Hi Schorsch,
habe Interesse an der Hecktü,wenn es eine rechte ist.
Melde Dich mal mit einer Preisvostellung.
E-Mail: hans-joerg@khj-weiss.de
Mfg. H-J
Hi Schorsch,
habe Interesse an der Hecktü,wenn es eine rechte ist.
Melde Dich mal mit einer Preisvostellung.
E-Mail: hans-joerg@khj-weiss.de
Mfg. H-J
Hallo Leute,
ich suche eine Hecktür rechts und einen kompletten Satz Scharniere für die Hecktüren, für Clubman Estate.
Der Zustand sollte nicht allzu schlecht sein.
Angebote wenn möglich mit Foto.
Mfg. H-J
Hallo TRIST,
wenn Du die orginalen MK 2 Leuchten ohne Rückfahrscheinwerfer meinst, dann sind das komplette Leuchten für 81 €.
Dann ist der Preis OK, Du brauchst dann aber einen Rückfahrscheinwerfer extra für den TÜV.
MFG. H-J
Hi Leute,
habe einen Heckklappendämpfer vom Audi TT eingebaut,
der ist nur 30 cm lang und die Motorhaube verbiegt auch nicht.
Mfg. H-J
Hallo,
das mag ja alles sein, bei Einem ist es so angeklemmt, beim
Anderen anders.
Ich habe nur wiedergegeben was die STVO dazu Aussagt.
Und vor allem wie es der TÜV auch Abnimmt.
Mfg.H-J
Hi Leute,
nochmal für alle Schlauen: bei gezogener Lichthupe leuchten
Abblendlicht,Fernlicht und die Zusatzscheinwerfer.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchten Fernlicht im
Hauptscheinwerfer und die Zusatzscheinwerfer, wenn von
Abblendlicht auf Fernlicht (also Hebel nach vorn drücken)
geschaltet wird, dann wird der Fernlichtfaden ein-und-der
Abblendlichtfaden ausgeschaltet.
Laut STVO dürfen maximal 4 Scheinwerfer gleichzeitig leuchten!
Mfg. H-J
Hallo,
als erstes mal Dein SPI hat keine Kreuzgelenke sondern
Gleichlaufgelenke mit Gummimanschetten.
Bevor Du die Bremsscheiben und alles andere abbaust,
mußt Du zuerst die beiden grossen Muttern mit den Splinten drin
lösen, die halten die Radlager.
Erst wenn die Mutter lose ist, bekommst Du die Antriebswelle
raus.
Mfg. H-J
Hallo Leute,
bin Baujahr 1960, und fast ein Aprilscherz, hab am 5.
ich habe so das Gefühl dass wir beide die ältesten Minifahrer hier
im Forum sind (ich hoffe nicht, will kein Miniopa sein) "seufz".:D:D
Mfg. H-J
Hi milian,
habe die originalen Verbreiterungen in Wagenfarbe lakiert,
sieht toll aus.
Mfg. H-J
Hallo,
nimm eine 266er Kent, die ist noch Straßentauglich.
Die Leerlaufdrehzahl ändert sich auch nicht, wegen ASU/AU.
Mfg. H-J
Hallo nordseekrabbe,
das wird der Wellendichtring auch Simmerring genannt sein,
der fängt an Undicht zu werden.
Schön beobachten, und wenn der Wasserverlust größer wird,
muß die Wasserpumpe getauscht werden.
Mfg. H-J
Hallo Ricky,
hatte mal so ein Problem, da war allerdings nur der
Antriebsmotor lose.
Mfg. H-J
Hi,
mit einem breiten Schaubendreher Stück für Stück abhebeln,
am besten einen Holzklotz zwischenlegen, dann bleibt das Blech
auch ohne Schäden ( z.B. Beulen ).
Mfg. H-J
Hi,
noch ein Tipp, nimm eine Atemschutzmaske ,es qualmt
wie Verrückt.
Mfg. H-J
Jo,
PU ist ein Geniales Zeug, habe meine Leisten auch damit
ohne die Klammern geklebt, hält gut und vor allem es rostet nicht
mehr darunter.
Mfg. H-J
Hi ysonne,
was richtig scharf Aussieht, ist mit Airbrush auflakiert.
Habe aber leider kein Bild.
Mfg. H-J
Hi Tony,
schau mal unter:
http://www.minispeed.de
http://www.minimotorsport.de
http://www.mini-mania.tv
http://www.mini-drive.de
da findest Du alles was du brauchst.
Mfg. H-J
Hi,
ich fahre die " Gullideckel " mit 165/60 12 mit den
Serienverbreiterungen, habe hinten Spurverbreiterungen von
8mm drauf.
Lass Dich nicht Anmachen von wegen Gullideckel,
"Buderus" Felgen mag eben nicht jeder, aber genau desswegen
fahre ich sie, weil Minilites Felgen hat jeder zweite Mini.
Mfg.H-J
Hi Leute,
Mini-Fahrer grüßen Mini-Fahrer # nicht BMWs.
Motoradfahrer grüßen ja auch keine Rollerfahrer.
Mfg. H-J
Hallo Leute,
nur mal zur Info, beim TÜV gibt es mittlerweile auch PCs die
Vernetzt sind, also zu ner anderen TÜV- Stelle Zu fahren hilft
nichts, das merken die Jungs.
Mfg. H-J