    Jetzt, wie bekomm ich die aufs Kupplungsgehäuse und aufs Getriebegehäuse.
    Löten werd ich ja wohl vergessen können bei der Masse, werd ich nie auf Temp. bekommen.
    Kleben ist Murks und fürs Schrauben gibts kein Platz.

    Kann hier Jemand sehr gut Alu schweißen?
    Man müsste eine ca. 2,5mm dicke Alu Scheibe aufs Kupplungsgehäuse schweißen.
    Ist das überhaupt machbar Nichtguss mit Guss zu verschweißen?

    Hmm... 10mm wären im Übersetzungsverhältnis schonmal locker 30mm Höherlegung.
    Hinten wirds kein Problem aber vorne ist bei mir der Einstellbereich kritisch.
    Naja, dann wird halt Etwas kleiner gemacht das zu groß ist:D

    So weit bin ich doch noch garnicht;)

    Heute die Axial-Nadellager bekommen.
    Sieht bischen unterdimensioniert aus aber ich werds mal versuchen.
    Weiß einer ca. wieviel an Kräfte in Axial übergeht?
    Bei der Schrägverzahnung schätz ich vll. 1/5, wenn überhaupt.
    Größtes Problem wird das Verbauen der Lager.
    Einfach dazwischen legen ist ja Murks.
    Die Ringe müssen irgendwie versenkt werde und nen festen Sitz haben.
    Hab da schon paar Ideen aber einfach wirds net.
    Bei einer Idee brücht ich jemanden der Alu sauber schweißen kann.
    Anderes Problem, wie montier ich den Lagerkranz damit der net ins Material einlauft.
    Probleme über Probleme die alle gelöst werden wollen:D

    Ok, ich mach euch glaub mal ne komplette Auflistung was so geplant ist.
    UMS ist zu 100% schon gekauft, scheint mir ein nützliches Teil zu sein;)
    Vorallem verwirrt ja schon der Titel "MPI Motor" obwohl es doch um nen SPI geht.

    Weil ich quasi kein Spezialwerkzeug besitze war es mir einfach zu umstädlich da was zum ausziehen zu basteln und zu geizig was zu kaufen:D
    Wenn paar Hartmetallfräser mit Spanbrechernuten hast und einen Dremel der was wegstecken kann, kannst loslegen die Außenringe durchzudremeln bis die Spannung nachlässt.
    Dauert nen weilchen und der Fräser hat dann sicherlich paar abgefatzte Schneiden, aber geht.

    .... Du mußt das in der Hand haltend machen ;)


    Ich schick dir die Kolben und dann mach mal;)
    Ich hatte ja schon angst das Pleuel krumm zu hauen.
    Die Methode mit in de Hand halten find ich jetzt eh net so prikelnd wenn man die Kolben wiederverwende will.
    Da schlägt man dann nämlich die Planfläche des Pleuelauges gegen die Kolbenfläche die beim draufkloppen unten wäre.
    Klar, mir ist es egal ob die Kolben dabei drauf gehen aber wenn das Pleuel abfatzt hab ich nix gekonnt:rolleyes:
    Soll ich mal erweitern auf einen Fäustel:D

    Also ich bekomm meine Bolzen nicht so einfach raus.
    Sogar Pleuel in Schraubstock eingespannt.
    Müsste theoretisch am einfachsten gehen weil man dann eine direkte Kraftübertragung hat.
    So wie es scheint klopf ich erst das Pleuel zu Brei bevor sich der Bolzen bewegt:D
    Bin ich mal gespannt ob ich mit einem Abzieher den Kolben zu Brei drücke.
    Das geht schon unverschämt schwer, hät ich nicht gedacht.