Beiträge von Astronauticus

    Sehr erfrischend :biggrin:

    Spaß bei Seite:
    Mal abgesehen von der Kohle( so'n Motor paßt nicht in mein Portmonee), die Leistunsausbeute , Drehmoment/Pferdchen,bei diesen Konzepten würden mich schon interessieren. Ist bei den Langhubern nen Drehzahlmotor überhaupt möglich.

    Der größere Kurbelwellenhub wie auch die Achtkanaltechnik verbessern den Drehmomentverlauf. Unten beim Kapitel Motorsport gibt es ein Video vom Berg, auf dem man zum vermerkten Zeitpunkt sieht, was ein Achtkanalkopf selbst mit einem Kurzhuber macht und vor allem wie er klingt.

    Dem Statement stimme ich voll zu!

    Wenn man Gesamtsiege einfahren möchte sind die Möglichkeiten begrenzt aber es gibt sie!
    Wenn man Klassensiege einfahren möchte gibt es deutlich mehr Möglichkeiten.
    Wenn man nur Fahren will gibt es viele Möglichkeiten.

    Schade, dass ein Mini weniger im Motorsport bewegt wird! Egal wo, ob Rundstrecke, Berg oder Rallye ich freue mich über jeden Mini der sportlich bewegt wird. Vor allem da man Motivation, Geld und Enthusiasmus aufbringen muss um einen Mini im Motorsport einzusetzen!

    Sei´s drum - ich weiss warum ich BCT fahre!
    Und dass ich den Mini für den Motorsport nutze steht für mich fest und das hat sich letztens erst bestätigt als ich nen aktuelles Clio Cup Fahrzeug in Zandvoort gefahren bin und danach den Motor von meinem Gruppe II Brummer angemacht habe - da war klar wo mein Herz schlägt und meine Motivation, Geld und Enthusiasmus hin gehen!

    Am Ostermontag gab es im Elsas ein kleines, international offenes Bergrennen. https://www.youtube.com/watch?v=OKwfwG8PgOc 4:20 und 6:35 Bei den historischen waren gerade mal neun Autos am Start. 1. Carrera RS Gr.4, 2. Escort 200RS Gr.2, 3. Carrera Gr3, 4. Morris S Gr2, 5. 323i Gr.2, 6. 323i Gr.2, 7. GTI Gr.2, 8. GTI Gr.2, 9. Morris S Gr.2. und Gesamtsieg für den silbernen Morris in der Indice, der bereinigten Gesamtwertung. Es geht doch!

    Wie hier schon aufgezählt, gibt es drei Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste Lösung, das Spiel war nicht richtig eingestellt, die Mutter war jenseits von gut und böse angezogen, oder der Bolzen tatsächlich ein schlechter Nachbau. Wenn die andere Seite gelöst wird, lässt sich ja feststellen, ob dort das Spiel stimmt, das Gelenk sich also bewegen lässt, aber nicht wackelt.

    Morgen Abend wir es wohl auch im Fernsehen zu sein. Trotzdem vorab die Frage: Der Motorraum zeigt eine Einkreisbremse ohne Servo. Warum die Einkreisbremse? BMC hatte damals extra einen entsprechenden Zweikreis-Hauptbremszylinder homologiert und darüber hinaus stellt das die FIA eh einigermaßen frei.

    Danke! Da wollte ich eh noch hin sobald die FIA entschieden hat wie der Luftfilter aussehen muss. BMC hat damals so tüchtig homologiert, dass heute nichts mehr zusammenpasst. Alleine 37.6mm Einlassventile als Serie. Das schafft sonst gerade mal ein 2l Escort.

    Der Aufbau ist schon klar, nur verliert die Feder ihre Federrate sobald sie warm wird , egal ob gespannt oder nicht. Das kann man mit jeder Schlüsselfeder testen. Im Augenblick liegt alles im Rostlöserbad. Morgen probiere ich weiter. Bei Spares oder Sport habe ich die alten Federn nicht gefunden. Weiss jemand eine Quelle? MK3 mit Servo.

    Nein, ein ganz unanständiges. Dauert aber noch. Das ganze soll ja einen Renner nach Anhang K geben. Wenn ich es stärker warm mache, ist die Feder auch hinüber und dann muss die Achse raus. Eine mitleidsvolle Seele hat mir erst mal einen speziellen Rostlöser spendiert. Achse und Feder hat nicht zufällig jemand auf Lager?

    Die Türlappen waren weder zum Modell passend, teilweise bemalt und für Lautsprecher ausgeschnitten. Die richtigen, ebenfalls blauen, habe ich aus Österreich bekommen.

    Kupplungs- und Hauptbremszylinder sind weg wie auch die Klemmung der Lenksäule. So kam das Auto hier an und sollte schnellst möglich ein Renner werden. Die Pedalen kamen jetzt etwas überraschend nachdem schon ein neuer Rahmen, Lenkung und Motor drin waren und ich mich wunderte warum der Hauptbremszylinder (zweikreis) so schwierig zu tauschen war. Der Teppich ist natürlich draußen und Heizung/Lüftung und Instrumente waren eh Schrott.

    Geht das unter Karosserie? Was macht man mit komplett festgerosteten Pedalen. Eigentlich sollte alles doch auf einer Achse mit Bronzebuchsen sitzen. Nur, hier bewegt sich gar nichts. Die Achse reagiert weder auf Rostlöser oder den Kunststoffhammer und die Schrauben, die alles am Rahmen halten, sind auch fest.

    Who ist Hamilton und Vettel?

    Am Ende jeden Jahres loben die Automobilsportverbände ihre Meister aus. Dazu wird oft Prominenz eingeladen. Bei der FFSA waren es die damaligen Nachwuchsstars Vettel und Hamilton. Es gab auf der Bühne eine Präsentation mit Videos vom Jahr. Jeder bekam einen Cup in die Hand gedrückt. Dazu noch etwas Show und das war's.

    Dem Statement stimme ich voll zu!

    Wenn man Gesamtsiege einfahren möchte sind die Möglichkeiten begrenzt aber es gibt sie!
    Wenn man Klassensiege einfahren möchte gibt es deutlich mehr Möglichkeiten.
    Wenn man nur Fahren will gibt es viele Möglichkeiten.

    Schade, dass ein Mini weniger im Motorsport bewegt wird! Egal wo, ob Rundstrecke, Berg oder Rallye ich freue mich über jeden Mini der sportlich bewegt wird. Vor allem da man Motivation, Geld und Enthusiasmus aufbringen muss um einen Mini im Motorsport einzusetzen!


    Alles richtig. Wenn man als Minitreter mal im Lido neben Hamilton und Vettel stehen durfte, verbaut man sich wohl manches selbst und mag nicht nochmal anfangen. Jedenfalls ist die letzte mögliche Saison für einen Erfolg mit tatkräftiger Mithilfe gescheitert und damit muss es gut sein. Der Kleine wird sporadisch aber noch den einen oder anderen Berg erklimmen. :)