Beiträge von CHPH

    Soll grad noch so Straßentauglich sein;)
    In erster Linie würde es mich halt interessieren was sowas kostet.
    Dann kristalliesiert sich nämlich so langsam raus was ich machen werde.

    Es gibt ja Köpfe mit 37mm / 31mm.
    Bekomm ich ja so nicht in den SPI Kopf nei.
    Müsste man ja die Führungen versetzen lassen.
    Den Aufwand wirds wohl kaum lohnen das machen zu lassen?
    Denke da ist man gleich mal den Preis eines guten Kopfes los.


    was habt ihr den für 2T köpfe ???
    die 2Takter die ich hatte, hatten die kanäle im zylinder .. da wurde am kopf gar nix gemacht eher am zylinder die kanäle ein wenig zur seite erweitert (bloss nicht nach oben sonst stimmt die überschneidung des kolbens nicht mehr für eine gute ansaugung eines vernünftigen gemisches) dazu hatten wir noch ein wenig am kolben "gefeilt" um eine besser verwirbelung beim ansaugen zu bekommen ... aber den kopf haben wir damals nur geplahnt ... sonst nix

    Deswegen nennt man es nicht Zylinder und Kopf, sondern Zylinderkopf, denk mal darübe nach:D
    Kanäle so bischen breiter ziehen und so Spielereien ist für mich auch nix mit der Materie zu tun haben wollen.
    Das sind so die minimalen Sachen die Jeder hinbekommt.
    Aus einem Zweikanal einen Dreikanal machen und dabei den Zylinderkopf seitleich auffräsen und sich dann einen schönen dritten Kanal aus Blech biegen, da fängts dann an in die Materie zu gehen.
    Oder einen einteiligen Zylinderkopf nehmen, auffräsen und einen Zweiteiligen drauß machen mit selbst gedrehtem Brennraum für die perfekte Verdichtung.
    Steuerzeiten ändern, Kurbelwelle selber wuchten...

    Jetzt hör ich aber auf, ist alles Off Topic hier.

    Immer dieses Englisch, da ist mir wohl das C reingerutscht.
    Hab leider kein Bild.
    Hab kein schnickschnack Handy mit Foto.
    Dann hat er noch nen anderen Opel rumstehen gehabt, war zerlegt.
    Hat nen V4 Motor.
    Wusste nichtmal dass es überhaupt V4 für Autos gibt.
    Wenn man sowas sieht wird man süchtig:cool:

    Also Teileverwerter ist er nicht, hat nur zu viele Autos rumstehen.
    Einen neu aufgebauten Opel Record hat er auch dastehen.
    Sehr geiles Teil mir knapp 300PS.
    Der Mini Motor ist übrigens ein SPI, wurde also richtig geschlussfolgert;)

    Habe zwar noch nie einen bearbeitet.
    Nach den ganzen Kommentaren hört sich das aber nach Hexenwerk an.
    Sehe da jetzt eigtl. nicht so die extremen Probleme.
    Schwieriger als einen Zweitaktzylinderkopf bearbeiten wird das nicht sein.
    Vorallem gibts da lange nicht so viel zu beachten.
    Vorausgesetzt man hat etwas handwerkliches Geschick mitm Dremel.

    Hab da mal ne Frage.
    Da es für den SPI nur Köpfe mit relativ kleinen Ventilen gibt, dacht ich mir dass da eigtl. genauso einer für Vergaser passen müsste!?
    Ich denke mal der Unterschied besteht halt in der fehlenden Nut für die Zentrierringe und evtl. kein Bypassstopfen drin.
    Viel anders kann ja nicht sein.

    Seh ich ja dann.
    Brauch ja eigtl. nur ein wiederaufbaubares Getriebe und einen Block den man noch aufbohren kann.
    Viel Originales soll da nicht mehr rein.