Nur zahle ich von den 200€, 150€ fürs Gutachten.
Und dann hab ich erst normale feste.
Für den Preis bekomme ich dann schon locker die Bullet Proof.
Beiträge von CHPH
-
-
Wo kommen dann die Bulletproof her, aus Deutschland?
Hab ich bis jetzt nur bei Minispeed gesehen. -
Kann ich das irgendwo nachlesen, dass z.B. die von Mini Sport mehrfach bnutzt werden und halten?
Egal ob Rennsport oder Straße.Ja ich weiß, die Fragerei nervt langsam...
-
Wenn ich mir mal den Standart Querlenker und den Mini Sport -1,5° vergleiche dann sieht man aber echt dass die 1:1 die selben sind, nur weiter Außen gebohrt.
Bei 2° wirds wohl arg eng mit Material und deswegen sehen die etwas anders aus.
Das wird schon irgendwie mit Tüv.
Zugstreben kommen ja auch noch rein und die Mini Sport Winkel für hinten. -
-
Hmm...
In so ner Mini Zeitschrift vergleichen die zwischen verschiedenen Shops die Querlenker und die unterscheiden sich etwas in der Form.
Wie kann das sein wenn die alle vom Gleichen kommen -
Wie kann ich mir das dann vorstellen, dass Shops ungebohre Originalquerlenker kaufen und dann die Konusbohrung selber reinmachen?
Hab immer gedacht da wär mehr Material dran.Jetzt hab ich dem Tüver schon die Ohren voll gebabbelt:D.
Naja, mal sehen was er meint wenn ich ihm sage dass es eigtl. Originale sind.
Wahrscheinlich will er wieder einen Nachweiß.
Dann nehm ich einfach dein Geschriebenes und schick ihm das:D.
Musst ja auch irgendwo die Info her haben dass es Originale sind, kann ich das irgendwo im Internet nachlesen, egal ob deutsch oder englisch. -
Suche für diese Felgen das englische Festigkeitsgutachten.
Felgen kaufe ich höchst wahrscheinlich aus England weil ich die mit schwarzen Stern will und billiger wird.
Tüver trägt die Dinger problemlos ein, will aber den Wisch dazu.
Kann mir das vll. einer schicken?
Mit Briefkopien fängt er nix an.
Danke. -
Ich habe mal eine Frage zu den ganzen -1,5grad Querlenker die angeboten werden.
Kommen die alle vom selben Hersteller und wer stellt die her?
Oder gibts wo ein Empfehlungsschreiben zu solchen Querlenkern?
Oder vll. einen Testbericht von einer Zeitschrift oder so.
Tüver will das wissen um über die Qualität zu urteilen. -
Meinst damit Metro Achsschenkel?
-
Ja kanns ganz zu drehen.
Händler weiß natürlich lange bescheid.
Teile sind schon verpackt zum zurück geben.Aber die Probleme hören nicht auf.
Wenn ich ohne Passscheibe zudrehen ist noch etwas Spiel drinne auf einer Seite.
Das ist doch einfach zu krass, bei denen die ich ausgebaut habe liegen 2mm Scheiben drunter.
Wie kann man sich so bei den Maßen verhauen?!
Dreh ich kurz paar Zehntel an der Mutter ab, aber das kanns ja trotzdem nicht sein.Was mich auch irgendwie stört, dass die Lagerteller einfach nur drin liegen im Achsschenkel ohne jeglichen Halt.
Die drehen sich lustig mit wenn man lenkt und fressen sich langsam aber sicher immer weiter in den Achsschenkel.
Fehlkonstruktion oder hat mir da einer die Bohrung ausgedreht.
Ich bin wohl noch nicht so gegen englische Teile abgehärtet... -
Mache gerade Achsschenkelbolzen rein.
Am unteren ist mir aufgefallen dass die mitgelieferte Feder ca 1/3 länger ist als die wo verbaut war.
Das kann ja nicht sein oder?
Sehe das so dass die Feder schon gespannt wird beim zudrehen aber da müsst ich ca 10mm zusammen dücken.
Dieser kleine Teller muss schon in bis zum Anschlag runter? -
Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Schrauben von Nabe zu Bremsscheibe an?
In meinem Werkstattbuch steht lauter Humbug drin der so garnich existiert.
Bremsscheibe wird nicht einmal erwähnt.
Nur Bremssattel an Nabe.
Nach dem Buch dreht sich der Bremssattel;).
Da steht 52Nm, solls das etwa sein?
Selbes Problem bei den Achsschenkelbolzen Muttern, also die wo der Bolzen drin gelagert ist, 100Nm?
Oder kann ich irgendwo kostenlos eine anständige Liste runterladen?
Will nicht wegen jeder Mutter und Schraube fragen. -
Sind Teile von Unipart Originalteile?
Gehört doch irgendwie zu Rover? -
Wie Nachbau?
Ich hab Original bestellt.
Steht Unipart drauf.
So langsam wirds mir suspect.
Glaube schon dass des passen wird. -
Mir fällt da gerade noch was ein.
Meine neuen Achsschenkelbolzen haben keine "Schmiernut".
Kann mir vorstellen dass ohne solch eine Nut net abschmiert werden kann.
Liegt ja dann schmatzend ohne Spiel an.
Wie ist eurer Erfahrung damit?
Denke schon dass son kleinen Anschliff nicht schaden würde. -
Hast du immer beim selben Händler bestellt oder ist das alles von einem einzigen Lieferanten?Jetzt auf meine bestellten Mini Teile bezogen?
Dann ja, alles vom Gleichen.
Wenns ums Pech geht, da ist es so ziemlich egal:D. -
Problem ist, ich hab das gefühl dass ich derjenige bin der immer das Gelumpe aussortiert:D.
Von 10 Bestellungen ist minimum in einer was faul.
Naja, das ist halt Pech... -
Denke aber dass dann ne ganze Ladung der Gelenke dann schrottig sein wird wenn 2 von 2 net gut sind.
Die Dinger kommen ja scheinbar aus alle möglichen Ländern und Werken.
Da kann ich dann die Qualitätsschwankungen schon verstehen.
Wenn die schon keine Qualitätsprüfung machen könnten doch die Shops mal beim ein oder anderen Artikel nachgucken ob er auch ok ist.
Verstehe ich mannchmal nicht so ganz, da mir sowas schon sehr sehr oft passiert ist.
Jetzt aber nicht bei Mini teilen. -
Zurück kommts auf jedenfall aber ich glaub halt kaum dass dann was besseres zu mir kommt wenn ichs einfach umtausche.