Beiträge von CHPH

    seitdem ich eine neue krümmerdichtung montiert habe geht mir der mini morgens beim ersten abbremsen aus.
    schalte also in zweiten, kupple aus und bremse.
    dann sinkt die drehzahl unter die standgasdrehzahl und stirbt ab.
    mannchmal bleibt er auch grad so an.
    nach zwei minuten ist es weg.
    falschluft hab ich alles mit bremsenreiniger geprüft.
    macht keine anstalten seine drehzahl zu verändern.
    vorhin hab ich mal am gaszug geschaut, da war irgendwie kein spiel drin obwohl ich es richtig eingestellt hatte.
    als er abgekühlt war hatte ich wieder das spiel drin wie es sein soll.
    mir kommts auch net so vor als würde der pin vom stepper klemmen.

    wenn das mit der 0° spur hinten auch zutrifft dann weißt wo du suchen musst;).
    der mini wird extrem aggressiv beim lenken.
    wenn vorne dazu noch die standart nachspur hast dann wird das noch extremer und der mini wird lenkwilliger.

    meiner hat das zeug gefressen, also in den brennraum geleitet.
    kopfdichtung war schuld.
    allerdings hat man das dem kopf nach einer fahrt gesehen, da war dann alles gelb versifft und öl wars keins.

    ich such hier nicht den fehler sondern eine modifikation;).
    hab mir den schalter mal zu brust genommen und den eingeschmolzenen pin wieder bischen in richtung "innen" geklopft und fetgeklebt.
    das ganze gesäubert und eingesprüht.
    licht geht, die frage ist wie lange.

    ich könnt mir in ***** beisen.
    jetzt kann ich schon wieder den ansaugkrümmer abfummeln.
    aber schonmal gut zu wissen was es ist.
    hosenrohr habe ich auch neues hingemacht, überall neue dichtungen nur am kopf net.
    selber schuld würde ich sagen...
    ich hab die kompression auch provisorisch gemessen weil ich die ganzen gerätchen noch nicht habe.
    habe an jedem topf einmal ne kerze reingeschraubt und den karren geschoben, hatte überall recht anständig komprimiert ohne extrem zu pfusen.

    also vielen dank für eure bestätigung meines verdachts:)

    nebenher stinkts im motorraum auch noch ganz komisch, etwas verbrannt und irgendwie total künstlich, kann das überhaupt nicht zuornen.
    bin jetzt auch nochmal kurz gefahren.
    wenn ich gas wegnehme überhaupt kein klackern und man könnts auch so beschreiben wie wenn ein papierbändchen ständig irgendwo im kreis dagegen geschlagen wird.
    könnte vll. sogar ein furzen aus der krümmerdichtung sein.
    achja irgendwie zieht der nimmer so recht von niedrigen drehzahlen und oben raus auch nichtmehr ganz so recht.

    tanke immer super sprit aber jetzt zum ersten mal bei agip getankt sonst immer bei esso.
    ist doch sicher der gleiche fusel.
    kann son geklacker an einer kaputten krümmerdichtung liegen, die wo am zylkopf. anliegt?
    die ist nämlich an einer stelle auseinander gefallen und hab dann provisorisch dichtmasse hingeschmiert.
    an der stelle richts auch nach abgase.
    kann mir nur nicht vorstellen wie da dann ein klackern zustande kommen soll?

    hab plötzlich ein ähnliches problem.
    gestern habe ich den kopf abgeschraubt gehabt um ne neue dichtung reinzumachen.
    getestet und ging besser wie zuvor.
    bin dann zur tanke gefahren und kurz danach fing plötzlich ein klackern an.
    wenn ich ihn rollen lasse klackert garnix, geb ich gas dann klackerts und immer schnelle je mehr gas.
    ventilspiel hab ich eingestellt und dass es auf einmal klackert ist auch komisch.

    mittlerer pin vom lichtschalter ist eingeschmolzen.
    kam sicher vom schlechten kontakt.
    gibts da irgend ne alternative zu dem schalter der dann auch noch in den schacht passt?

    hab den dinger ne weile mit caramba ziehen lassen und der mutter paar gezielte schläge verpasst. ging dann eigentlich ganz easy im schraubstock raus.
    bolzen sieht auch noch super aus.
    der rost kam aber sicher von der auslaufenden kühlflüssigkeit.
    rost war noch feucht;).
    alle anderen bolzen waren furztrocken.

    beim aufschrauben hat sich die mutter samt bolzen rausgedreht, weil bisle angerostet.
    die mutter werd ich so sicher nichtmehr ganz vom bolzen bekommen weil ich ja nirgens formschlüssig anpacken kann.
    neuen bolzen hab ich net da.
    machts was aus wenn ich den bolzen wieder reindrehe mit den knapp 70nm?
    ich denke ja durch das gröbere gewinde hab ich dann an der stelle einen anderen kraft auf den block!?

    ich würde mittel/hochton überhaupt garnicht von hinten kommen lassen.
    das versaut so gut wie immer die bühne von vorne, falls sich da überhaupt eine aufbaut.
    am besten vorne 13er irgendwo reinquetschen und von hinten zwei 20er bässe kommen lassen.