Zitat von MetroholicsDoch nehm ich dann den weichen Schwamm
dann strahlt er wieder
wie ein FliederMetro
..Der Flieder strahlt, der Metro blinkt
der Guido bastelt , bis es in der Garage stinkt.
Es war wohl ein Furz vom......
Zitat von MetroholicsDoch nehm ich dann den weichen Schwamm
dann strahlt er wieder
wie ein FliederMetro
..Der Flieder strahlt, der Metro blinkt
der Guido bastelt , bis es in der Garage stinkt.
Es war wohl ein Furz vom......
... leih ich mir nen flotten Mini vom "Flash Gorden".
Die Dinger machen Höllen Spaaß
da bricht schon mal einer nicht nur ins Glas.
Die Mücken findens gar net toll.....
Zitat von VeitIch kann mir das gar nicht vorstellen, ist doch ein "Ringmini"-Rahmen, sieht zumindest auf den ersten Blick so aus.
Ist kein Ringmini-Rahmen, ist ein von Mr-Cooper gebauter; deswegen hängt der Motor auch etwas anders.
Hatte mich mit den Maßen an "flippeldippel`s" Karosserie orientiert, der ja auch nen "Ringmini"-Rahmen fährt, ging leider schief!
Zitat von VeitAch ja, noch was: Ist der Hilsrahmen richtig verschraubt?
Also an der Traverse mit Rahmenfestlegung?
Unten auch mit Rahmenfestlegung?Wenn du nur die Domschrauben drin haben solltest, kann der Rahmen schön schief drin hängen !!
Gleiches gilt für den Motor:
Hängt der sauber in den Aufhängungen?
Sind die frei, also liegen nirgends?
Auch sonst alles am Motor frei?
Also der Hilfsrahmen ist schon richtig fest verschraubt, nur am Motor fehlen noch die vordere und hintere Drehmomentenabstützungen, aber dadurch das hinten das Diff. und vorne der rechte obere Rahmenzug der Bewegung Grenzen setzen hilft mir das jetzt auch nit weiter.
Werde jetzt erstmal den Pedalhalter soweit abspecken wie geht damit der nicht mehr stört und die Spritzwand wird unterhalb der Traverse mit 2mm Blech verstärkt und dann irgendwie mit der Traverse verschweißt.
mfg
Hi,
das Modellieren der Spritzwand gestaltet sich doch aufwendiger als Anfangs gedacht; mußte bis ca. 1,5cm unter die Quertraverse Platz schaffen, damit die Brücke keinen Feindkotakt mehr hat. -> ist natürlich jetzt etwas schwieriger dort wieder genügend Stabilität rein zu bekommen.
Weiterhin muß der Pedalerie-Halter ganz schön extrem abgespeckt werden, um mit der neuen Spritzwand möglichst weit nach hinten zu kommen.
Werde mir wohl doch einmal Versuchsweise eine Ansaugbrücke schräg abfräsen lassen und/oder Langlöcher in die unteren Stehbolzenaufnahmen der Brücke bohren.
Kann den Motor leider nicht weit genug nach vorne kippen, da das Diff-Gehäuse dann den Rahmen kontaktiert.
Alles Sachen die einen immer wieder zurück werfen! ![]()
Wink
Bis bald
Hi,
habe meine Spritzwand gestern wieder weiträumig grob rausgesprengt, nach dem Motto : flexen, Brücke rein -> paßt nit - weiter flexen; ging ungefähr 2,5 Stunden so ! zumindest kann ich sie jetzt auf den Kopf saugend schieben aber noch ohne die Anbauteile. Leerlaufsteller stört noch ein wenig!
Muß mir jetzt mal Gedanken übers Modellieren machen.
Da ich den Motor die ganze Zeit eingebaut ließ, mußte ich natürlich immer alles abdecken, habe dazu eine alte Wolldecke genommen, die mir fast einige male abgefackelt wäre, sieht jetzt aus wie nach nem Napalm-Angriff!!!!
Weiß jemand womit man die umliegenden Teile besser abdecken könnte, sollte auch den Schweißfunken standhalten???
mfg
Genau,
denke auch das die Herren Entwickler die Ansaugrohrlänge nit einfach so PI x Daumen geformt haben, deswegen lassen wir die mal so wie der Herr Honda sie gebaut hat, oder so.
Da schneide ich mir mal lieber wieder die ganze Firewall in eins, zwei, drei Teile (eigentlich Schade drum!!!) und schaffe mir da mal richtig Platz, könnte ja für eine spätere Aufrüstung auch von nützen sein.!
Hatte heute schon Sex mit der Flex, war danach auch richtig geschafft.
Mit so nem 5mm Blech muß man schon richtig kämpfen, aber die Brücke muß nu mal darein!
Bis bald Guido
okay, erstmal genug.
bin wieder viel zu lange online und nit in der Garage!
So long guido
nicht langweilen, 4 hab ich noch.
hier noch ein paar Bilder
Hallo,
habe gestern nun endlich das erstemal den Motor in den Rahmen und die Karosse gesetzt. War bei Temperaturen um die 40 Grad in der Garage nachher zwar ganz schön fettich, aber der Motor scheint gut zu sitzen (erstmal!).
Wollte dann gleich mal die Ansaugbrücke anschrauben und wat is? Spritzwand zu wenig modifiziert, da hätte ich schon wieder ******E schreien können.
Also werde ich in den nächsten Tagen die Flex wieder kreisen lassen und den Brenner anwerfen um Platz zu schaffen; der ganz normale Wahnsinn! Plug and Play jibbet nit!
Aber bloß nicht unter kriegen lassen.
Bis bald, werde weiter berichten, brauche endlich Kraftschluß!!!!!!!!!!!
Hallo,
war eben bei der Firma Speedlook gewesen und habe meiner Motorhaube ein paar Kiemen verpassen lassen.
Hatte gestern dort angerufen ob ich mit meiner Haube mal vorbei kommen könnte, weil ja direkt in der Nähe, und siehe da,hat der gute Mann mir die Kiemen direkt in meinem beisein eingestanzt.
Hat ca. 30 Minuten mit ausmessen und anzeichnen gedauert und noch nicht mal weh getan ![]()
Scheint ein richtig begnadeter Spengler zu sein, komplett ausgestattet in seinem Hinterhof.
siehe Fotos
mfg guido
Du hast Post.
mfg guido
Hallo,
da mein Bruder sich entschieden hat anzubauen mußte ich leider mit meinem Mini aus der Garage raus und mir ne neue Unterkunft suchen,
bin jetzt aber endlich in meiner neuen Garage gelandet.
Man glaubt gar nicht was sich im Laufe der Zeit in so ner Garage alles ansammelt.
Habe glaube ich eine Woche nur ausgeräumt und ausgemistet und konnte an meinem Umbau nichts mehr werkeln.
So, der Mini steht jetzt wieder im trockenen, muß jetzt nur noch ein wenig Ordnung in mein Chaos bringen und dann gehts weiter mit dem 16V-Projekt.
Werde jetzt als nächstes das Getriebe wieder an den Motor flanschen und dann mal versuchen die komplette Einheit in den Rahmen zu hängen....
Will endlich Kraftschluß haben ! !
mfg guido
Hi,
habe mir für meinen ED7 Motor einige Dichtungen und Zahnriemen mit Spannrolle gekauft und bin dabei locker über 200 Teuros losgeworden und das scho mit Preisnachlass, also günstig isch anders.
So gut die Motoren auch sind, die Ersatzteile werden glaub ich in Gold aufgewogen.
mfg
Hallo,
weiß denn schon jemand den genauen Sendetermin von Achim den Superstar?
Muß mich dann mal kurz in die Pause nach Hause abmelden.
greets
Lima-Halter ist auf das in Fahrtrichtung linke Motorlager geschweißt.
Alle Klarheiten beseitigt? okay mache morgen mal ein Foto.
mfg
@ 16V Drivers
Hi,
wie habt ihr das bei euren Umbauten mit der Lima-Spannvorrichtung gelöst?
Könnt ihr davon mal Fotos reinsetzen?!
Habe nur den unteren Halter und überlege grade wie man sich eine gescheite Spannvorrichtung bastelt.
Habe die Tage ne patente Lösung beim letzten Mazda MX5 gesehen die mir eigentlich ganz gut gefällt - son Langlochbügel mit Einstellschraube.
Dann steht meine Lima noch ziemlich eng an der Zahnriemenabdeckung - Der Bolzen von der Welle muß wohl bündig bis zur Riemenscheibe gekürzt werden, ist trotzdem noch zu eng!
Lösung? Zahnriemenabdeckung abändern?
Ist übrigens ein ED7 SOHC Motor.
Schönen Dank Guido
Huhhu,
jetzt kann es weiter gehen.
Bin soeben der stolze Besitzer von Ollis (Mr-Cooper) gebauten Rahmen geworden.
Ist sehr fein geworden, werde ihn gleich mal probeweise einsetzen.
Bin gestern mal ne Runde mit flippeldippels 16V Inno gefahren und ich muß sagen
einfach nur geiiiiiiiiiil.
Sodele, muß weiter broschen.
mfg guido
Habe glaube ich noch eine rumliegen.
Ist zwar schmutzig aber für umsonst. Natürlich vom Mini.
mfg
Hallo,
habe da noch einen sehr guten HS6 Vergaser mit Ansaugbrücke und Führungsplatte für den Gaszug abzugeben.
Dachte so an 80 Euronen.
mfg guido