bin fündig geworden
Danke nochmal an den edlen Spender
mfg
bin fündig geworden
Danke nochmal an den edlen Spender
mfg
Hallo,
ich suche einen Kfz-Brief (Mini-Limosine) bis Baujahr 1977.
ggf. Tausch gegen Kfz-Brief Bj. 86 und Inno DeTomaso Bj 81 möglich.
realistische Angebote bitte per PN.
mfg
Zitat von Mr-Cooper...und wie kommst du da mit der Knarre zum festschrauben dran *duckundwech*:p ?
Knarre war gestern, glaube ich nehme da lieber die Flinte.....
Zitat von Mr-CooperBleibt der Sandkasten in dem Hilfsrahmen hinten?
?
War selber überrascht, das es da immer noch rieselt , habe aber mal von jemandem gehört, der hatte so nen Sandkasten im Ventildeckel versteckt,
Zitat von Mr-Cooper
Motorraum sieht echt sauber aus... ist das eine seltene "Austin" 16V-Vorserie?
Da soll mal einer sagen. "des is aber nich ogginoool!";)Grüüüße
Wurden nur ganz wenige von gebaut! braucht glaube ich noch net mal eingetragen zu werden,
Zitat von Mr-Cooper
PS: guido, die Killerplautze berichtete von neuen Freunden an der P-Stelle?
Da zahlt sich so ne Lebensversicherung schon aus, waren echt süß die beiden
HA-Geraffel.....
Wie war das noch gleich? Sturz -Kit wieder raus, HA rein und dann wieder Sturz -Kit rein, oder so
Hier noch 1 , 2, 3.... Bilder aus anderen Perspektiven.
Für mein Kühlsystem muß ich mir jetzt nur noch die Heizungsschläuche zusammen basteln, dann ist wieder ein Problem weniger bzw, kann von der Liste gestrichen werden.:D
Hallo,
so, in meinem Motorraum wirds langsam gemütlich.
Honda BKV-Gehäuse ist fertig umgestrickt, nen schniecken Halter für den Ausgleichbehälter habe ich nun auch wieder zurück.
Und das vordere Wasser-Rohr hat jetzt nen Entlüftungsanschluß zum Ausgleichsbehälter bekommen.
Zitat von mini T.gehts auch nicht wenn du die schraube vorher in den bock steckst und drinn lässt ... ???
solange der rahmen noch nicht montiert ist lässt sich der bock ja noch drehen und die beiden schrauben könnte man vorher reinstecken ....weiss jetzt nur nicht wie eng es dann noch zum festschrauben ist ...
Nö, habe gestern einiges an Möglichkeiten ausgelotet, aber es funzt nit Bolzen stehen dann zu weit raus und ich krieg den Rahmen nicht rein.
Baue es erstmal wieder aus und wird ganz nach unten gestellt auf die Liste
Zitat von MaxsilvieDu hast die Weisheit bereits erlangt ...... den Sturzkit montiert man zuletzt.
Na, ganz klasse, großer Sport.
Bau ich die Dinger halt wieder aus, und bau sie wenn er denn mal fertig ist wieder ein
Zitat von Maxsilvie
Mach die Karre doch einfach fertig .......
Ich arbeite dran trotzdem danke für die Antwort, waren also gestern wieder 2 Stunden für den Popo:D
mfg
Haallo,
habe da mal eine Frage:
Wollte mir gestern mal schnell mein auf der TechnoClassica gekauftes Sturz-Kit für die HA einbauen , also HA raus (mußte eh raus, wegen Bremsleitung verlegen) und die originalen gegen die Einstellbleche getauscht.
Nachdem die Dinger dann mehr oder weniger passten, stellte ich fest, das ich jetzt ein Problem habe, denn die untere Schraube von der Rahmenbefestigung vorne lässt sich jetzt nicht mehr einführen (auch nicht mit Gleitmittel:D ), da das Winkelblech mit der Einstellschraube im Weg sind
(ich hoffe das war verständlich ausgedrückt, Bilder folgen
)
Bei dem Kit handelt es sich um das Sturz-Kit von Mini-Mania.
Entweder bin ich zu blöd dafür oder es muß erst die Achse ohne Schwingen wieder eingebaut werden. Und dann kann erst die Schwinge mit dem Kit rein, was ich ziemlich ******e fänd,
da die Achse noch einige male raus muß.
Wer weiß es?
mfg
Hey, glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Wie ist das denn jetzt mit Baujahr abhängigen Eintragungen der Fremdmotoren?
War oder ist deiner nicht ein 91er Baujahr?
Viel Spaß on the road.
mfg
Hier noch die Ansicht von unten
Hi,
so, da jetzt der Sommerurlaub zu Ende ist:( , kann jetzt mal wieder etwas geschraubt werden.
Kühler ist jetzt mit seinen Haltern befestigt, Schnauzbart ist rangeschraubt, hier noch mit Klebeband befestigt -> Chromgrill passt auch noch schön vor den Kühler:)
Jetzt muß ich mich auf die Suche nach passenden Kühlerschläuchen machen.
Als nächstes Stand an, den Halter für den Honda-BKV passend zu machen, da der Bremsflüssigkeitsbehälter zu weit oben stand und somit die Motorhaube nicht zuging
, also die Feuersäge angeschmissen und das gute Stück wieder zersägt und geformt bis es passte
Deckel drauf und jetzt hats reichlich mys oder sogar mm Platz:p
Das ganze jetzt wieder sauber verbraten und wieder ein Problem weniger
mfg
Ja, glückwunsch. Scheint ja zu funzionieren.
Mir ist das Gestänge aber etwas zu ausladend, da sitzen bei mir schon der MAP-Sensor und der Einspritzdüsenwiderstand und auf die linke Seite kommt noch mein Ausgleichbehälter.
Da musset doch ne Möglichkeit geben den Mini-Wischermotor mit Intervall zu adaptieren!?
Aber wie schonmal erwähnt gibts da wohl das Problem mit dem Endabschalter
mfg
Hi,
sowie ich das sehe dürfte da kein großer Unterschied sein.
Stecker vom Honda-Wischermotor hat ebenso 5 Pins wie der vom Mini.
Werde die Tage mal beide Motoren öffnen und mir die Anschlüsse anschauen.
Ps.: Und der Intervall wird doch eh über das Relais im Sicherungskasten gesteuert (hab ich mal gehört oder gelesen oder...)
mfg
Das T-Stück hatte ich erst auf den Halter für den rechten Bremsschlauch gesetzt, war aber etwas zuviel Friemelei mit den Bremsleitungen.
Deshalb jetzt das T-Stück von der HA genommen und über das rechte Motorlager geschraubt.
mfg
Habe heute nochmal meine Bremsleitungen etwas abgeändert.
Zumindest die Leitungen für vorne sind jetzt fettich
von mir auch noch alles jute.
und gib Gummi:D
und wenn sie nicht gestorben sind "tüf(v)teln" sie immer noch:p