eine schiebesitz soll das lager also
bekommen.
das ist es was ich wissen wollte,eine verstellbare reibahle hab ich auch.
@all wünsche schöne weihnachten
mfg chris
eine schiebesitz soll das lager also
bekommen.
das ist es was ich wissen wollte,eine verstellbare reibahle hab ich auch.
@all wünsche schöne weihnachten
mfg chris
hallo zusammen!!!
möchte nur gerne wissen wie viel hunderstel ich die bohrung größer machen soll.....0.02 oder 0.03 usw.
oder habt ihr alle auf gut glück aufgerieben und nicht nachgemessen???
mfg chris
:santa1: :santa1:
an der hinteren schwinge am bronzelager sein???
wieviel luft sollte die welle haben???
:santa4: :santa4:
mfg chris
werde mal schauen wo ich die benötigten teile herbekomme.
nur noch eine frage:wo wird dieser von die beschriebene servo montiert?ist dieser direkt mit der pedalerie verbunden oder ist er auf der beifahrerseite angeschraubt und über ein gestänge mit dem brempedal verbunden???
kann ich denn das alte pedalgestänge nicht meher verweden,und benötige ich überhaupt einen servo?
mfg chris
warum 12zoller???
wir bauen einen 10" mini mit 4 kolben alubremszange innenbelüfteter,gelochter und geschl...scheibenbremse.
für alle die es noch nicht wissen,baue mit ibinsnur(rene) zurzeit gemeinsam unseren mini auf,haben unsere scheibenbremsen für vorne vor kurzen erhalten.
welche komponenten bräuchte ich da nun???
es handelt sich um einen 2 kreisbremszylinder,senkrechte bauart
mit schwarzem band und der nummer 1Q35504.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=GMC227
der HBZ liegt nun schon 2 jahre herum,soll ich nun einen neuen kaufen oder ihn überhollen,die zylinderflächen sind noch i.o. aber der kolben hat schon flugrost angesetzt,weil das ding nämlich in seine einzelteile zerlegt war.kann nicht sagen ob alle teile vorhanden sind.
ich spiele nun schon mit dem gedanken mir das komplette bremssystem neu zu besorgen.
was für komponenten sollte ich den dann verwenden???
mfg chris
hab beim kauf meines mini´s einen 2 kreisHBZ dazu bekommen werde morgen nachschauen um welchen es sich handelt und es gleich hier reinschreiben
hallo leute
möchte unseren mini auf ein zweikreisbremsystem umbauen und frage mich nun ob ich da spezielle bremszylinder verbauen muß oder kann ich da wieder die original zylinder meines MK III bestellen.
mfg chris
Mr. Grease
meinst du in etwa so etwas haben dieses "drehteil" selbst gebaut
ist aus alu und hat uns bei unserem mini sehr geholfen.
mfg chris
danke leute, jetzt dürfte es keine probleme mehr
geben ,wünsche allen noch ein schönes wochenende
mfg chris
:santa3: :santa4: :santa3: :santa4:
danke für den tipp!!!
:santa4: :santa4:
müssen eigentlich neue achsschenkelbolzen auch erst eingestellt weden oder legt man da die mitgelieferten unterlegsscheiben ein und die dinger passen???
:p :p :p
chris
bei den spurstangenköpfen ja aber wie sieht es bei den achsschenkelbolzen aus wie fest sollten sie eingestellt werden,da ich meinen mini gerade wieder aufbaue möchte ich die a-bolzen vor den zusammenbau neu einstellen.
chris
der spustangenkopf bewegt sich wenn ich ihn in der hand haltend schnell hin und her bewege
chris
hallo zusammen!!!
wie fest sollten die achsschenkelbolzen eingestellt werden,hab mal was gehörd man sollte sie so einstellen das man sie von hand nur noch schwer bewegen kann ist das richtig???
und wie sieht es bei den spurstangköpfen aus???
wenn sich die köpfe leicht hin und her bewegen lassen austauschen???
mfg chris
hätts auf mi kehrt hätts da des ois sporen kenna
habe bei unserem kleinen die front auf eine stahlflipfront
umgebaud und das ergebniss kann sich sehen lassen.
als erstes musste natürlich die flex ans werk,verschlüsse und
schaniere wurden selbst angefertigt.
hallo zusammen!!!
salzburg/pongau
23
danke jungs werde nun mal bei minispares schauen
mfg chris