Beiträge von Astronauticus
-
-
Danke, habe ich schon gefragt. Er hat auch kein ATB daliegen.
-
Hallo,
gibt es in Deutschland jemand der Swiftune vertritt?
-
Hallo,
es gibt doch kleine Gummikegel die man in Gummifedern hineinschraubt und die dann den Anschlag begrenzen. Allerdings weiß ich nicht wo es die aktuell gibt.
Hab sie: http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CHIQrQMwFw
-
Naja, es gibt heute kein Rennen mehr ohne Reglement. Wenn es nicht die FIA ist, ist es eben ein Veranstalter. Nick Swift ist Profi, er fährt da wo er eingeladen wird und es seiner Firma nutzt. Swiftune ist derzeit führend und wenn er so 50.000 Pfund und mehr pro Auto verlangen kann, wird er das pflegen.
-
Schöne Diskussion. Für einen normal sterblichen wie mich, hört sich das Ganze Reglement sehr kompliziert an.
Ach, die 85 englischsprachigen Seiten Anhang K, vielleicht 30 Seiten Anhang J der Periode, dass dann in einen 27 Seiten Wagenpass in englischer Sprache umsetzten - manche Leute sollen da schon schneller promoviert haben - aber sonst....
-
wobei man die Knackpunkte des Reglements hier nicht sieht - abgesehen davon, dass die Räder schon gar nicht gingen. Problem ist, dass die damaligen Nachhomologationen auf die damalige transeuropäische Gruppe 1b ausgelegt waren und heute historisch nur nach Gruppe 1 oder 2 gefahren wird. Wenn man nach Details fragt, kommen auch von Swift nur sehr wage Antworten. Rein theoretisch dürfte man für einen Serientourenwagen zwei HS6 Vergaser, eine 300/300 Nocke, 37,6mm Einlassventile, einen 1 3/4" Krümmer, ein leichtes Schwungrad und mehr nutzen. Nur funktioniert das alles zusammen nur mit den weiteren Freiheiten des 1b Reglements. Wenn Swift jetzt mit seitlichem Flammrohr, Dogbox, Sperre, ausgeräumten Auto und Kunststoffscheiben vor dem Feld herfährt, hat das leider nichts mit dem FIA Reglement zu tun, dass für alle anderen Europäer gilt.
-
Hmmm ... 280/290 ist schon recht zahm im Verhältnis zu ner 360°-Nocke ...
stimmt, und man würde sich den blöden Ventiltrieb ersparen.
-
Ich werde mich erst wieder äußern, wenn ich 40 Jahre geschraubt habe....
das wäre schade!
- Man kann Getriebegehäuse oder Seitendeckel auch schweißen und nacharbeiten lassen. Wenn ein Fachbetrieb in der nähe ist, vielleicht eine sinnvolle Lösung.
-
Ok, ich gebe mich geschlagen.
Astronauticus hat Recht, Astronauticus hat Recht, Astronauticus hat Recht, Astronauticus hat Recht, Astronauticus hat Recht, Astronauticus hat Recht,Astronauticus hat Recht Astronauticus hat Recht usw...das interessiert keinen. Uns interessiert nur, das wir in den letzten 15 Jahren mit dem mini zweimal ausgefallen sind. Was hier interessiert ist, dass Fragen beantwortet werden und Hilfe angeboten wird. Dafür ist es ein tolles Forum.
-
Das ist auch ein Grund weshalb viele die Lust an diesem Forum verloren haben.
Es wird sehr viel Mist verzapft.....
Für einen nicht sehr getunten Motor sind gradverzahnte Räder Unsinn.
Sie machen einen Höllenlärm.
Die Firma Jack Knight gibt es nicht mehr....
Astronautics hat diese Woche in einem andren Forum aufgeschnappt, dass Minispares ein solches Zwischenradlet rausbringen will.
Keiner weiss aber wann, keiner weiss, ob es was taugt.Wenn man ein Zwischenrad ordentlich einstellt macht es auch keine Probleme.
Aber ich habe ja sowieso keine Ahnung, ich bin halt noch keine französische Bergmeisterschaft mit einen auf alt getrimmten SPI gefahren.
Hallo,
Sicher, Jack Knight gibt es leider nicht mehr, aber es sind noch etliche Teile auf dem Markt.
Richtig, gerade geschnittene Zwischenräder machen ein Geräusch wie eine Straßenbahn. Deshalb der Hinweis auf das neue Teil. Die Auskunft dazu kann man aber direkt bekommen und braucht dazu kein Forum. Was die Teile auf Dauer taugen, weiß meistens auch der Händler nicht.
Wieviel ein sauber eingemessenes Zwischenrad taugt, hängt letztlich auch von der Fahrweise ab. Wenn man es wirklich fliegen lässt, taugt es nichts!
Wir bauen seit 40 Jahren nur für den Eigenbedarf. Das hat meist recht gut funktioniert. Das hat gesamt zweite Plätze bei deutschen und französischen Meisterschaftsrallyes eingebracht und etliches mehr. Also kann ich nur aus der Praxis berichten.
-
Jack Knight, Spares, wobei letztere das jetzt auch helical geschnitten, also leise, anbieten wollen. Das sollte in Deutschland jeder Mini Spezialist im Programm haben.
-
Sind Zwischenräder nicht grundsätzlich gelagert ?
Wir reden ja vom Zwischenrad selbst.
-
Die Anlaufscheibe ist aus Stahl. Sie wird aber kaum mehr zum Einsatz kommen. Bei einem neuen oder reparierten Gehäuse braucht es vermutlich eine andere Dicke und falls auf ein gelagertes Zwischenrad umgerüstet wird, braucht es gar keine.
-
oder aber ein gelagertes Zwischenrad. Gesetzt, es war immer genug Oil in guter Qualität drin. Gesetzt, es wurden keine langen Rechtskurven im Renntempo gefahren. Es reicht schon, wenn man zu hart schaltet. Dann bekommt das Zwischenrad jedes mal einen Schlag, der Dank der helical geschnittenen Zähne axial aufs Lager geht. Natürlich sollte es reichen, wenn man einen gepflegten Mini gepflegt fährt. Es kommt aber nicht immer alles optimal zusammen und dann kann nur erweiterte Technik helfen. Mein erster Kauf waren vor 20 Jahren gerade Dropgears mit einem gelagerten Zwischenrad. Die haben wir bis heute nicht kaputt bekommen - trotz Rennen, trotz 100KW.
-
Hallo!
dazu braucht es aber nicht nur gutes Oil, ein entsprechendes Saugrohr, sondern auch eine zivilisierte Fahrweise. In den 1990ern hatten wir jedenfalls mehrfach mit gerade eingefahrenen Autos die gleichen Probleme. Heftige Laufspuren an den Zwischenrädern und eckig ausgefräste Pins. Insofern: "Schuldig"
-
Dazu vielleicht noch eine Anmerkung. Für das normale Zwischenrad will Spares demnächst einen rollengelagerten Ersatz anbieten und auch für das Singlepin-Differential gibt es Alternativen. Beides sind nun mal die "Sollbruchstellen" des Minis.
-
Hallo,
vielleicht auch mal hier zum nachlesen.
-
Hallo,
vielleicht auch mal hier zum nachlesen.
-
Sorry, wenn ich mich einmische. Für die Rennstrecke ist das weniger was. Selber hatte ich das mal auf einem spi ausprobiert. Das Auto wirkt schwerer und komfortabler. Allerdings wird die Traktion deutlich schlechter. Dann braucht es mindestens eine Sperre, worauf es wieder andere Federn braucht. Diese Federfahrwerke sind einfach zum angenehmen cruisen gut.