So viel wie möglich ohne Turbospielerei und so dass ich nicht unbedingt arm werde;)
100PS aufwärts soll da schon drin sein.
Mit 7-Port sollte das ja garkein Problem sein.
Beiträge von CHPH
-
-
Bi-Turbo und Kompressor will ich doch garnich:p
Das war doch beim Lupi... vll. schieben wir bald gemeinsam:D
Und mein Thread wird immer mehr zur Off Topic Veranstaltung... -
Das ist doch alles so einfach zum anschließen.
Wenn an der Endstufe zwei Chinch sind für links und rechts, dann schließt man da ein Y-Kabel an.
Ich hoffe du weißt dass du eine Endstufe mit einstellbarer Trennfrequenz für den Tiefpass brauchst.
Einen Subwoofer kannst du nicht mit vollem Frequenzgang vom Radio laufen lassen.
Man trennt so zwischen 200Hz und 80Hz, kommt auf die Größe des Subs an.
Aber um es nochmals zu sagen, keiner weiß was dein Radio kann, evtl. kann man auch da die Trennfrequenz einstellen. -
Den SC Kopf werd ich mir auf jedenfall mal vormerken.
Das ding sieht echt sehr gut aus.
Dafür dass der komplett gefräst ist, geht das vom Preis her wirklich.
Mich würde aber mal das Brennraumvolumen interessieren.
Sieht mir jetzt mehr als 22cc aus. -
Meine Threads arten irgendwie immer aus:D
Wollte nur wissen ob die SPI Einspritzung kopfüber montierbar ist und nun sind wir bei 7-Port Köpfen für Einspritzungen.
Vll. kann das ein gnädiger Mod in meinen Motor Thread mit rein schmeißen, dann ist alles beieinander.
Hat ja alles miteinander zu tun.
Die Überschrift des Threads müsste man natürlich auch abändern;) -
Danke an euch Beide, vorallem an Asphalt.
Bilder helfen ungemein.
Vorhin dacht ich nämlich noch hinten an der Drosselklappe würde die Düse irgendwie drin hängen.
Nach dem Beitrag vom KLAS kam mir dann aber der Geistesblitz, dass es doch irgendwie anders aussieht.
Immer her mit dem Input:thumpsup: -
Moment mal, ich glaub ich versteh hier das Funktionsprinzip der MPI Einspritzung falsch.
Hab mich ja artikuliert, dass ich noch nie was mit Einspritzungen zu tun hatte bis auf die SPI halt.
Also beim MPI ist die Einspritzdüse von der Drosselklappe getrennt, richtig? -
Ist das nich relativ schwachsinnig 4 Stück zu verbauen?
Erstens wirds doppelt so teuer.
Zweitens saugt ja jeder Zylinder einzeln und nicht alle oder ein Paar gleichzeitig.
Querschnittsmäßig wärs also wohl sinnlos.
Um den Motor perfekt abzustimmen würds für mich jetzt noch Sinn machen.
Aber wenn sowieso alle Ansaugkanäle gleich lang sind sollte sich das Ganze doch mit 2 Stück auskommen.Kompetenten Prüfer hab ich, wenn Eigenbauten gut gemacht sind trägt der ein.
-
Ihr habt da natürlich recht.
Von der Form her passt das eigtl. schonmal garnicht.
Was gäbs denn da noch so zu empfehlen außer die MPI Spritzen?
Einen Luftfilter auch damit unterzubekommen wird schwer.
Weil ich nunmal nen SPI habe muss das nunmal mit Einspritzungen machen.
Mitm Vergaser werd ich wohl net unter die Abgasnormen kommen.
Wär mir zwar am liebsten aber was will man machen -
Oder damit direkt in einen Aktiv-Subwoofer.
-
Scheint wohl noch niemand probiert zu haben.
Der Gedanke ist ne SPI Einspritzung auf einen 7-Port Kopf draufzubekommen ohne an der Haube was zu murksen.
Ich denke das würde nur gehen wenn ich einen geschwungenen Krümmer nach hinten baue, aber wahrscheinlich reicht das auch nicht.
Würde wahrscheinlich eh einen zu langen Ansaugweg ergeben.
Deswegen wollt ich keine Große Diskussion auslösen weil der Gedanke vll. eh untergeht.
Wenn ich weiß dass die kopfüber geht, kann ich ja mal provisorisch hinhalten.
Mehr ist es erstmal nicht was ich wissen will. -
Jo, dem Vergaser ist das total egal.
Der spritzt ja net gegen die Drosselklappe(ok da gibts auch unterschiede in der Konstruktion)
Ja, ich meine die SPI Spritze.
Ich frage weil ich die vll. kopfüber verbaue;)
Dann können meine kreativen Gedanken besser arbeiten wenn ich weiß obs geht:)
Erstmal ists aber ne Grundsatzfrage. -
Ich glaube er zweifelt da eher die technische Fähigkeiten des "Erbauers" der Dalle an;)
Mag funktionieren trotz Querschnittsverengung aber schee isch was anderes.
Ist da eigtl. der Einfederweg mit einberechnet -
Mich interessiert es gerade brennend ob eine Einspritzeinheit richtig einspritzen kann wenn die kopfüber montiert wird.
Denke im Standgasbereich könnts problematisch werden weil ja fast alles gegen die Drosselklappe knallt.
Nicht dass dann alles in den Lufi tröpfelt -
Die Felgen sehen mal total rattig aus.
Bekommt man sowas nur auf Anfrage?
Sieht mir nicht grad nach Massenprodukt aus.
Und natürlich extrem schönen Kombi haste da. -
Also Getriebe ist jetzt komplett auseinander.
Getriebe sieht allgemein sehr gut aus.
Alle Getriebewellen sind ohne Einlaufspuren und Synchronringe sind nur minimals angemackt, eigtl. nicht der Rede wert.
Vorgelegeradbuchse ist aber gut ausgenudelt.
Am Diff ist die Welle minimal eingelaufen und die Kupferdruckscheiben sind auch gut eingelaufen.
Werde eh ein verstärktes Diff einbauen.
Sonst ist mir eigtl. nichts Negatives aufgefallen. -
Aber das neue Zwischenrad ist auf einem Zapfen 5/100 zu klein....Im Durchmesser oder wie?
Baust die Nadellager eigtl. mit Vorspannung ein oder mit etwas Spiel?
Kommt glaub net so gut wenn die da drin rumwackeln. -
Klar geht das mit nem Oszi.
Musst halt die Drehfrequenz mit nem Sensor abgreifen und dann bekommst halt eine Frequenz angezeigt. Damit hast ja schon die Drehzahl.
Über Induktion abgreifen wird wohl net gehen weil du ja vier wechselnde Zündsignale hast. Beim Einzylinder kein Problem. -
Darf man mal fragen wieso eigtl. der Bolzen auf das Pleuelauge geschrumpft ist?
Ich kannte es bisher nur so, dass das Pleuelauge gelagert ist und der Kolbenbolzen in einer sehr engen Spielpassung in den Kolben zu schieben ist.
Bolzen wird dann mit einem Splint gesichert.
Wieso ist das aus technischer Sicht genau so gemacht? -
Jetzt hab ich schon die zweite Kurbelwellenanlaufscheibe aus dem Getriebe gefischt. Total verbogen und durchgehäckselt
Da hat wohl einer mächtig gepfuscht