Beiträge von CHPH

    jetzt sind wir auf seite 2 und immer noch nix neues...
    deine lampe ist nicht so schlau um nicht zu blicken dass sie leuchten soll:D.
    wenn deine spannung an der fassung anliegt dann fließt auch strom durch die lampe wenn sie in ordnung ist.
    deswegen schreib ich dass direkt an der lampe messen sollst, net an den kontakten der aufnahme.
    weiß grad net wie es da aussieht aber kannst direkt an der lampe messen wenn die eingebaut ist?
    an den + unten wirst wohl net ran kommen.
    aber dein problem ist eigentlich klar, wenn spannung anliegt am stecker bei eingeschraupter lampe und die lampe brennt net dann hast einfach kein kontakt zu den kontakten.
    vll. kontakt verbogen?
    das kann eigtl. nix anderes sein wenn spannung net erheblich einbricht.

    zwischen +12v und deine 0v.
    ist ja bei der batterie nix anderes.
    du misst praktisch die unterschiedliche potentiale gegeneinander und die differenz die raus kommt ist deine spannung am multimeter.
    strom kannst du nur in reihe messen, praktisch leitung auftrennen und dazwichen rein.
    spannung messen geht also immer und überall, so lange paar kontakte frei sind;).

    deine 11,52v sind kein strom sondern spannung.
    spannung liegt an und fließt net, strom fließt.
    jetzt mal langsam, wo hast du die 11,52v gemessen bei eingesetzter lampe?
    ich glaub ja dass du an den kontakten wo die fassung reinkommt, grünspan und korrosion sich ausbreitet;).

    spannung ohne lampe und mal mit lampe mal messen (natürlich direkt an den kontakten der lampe).
    so stink normale glühbirnen leuchten auch schon locker bei 10V.
    glaub ich jetzt aber mal nicht dass da son fetter übergangswiderstand ist.
    entweder du hast 0V oder 12V an der lampe.

    wenn der tüver hilos einträgt, will der dann da auch werte von ner achsvermessung sehen?
    habe ich vergessen zu fragen.
    weil negativ querlenker und negativ winkel für hinten will ich auch noch reinmachen.
    fällt ja nicht auf wenn man die richtigen teile nimmt, nur beim achsvermessen halt.
    wie trickst ihr euch da durch?
    oder ist ihm die achsgeometrie ansich wurst?

    jaja, die verfolge ich gerade.
    deswegen brauch ich noch zwei rote wenn ich die ersteigere.
    die fehlende rändelmutter dreh ich kurz.
    die verheizten gelben will ich net haben.
    soll ja auch einheitlich aussehen.

    wo kauf ich da günstiger ein, in england oder im heimischen lande?
    finde die dinger in etlichen englischen online shops aber in deutschen eher nicht.
    die spax scheinen mir ja von preisleistung sehr gut zu sein.
    konis kosten ja fast das doppelte und sind nichtmal einstellbar.

    cool, das wusste ich jetzt nicht.
    also generell bei allen autos?
    mein bruder hat nämlich an seinem trabi rote konis eingetragen.
    muss mal in fahrzeugschein reingucken ob da vll. doch nur tieferlegung drinsteht und ob die dämpfer überhaupt erwähnt sind.

    gibt doch jetzt sogar ne 50er edition aber in standart gelb.
    scheint dann wohl echt nur die farbe zu sein.
    aber ich muss die doch eintragen wie alles andere auch oder tragt die niemand ein oder wie.
    verstehe den satz vom miniforfun nicht.
    so viel ich weiß, sind aber in irgend nem mini, spax dämpfer standartmäßig drin.

    mache das dann schon zu zweit.
    ich konnt mich aber noch erinnern dass man an die ablassschraube richtig schlecht hinkommt.
    das wird wieder so ein gefummel...
    achja, wenn ich während der fahrt gänge raus ziehe dann kommts öfters vor als ob ich den gang halt rausziehe ohne kuppeln.
    man merkt dann auch nen kleinen ruckler.

    Rückwertzgang ist nicht synchronisiert, darf also Krachen. ;)
    Bei den anderen Gangwechseln tippe ich trozdem auf die Kupplung. Trennt wohl nicht richtig. Warum hast du die Kupplung entlüftet?

    weiß ich auch nimmer genau:D
    musste glaub was abbauen um wo hinzukommen.
    wenn aber luft im system wäre dann wär das doch ein konstantes problem?
    da wünscht man sich doch mannchmal echt ne kleine kammera im motorraum;).
    mit krachen mein ich richtiges zahnradgehexel, ging ja auch net rein.
    klackt halt normal beim einlegen aber knirschen darf das nicht.
    habe ja auch geschrieben dass kein gang rein ging.
    würde genau das passieren wenn ich die kupplung nicht drücken würde bei stillstand und drehendem motor?
    bin jetzt aber ehrlich, als ich entlüftet habe war ich alleine und da gings net so einfach wie bei den bremsen wos einfach raussaut.
    hat immer hin und hergepumpt und wenn ich dann kupplung in ruhe gelassen habe, hats irgendwann rausgesuppt und ich hab eigt. gedacht dass die luft draußen sein muss wenn flüssigkeit kommt.

    hab jetzt nicht alles durchgelesen aber ich hab da seit kurzem auch so ein problemchen das nur mannchmal auftritt.
    demletzt schalt ich ganz normal vom 2 in den 3 und es kracht und gang ging natürlich net rein. nochmal fest auf kupplung gedappt und 3 einlegen wollen und hat wieder gekracht.
    hab dann in zweiten zurück geschaltet und ging problemlos rein und ab da ging der dritte auch wieder rein.
    komisch oder?
    gerade erst passiert:
    fahre vorwärts vor garage, drück kupplung will rückwärtsg. einlegen und kracht, wills nochmal probieren und kracht wieder.
    dann wollt ich den 1 wieder einlegen und ging ums verrecken net rein, das ganze ohne krachen, wie alle anderen gänge auch, als wär da ne blockade.
    bisle rollen lassen und dann hab ich irgend nen gang reinbekommen mit gewalt.
    schaltet alles aber wieder wie es soll.
    das hatte ich jetzt schon öfters, dass einfach der rückwärtgang kracht beim einlegen, als hätte man nicht gekuppelt.
    kupplungshydraulik geht auch, hab ich demletzt erst entlüftet.
    kupplung scheint auch noch gut zu sein weil ziemlich früh kommt.
    hab aber noch genug luft zum bodenblech um auszukuppeln.
    hab schon irgendwas von einer zweiteiligen hülse gelesen!?
    kann ja net jedesmal den motor ausmachen beim schalten in den hinteren:D