Ok, meins meins meins:D
Beiträge von CHPH
-
-
Das kam schonmal auf DMAX und müsste auch irgendwo auf Youtube sein.
-
Bei mir war auch keine Anleitung dabei, erklärt sich aber von selbst.
-
Danke, dann muss ja nur noch der Preis passen.
-
Schwungrad muss vom SPI sein, wegen dem eingelassenen Triggerring für den Kurbelwellensensor.Jap, das weiß ich.
-
Wie gesagt, gefragt hab ich schon, gekommen ist nur noch nichts.
Schwungrad kommt eh ein erleichterstes rein, sollte ja bei Vergaser und SPI gleichermaßen passen. -
Auf den hier bin ich momentan scharf http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:IT
Befürchte aber, dass es ein MPI ist.
Eine Antwort habe ich vom Verkäufer leider noch nicht bekommen.
Vll. kann man es von dem Bild aus irgendwo erkennen.
Ich kenn die ganzen Merkmale noch nicht. -
Gut, ihr habt mich vor einem Fehlkauf bewahrt.
Hatte echt gedacht, dass wären alles die selben Blöcke.
Dann muss ich eben nach einem Vergaser oder SPI ausschau halten.
Hat vll. jemand einen rumliegen mit Fresser, Lagerschaden o.Ä.?
Will einen von Grund auf komplett erneuern, natürlich mit einigen Änderungen. -
1300er Vergaser wird aber auf SPI gehen oder ist das Loch anders gebohrt?
-
Wie ist denn das beim MPI Motor mit dem Verteiler, ist da am Block das Loch zugestopft wo sonst ein Verteiler reinkommt?
Im Grunde würd ich gern wissen ob ich ein MPI Motor als SPI aufbauen kann.
Ich denke schon, wills aber sicher wissen. -
Da passen doch dier hier ganz gut:
Mehr muss man dazu nicht sagen;)
-
Könnte man problemlos Laserschweißen lassen.
-
Aufgefallen ist mir, dass die Passringe (zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf) unterschiedlich sind. Der eine stellt im eingebauten Zustand einen komplett geschlossenen Metallring dar, der andere hat noch 2 mm Luft zwischen den Enden.
Ist das normal?
Vermutlich sollten es identische Ringe sein, oder?
Kann das ein Grund für die Falschluft sein?Die Ringe könntest auch draußen lassen, des juckt den Motorlauf relativ wenig.
Ist doch nur zur Zentrierung der Brücke da. -
Find ich jetzt auch nicht so tragisch.
Dicke U-scheiben drunter und gut. -
Hab die KAD jetzt bekommen.
Sehen aufs Erste sehr stabiel aus und der Verstellbereich scheint auch anständig groß zu sein.
KAD hat sich da aber trotzdem paar kleine Schnitzer geleistet.
Löcher könnten gut 1mm kleiner sein und es wär immer noch genug Spiel da, naja.
Der Oberhit ist aber, die haben für jede Seite eine Schraube zu wenig dazu gelegt.
Es geht aber noch besser, pro Seite habe ich eine Sechskantschraube, eine Linsenkopfschraube und eine Senkschraube.
Alle unterschiedlich lang und die eine brüniert, die andere verzinkt:thumpsup:
Die Inselaffen gehn mir langsam aufn Kecks -
Ich würde als erstes schauen ob sich überhaupt die Antriebswellen drehen wenn du gas gibst.
Wenn ja, dann ist wahrscheinlich eine Nabe rund gedreht. -
Mal ne blöde Frage.
Gibts für solche Kraftpakete überhaupt ein Haltbares Getriebe?
Ich kenn das KAD 5-Gang, aber ist das auch stabieler? -
Was ist denn das für ein Lenkrad, original Cooper?
-
Mal Zündspule getauscht?
Scheint ja die Zündung zusammenzubrechen. -
Hau rein das Zeug.
Graphit Fett ist dafür zwar besser geeignet aber das ist alles nicht so tragisch.
Hauptsache genug drin.