Beiträge von guido

    schöne Bilder

    Hehe!

    meinst du den guten Ikea Teppich oder was;)

    Habe gestern mal die Brücke angeschraubt,passt bis jetzt alles sauber rein.

    Dennoch war es ein ziemlicher Krampf die unteren Schrauben der Brücke anzusetzen und festzuschrauben:madgo:, ging beim ED7 wesentlich entspannter. (Respekt an die Leute ohne Hebebühne)

    Muß gleich erstmal ins Krankenhaus mir die Arme wieder richten lassen :D

    Hier noch ein paar Bildchen:cool:

    PS. werde die Bilder wie gehabt hochladen, ich weiß ja was drauf ist :D:p

    Hallo,
    da ich hier ja schon länger nichts mehr geschrieben habe, hier mal kurz Stand der Dinge:

    Gestern mal mit dem flippeldippel den D16Z5 Motor vom ED9 mit Hilfe der Hebebühne reingehangen, war mal wieder Schwerstarbeit: Motor musste einige male in den Gurten umgehangen werden bis er endlich fluppte:scream: . (beim nächsten mal würde ich glaube ich direkt auf Flippfront umrüsten)

    Auf jeden Fall sitzt er jetzt erstmal drinne. Wollte dann nochmal die modifizierte Ansaugbrücke einbauen, dabei störte jedoch der Stutzen für den Anschluß am Bremskraftverstärker. Also werde ich diesen erstmal rausnehmen und schauen ob ich ihn nachträglich einbauen kann, oder ob er komplett versetzt werden muß (das würde jedoch wieder bedeuten dass die Brücke mindestens ne Woche weg ist.:mad:

    Dann nochmal meine neue Lima-Spannvorrichtung (abgekupfert, jedoch auch mit eigenem Hirnschmalz zusammengebastelt;) ) eingebaut und geschaut obs passt.
    weitere Kleinigkeiten erledigt:
    Schalterleiste für Zigarettenanzünder und Warnblinkerschalter gebastelt.
    MKI Kennzeichenleuchte dran gebastelt,
    Halterungen für Honda Innenraum- und Kofferraumleuchten gebastelt und in den Kabelbaum integriert,
    Vordere Radläufe ausgeschnitten,
    Frontmaske etwas weiter ausgeschnitten,
    2 Löcher für Zusatzinstrumente im Holzarmaturenbrett gebohrt und Instrumente eingebaut,
    und, und, und....

    bis bald:)

    Zitat von nomilz

    Moin,


    Bei Ebay bin ich auf die TT Sitze (BJ. 2000) gestoßen, bin mir aber nicht sicher ob die so passen. Vor allem müßte ich im Auto tiefer sitzen, da ich mit den normalen Sitzen permanent mit dem Kopf an die Decke stoße.

    Deshalb jetzt die Frage, hat jemand sich schon mal an den TT Sitzen versucht und wenn ja, wie ist es so mit der Sitzposition?

    Gruß
    nomilz

    Hi,
    habe irgenswo mal gehört das der mattschwarze Van mit Honda ED7 Motor die TT-Ledersitze verbaut hat. Ist immer wieder mal auf Treffen zu sehen, weiß jedoch nicht wer der Eigentümer ist:confused:
    mfg

    Hi,

    also mal eben ausbauen ist nicht.:headshk:
    Habe dieses Blech bei meinem grünen ED7 Deckel ausgebohrt (da war nämlich wirklich ein Sandkasten drinne), ist etwas mühselig, vor allem das Teil nachher wieder einigermaßen rein zu bekommen.

    Also besser alles schön dicht abkleben wie oben gesagt, dann klappts auch ohne Motorschaden:D

    mfg

    Zitat von dodo_z

    Freut mich wenn sich jemand beim Einbau so viel Mühe gibt - könnte man glatt als Musterlösung bezeichnen. Vor allem die Muttern am Kotflügel gefallen mir sehr gut, ich werde mir das mal merken :)


    Warum nimmt man nicht einfach Einnietmuttern, anstelle von aufgeschweißten Muttern. :confused:

    Zum einen weniger Arbeit und zum anderen siehts sauberer aus.
    Obwohl die aufgeschweißten Muttern ja auch unter den Verbreiterungen verschwinden:rolleyes:

    weiter machen.;)

    mfg guido

    Das Ist doch mal was!!

    Würde mir nur die Kampflackierung in eine klassische dezente Farbe ändern, dann kommt der Schock-Effekt besser :D

    Ob das Ding Fahrbar ist, ist ne andere Sache.:rolleyes:

    :D

    Weiß gar nicht was ihr alle habt. Deinem Profil nach bist du ausem Maschinenbau

    dann sollte das mit dem Schweißen doch eh kein Problem für dich sein.:rolleyes:

    Und mit den üblichen Kommentaren hier im Forum wirste auch schon klar kommen.;)

    Ist ja nicht alles Mist was hier geschrieben wird, mitunter sind auch brauchbare Kritikpunkte dabei.

    Und son paar Projektbegleitende Fotos sieht sich die Mini-Gemeinde immer gerne an.


    mfg

    So,
    mal wieder etwas in der Garage gebastelt.

    Kompletten Motor mit Vorderachsrahmen ausgebaut und die einstellbaren unteren Querlenker montiert.

    Hinterachsrahmen wieder ausgebaut und die dritte Kraftstoffleitung für den Aktivkohlefilter eingebaut.

    ED9 Ansaugbrücke vom fräsen zurück bekommen, abgerissenen Auslass-Stehbolzen ausgebohrt.

    In die Motorhaube zwei zusätzliche Löcher geknackt wo nachher die Frischluft-Zuführung für den K&N angeschlossen wird.

    MOtorhalter für den ED9 etwas angepasst....usw....

    Muß mir gleich mal beim flippeldippel sein Lima-Halter spionieren..:D


    mfg

    Zitat von Harleyherbert

    ...Altersfehlsichtig....;-)...ich dachte, das sei noch die Grundierung...dieses Beige (oderso).


    Also ich wollte auch schon fragen, wann denn nun die Farbe draufkommt!? :D

    Trotzdem Glückwunsch, wie lange hat der Aufbau jetzt gedauert?

    mfg

    Hallo,

    da ich die Tage ja mein Ansaugrohr zurück bekommen habe, mußte ich heute doch mal schauen obs auch passt.

    Habe es einfach mal probeweise eingebaut, macht sich nicht schlecht auf dem kleinen ED7 Motörchen (der war für den flippeldippel);)

    Tja, leider wird der ED7 wohl doch nicht erste Wahl bleiben, muß leider notgedrungen auf ED9 aufrüsten - dat janze Spielchen von vorne :madgo: naja, ist vielleicht nicht mehr ganz so viel Aufwand. Das meiste läßt sich wohl weiter verwenden.

    Habe mal die Ansaugbrücke vom ED9 ausgebaut und neben eine vom ED7 plaziert: die ED9 Brücke scheint nicht ganz so tief wie die ED7 Brücke zu bauen.
    Um ganz sicher zu gehen, wird diese jedoch auch wieder etwas schräg abgefräst und der Leerlaufsteller muß auch wieder oben druf landen.

    Dann muß wieder Motorblock vorne unterm Krümmer bearbeitet werden, ein neuer Lichtmaschinenhalter muß her, der abgerissene Stehbolzen vom Auslaßkrümmer muß ausgebohrt werden und und und......:scream:

    Habe dann heute schon mal den Motorkabelbaum vom ED9 bearbeitet um die Lima-Kabel zu verlängern und die Schalterleiste für CRX Warnblinkschalter und Zigarettenanzünder angepasst...hab ja sonst nix zu tun:scream:

    bis bald

    Hallo,

    heute war es denn endlich soweit. Hatte Zündfest und er läuft :D

    Mag zwar für manch einen hier aus der 16V-Fraktion nichts tolles mehr sein, doch ich bin heute ein ganz klein wenig stolz auf mich :p .

    Nachdem ich mir bei Achim alias Ringmini noch etwas tel. Nachhilfe im Kühler-Reparieren einholte, habe ich den defekten Kanal heute mit 2 Komponenten-Knete stillgelegt. Und siehe da, der gute Kühler ist wieder dicht.

    Also, wieder alles eingebaut, Kühlflüssigkeit und Kraftstoff rein, Zündschlüssel gedreht -> 3-4 mal georgelt und der Hasenstall sprang an, jippi.

    Habe ein paar Fotos geschossen für alle dies interessiert.

    Warte noch, das ich meinen schönen grünen Ventildeckel und mein Ansaugrohr für meinen K&N zurück bekomme.

    Werde jetzt mal auf die erste Probefahrt hinarbeiten:rolleyes:

    bis bald

    Zitat von Mr-Cooper


    Mit etwas Power-Knete läßt sich sowas langfristig retten :)
    Klingt komisch? ...ist aber so :D

    Mir ist sowas auch schon passiert und das ganze hält und hält und hält
    Grüße

    Zitat von Ringmini


    Wenn doch mal was ans Kühlernetz dran kommt ist auch kein wirkliches Problem, da nimmt man Zweikomponenten-Knetmasse pappt die drauf, ne halbe Stunde bei 100-110 Grad in den Backofen und der Kühler is wieder wie neu.

    Grüße

    Was habt denn ihr für Backöfen? Bei mir kriege ich keinen Kühler rein:rolleyes::headshk:

    Hallo,

    wollte heute eigentlich mal meinen Motor laufen lassen, war aber mal wieder ein Satz mit x.

    Nachdem ich nochmal alle Wasserschläuche und Schlauchschellen überprüft, Motoröl und Getriebeöl eingefüllt hatte, ging es daran Kühlflüssigkeit einzufüllen.

    Beim dritten Liter lief plötzlich vorne am Kühler die Flüssigkeit wieder raus :madgo: . Habe mir da wohl beim letzten Ausbau den unteren Kühlkanal beschädigt. Da muß ich morgen mal den Erbauer fragen ob er mir da kurzfristig helfen kann:confused: .Hmmh

    Habe mir dann noch schnell nen neuen Halter für meine Nebelschlußleuchte gebaut, die ich dann die Woche noch anbauen werde.

    Dann waren die drei Stündchen schrauben in eiseskälte auch schon wieder um.

    bis bald


    achso, noch etwas offtopic:
    Weiß jemand wie man ne Eule verjagt? Habe son besagtes Vieh momentan als Untermieter bei mir in der Halle und die ******t und kackt mir alles voll,:madgo: ganz toll

    Hallo Leute,

    wollte auch noch mal kurz den Stand der Dinge berichten::)

    Kabelbaum ist so gut wie fertig und gestern habe ich zum erstenmal einen kleinen Funktionstest durchgeführt.

    Honda Batterie in den Kofferraum gesetzt und die Batteriekabel mit Schnellverschlüssen versehen. Beide Pole angeschlossen und ?? kurzes Klackern :rolleyes: nichts qualmt oder stinkt :eek: erste Hürde geschafft.
    Zündung an, Kontrollleuchten im Kombi-Instrument bleiben dunkel, aber Beleuchtung vorne und hinten funktionieren einwandfrei :D , auch die Blinker- und Fernlicht-kontrolle im Instrument funktionieren.

    Motormassekabel nochmal neu verlegt und siehe da, auch die anderen Kontrollleuchten (Ladekontrolle, Öldruck, MIL) gehen an.
    Kratstoffpumpen-Relais klackt, Benzinpumpe läuft an und die Selbstdiagnose-LED im Steuergerät blinkt 10x . -> 2. Hürde gemeistert :cool:

    Ja jaha für alle Schlaumeier, hatte den Stecker vom Ansaugluft Temp.-Sensor nicht angeschlossen ;)

    Also Stecker drauf, Zündung an -> immer noch Blink-Code , Batterie Schnellverschluß getrennt, dann wieder drauf - Zündung an und siehe da - kein Blinken mehr da :D

    nochmal kurz Blut und Wasser geschwitzt:scream: dann den Schlüssel kurz gedreht - > Anlasser dreht auch :)

    Dann aber doch noch ein kleiner Schocker: Da ich die Lima nur provisorisch festgeschraubt hatte, hat sich das Miststück glockert und wie sollte es anders sein, mal kurz nen Kurzen mit der oberen Stoßdämpferschraube gebildet. Haben ein wenig die Funken gesprüht und es roch schwer nach Ampere :madgo:

    Hoffe die Dioden haben es überlebt, Sicherung ist auf jedenfall drin geblieben.

    Muß mir da mit der oberen Stoßdämpfermutter noch etwas einfallen lassen.

    Nächste Woche nochmal den Tank gründlich reinigen, Öl in Getriebe und Motor, Kühlflüssigkeit rein und dann ist Zündfest

    bis bald