Beiträge von CHPH

    also, sorry dass du dich angegriffen fühlst.
    versteh ich jetzt zwar nicht...
    man kann sich auch über jede kleinigkeit aufregen...

    also wenn das keine eindeutige fragestellung ist:


    kann man generell sagen dass sich bei doppelter geschwindigkeit der anzeigefehler verdoppelt?
    3,44:1 übersetzung ist drin und vermutlich noch die alte tacho übersetzung vom standart spi getriebe.

    oh man, die ganze seite voll und weiß noch so viel wie davor.
    die tachoübersetzung stimmt eh net.
    das was ich wissen will, ob der anzeigefehler sich theoretisch durchs ganze anzeigeband zieht.
    nicht dass der tacho danach 20km/h weniger anzeigt wenn ich 50km/h fahre.
    ich meine mal gehört zu haben dass sich der anzeigefehler bei steigender geschwindigkeit erhöht.
    frage kapiert?:D

    habe ja mal geschrieben dass mein tacho gefühlsmäßig sehr falsch geht.
    hab das heute mal mitm gps gemessen.
    bei angezeigten 50km/h bin ich ca. 6km/h langsamer.
    bei angezeigten 120km/h bin ich ca 22km/h langsamer.
    kann man generell sagen dass sich bei doppelter geschwindigkeit der anzeigefehler verdoppelt?
    ich hätte jetzt nämlich gedacht dass es relativ egal ist bei welcher geschwindigkeit man fährt immer ca. der selber fehler bleibt.
    so wie ich das aber gemessen habe, hatte ich es auch ca. im gefühl.
    3,44:1 übersetzung ist drin und vermutlich noch die alte tacho übersetzung vom standart spi getriebe.

    ohne jemals coil over dämpfer am mini verbaut zu haben, würde ich davon trotzdem abraten und auch nicht selber so verbauen wie die sets zusammen gestellt sind.
    der vordere hilfrahmen ist extra so gebaut dass da die kräfte vom fahrwerk gut aufgenommen werden kann und auch nix verzieht.
    wenn man jetzt mal bischen nachdenkt und dann quasi die belastung vom hilfsrahmen an das senkrechte blech (0,8mm dick) an der karosserie hängt, dann kann man sich denken was da passieren kann.
    stoßdämpfer ansich geben ja keine hohen kräfte weiter, hauptsächlich gehts auf die federn/federelemente.
    im stand sind die stoßdämpferaufnahmen nämlich sogar komplett entlastet.
    wenn man unbedingt will kann man genauso federn statt federelemente reinbauen, kommt dann fast aufs gleiche raus wie son coil over set.

    zu deiner einen frage wieso das eine set teurer ist als das andere:
    ganz einfach, das ist ein komplettes fahrwerkskit mit anderen querlenkern und spur-/sturzwinkeln.
    steht aber ja alles dabei.
    habe eigentlich gedach du willst NUR stoßdämpfer.

    wenn man hinten jetzt die dämpfer verängert und das um 10cm, dann fallen doch die trompeten bei vollem ausfederweg aus der halterung des federelements?
    da liegt ja auch der sinn bei gekürzten dämpfern für tiefergelegte minis.

    ich tippe da auch mal auf alte ablagerungen im kühlsystem die sich jetzt beim durchspülen abgelöst haben.
    würde das kühlwasser einfach nochmal wechseln.
    wenn öl ins kühlwasser kommt dann auch wasser in den brennraum und das müsste man eigentlich spüren.
    meiner hat dann kurz nach dem starten das gas nicht richtig angenommen und hat gespuckt.
    würde da jetzt nicht voreilig die kopfdichtung runterreisen.

    nach den alten rechnungen om vorbesitzer wurde der kofferraumboden neu gemacht und da sind auch paar eingeschweißte teile drin.
    habe jedenfalls nicht so ne mutter oder bolzen im bodenblech.
    weiß jetzt aber immer noch nicht genau wo es hinkommt.
    am besten wär ein bilder oder eine explosionzeichnung.
    auf jedenfall fehlt da bei mir was.

    hmm... da hab ich kein loch so wie du das beschreibst. das loch im massekabel ist auch größer als das wo es dran war.
    ich mein die blechstücke die senkrecht stehen und bohrungen für die haltehaken drin sind.
    da wars drin aber des neue passt da nimmer rein.
    das massekabel für vorne war auch etwas anders, länger und einseitig zu kleines loch.
    das hab ich aber aufbohren können.
    entweder hab ich die kabel fürn falschen mini oder das sind halt nachbauten die anders aussehen.
    hab die dinger von albrit.

    mache gerade beide massekabel neu.
    das hinter hängt in einem loch für die haken der batteriehalterung.
    denke jedenfalls dass es da normal nicht hingehört.
    ist auch son selbst zusammengebasteltes kabel.
    hängt das im spi normal an einer schraube vom hilfsrahmen?
    finde nix naderes wos hingehören könnte.

    bei mir passt das auch nicht wirklich gut.
    bei mir liegts aber net am hilfsrahmen sondern an einem etwas falsch angeschweißten hinteren kotflügel.
    evtl. irgendweleche billigen bleche verbaut.
    mich nervt das ganze auch, gerade weil ich das erst nach ner weile gesehen habe.

    okay, dann sind diese polys aus einem anderen als ich gemeint habe.
    gibt ja viele kunststoffe die mit poly anfangen;).
    hatte son ding jetzt auch noch nie in den fingern.

    Ich blicks auch net...:headshk::confused:

    ja ne poly buchste ist aus hartem kunststoff und kann sich net verbiegen.
    beim nachlauf einstellen verdrehen sich ja die achsen zueinander, praktisch von der poly buchse zur achse vom querlenker.
    gummi buchse gleicht das ja problemlos aus und son poly ding wohl nicht wenn die zylindrisch gebaut sind.

    genau das habe ich gemeint.
    sind dann wohl bisle ballig damit man über das standart maß kommt?
    sollte man übnerhaupt so poly buchsen den gummis vorziehen?
    hab da bisle angst dass der querlenker rumklappern kann.
    bei gummis wird der ja schön reingequetscht.

    gibt ja so komplettsets mit unteren querlenkern und einstellbaren zugstreben, dazu noch poly buchsen.
    was bringen mir da bitte poly buchsen wenn ich den nachlauf nicht einstellen kann?
    klärt mich mal einer auf was das für ne zusammenstellung ist:confused:

    und du meinst, dann wird auch eingetragen wenn man sich gut versteht?
    gutachten hat dann ja praktisch garkein teil.
    diese komischen limora hilos oder vll. sinds sogar die herkömmlichen billigen, kann ich garnet genau sagen, hätte er mir wahrscheinlich eingetragen wenn ich irgend etwas gefunden hätte.
    ihm hätte wahrscheinlich schon ne bebilderte anleitung von nem einbau gereicht.

    weil der thread ja eh um hilos geht frag ich gleich noch wo ich die originalen mit der herkömmlichen verstellung über gabelschlüssel herbekomme?
    finde nur die mit den einstellschrauben wo man dann schön löcher ins blech bohren muss:headshk:.