Beiträge von CHPH

    Ich bin ja auch nicht so überzeugt davon solche Spielzeuglager da reinzumachen. Es könnte aber vll. halten, halte das auch für grenzwertig aber die Idee ist net schlecht.
    150tkm wären ja genial. Das hält aber ganz sicher nicht die Standartlagerung bei ca. 100PS.
    Vll. wirds dann doch schneller zum Blumentopf, man wirds sehen;)

    Du musst ja Kohle haben...
    Hät ich einen Geld******er bei mir, würd ich auch ein neues kaufen;)
    Im Falle des Falles der nicht eintreten wird, gibts ja noch die Geradverzahnung.
    Das wird scho...


    btw .... das Gehäuse kannste entsorgen .

    Was, wegen diesen kleinen Einlaufspuren.
    Wenns schräg eingelaufen ist fräst man einfach was weg und macht notfalls ne selbst gedrehte scheibe drüber.
    Alles schmeiß ich nun auch wieder net weg:D

    Hab mir grad nochmal ausgiebig Gedanken über die Gschicht gemacht.
    Schrägrollen sind da echt blöd.
    Wenn man die direkt ins Gehäuse baut wird aus der Radialkraft sofort eine Axialkraft und es wirkt ständig eine Kraft gegen Block und Gehäusedeckel.
    Wenn man ne freidrehende Welle nimmt, ein Loch ins Primärrad dreht und ins Primärrad die Kegelrollen reinmacht und über eine Gewinde beidseitig auf der Welle vorspannt hätte ich zwar keine Axialkräfte auf Deckel und Block, aber die Lager wären wohl sicher zu nah beieinander und die würde es wahrscheinlich killen.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich bin nun auch eurer Meinung einfach die Axialkräfte mit Nadellagern aufzufangen.
    Zumal ich glaub eh erst zehn Harmetalldrehmeisel niedergeschliffen hätte bei dem gehärteten Primärrad.
    Aber kann mir einer sagen wieso es mein Nadellager zerstört hat, evtl. heißgelaufen durch die Reibung der Anlaufscheibe am Nadellager?

    schubi
    meinst du jetzt die Axialnadellager?
    Wäre auf jedenfall am einfachsten.
    Wenn man da jetzt Kegelrollenlager reinbaut, muss man den Lagersitz auffräsen und den Block bekomm ich ganz sicher nicht auf meine kleine Fräse.
    Evtl. könnte das aber mein Nachbar machen, hat sich selbstständig gemacht und bekommt immer mehr und mehr geniale Maschinchen rein.

    Aber ob so Spielzeuglager halten bei ruckartiger Belastung, ich bezweifel es ja.
    Beste wär doch links und rechts ein schrägrollen Lager rein und die Geradverzahnung wird überflüssig.

    Danke,
    sehe ich auch kein Problem drin die nicht einzeln ansteuern zu können.
    Ist dann auch nix anderes als SPI mit anderen Düsen.

    Mal zurück zu meinem Motor.
    Hab bischen weiter zerlegt und ich hab nichmtal einen Differential Lagerschaden:)
    Hat alles bisle Spiel und so ne komisch schwarze Faserscheibe hat sich im Diff aufgelöst. Blick ich eh nicht was die Scheiben sollen, mach da schön Shimscheiben rein.
    Aber ich hab schon nen anderen Lagerschaden gefunden.
    Nadellager im mittleren Zwischenrad hats gut zerlegt.
    Erstmal die Wölzkörper rausgepullert und auf der Welle eine miese Einlaufspur.
    Aus dem Getriebe ist auch irgendwie so nen Distanzteil total krumm rusgefallen, welches normal zwischen Lagerbock und Kurbelwelle kommt.
    Mal sehn was da noch so für Überraschungen rauskommen:D

    :D
    Ja ne, des sollte schon mit der Originalhaube passen.
    Man kann ja eine verschlungenes Luftfiltergehäuse bauen.
    Aber wahrscheinlich wirds echt nicht passen.

    Nichts ist unmöglich......:thumpsup:

    Richtige Einstellung.
    So denk ich mir das nämlich auch.
    Querschnitsmäßig wär das wohl nämlich etwas unterdimensieniert für so einen Kopf.
    Man kann die aber etwas aufbohren so wie ich hier im Forum gesehen habe.

    Schonmal jemand einen 7Port Kopf mit einer SPI Einspritzung kombiniert?
    Hab grad paar so kranke Gedanken im Kopf:D
    Müsste man halt eine Ansaugbrücke bauen mit Kühlwasseranschlüssen.

    Beim Mini sollte man also nur die Primärräder tauschen und das Getriebe schrägverzahnt lassen!?
    Wird das von der Lautstärke her noch ertragbar, so dass man noch das Radio hört?:D

    Der Block ist auf jedenfall aufbaubar.
    Kopf ist auch noch top.
    Ob da jetzt Lager oder Buchsen ausgeschlagen sind, wayne interessierts;)
    Kopf kommt sicher ein anderer drauf, Kolben kommen andere drauf.
    Erst mal alles zerlegen und learning by doing machen.
    Ist mein erster "großer" Viertakt Motor, also lasst mich mal schön alles auseinander wursteln.

    Mal ne Frage.
    Viele bauen auf Geradverzahnung um, wieso?
    In der Theorie sind Schrägverzahne ja belastbarer und leiser.
    Oder gibts Probleme mit axialen Kräften?

    Sieht schonmal nicht so schlecht aus.
    Kugeln scheinen wohl nicht geflogen zu sein, sonst wären da paar sandgestrahlte Teile:D
    Kipphebelwelle scheint neu zu sein, garkeine Einlaufspuren.
    Alles in allem sieht der Motor echt gut aus.