Sportpack-Verbreiterungen in Verbindung mit 12-Zoll Trennscheiben (Winterreifen)
Und von wegen Fremdmotoren als no-go, finde der geht richtig gut :D:D
alles andere ist geschmacksache ![]()
Sportpack-Verbreiterungen in Verbindung mit 12-Zoll Trennscheiben (Winterreifen)
Und von wegen Fremdmotoren als no-go, finde der geht richtig gut :D:D
alles andere ist geschmacksache ![]()
Tss,
wenn das mal alles so einfach mit dem TÜV wäre ![]()
![]()
GRacing ist wohl eine Möglichkeit, da musst du aber auch den Rahmen über diese Fa. beziehen.
Ansonsten, es wird immer schwieriger die Geschichte legal zu bekommen.:
der eine verlangt ein Festigkeitsgutachten, der andere ein Abgasgutachten...
trotzdem viel Erfolg:)
Den Hilfsrahmen gibt es doch meines Wissens nach schon fertig mit Tüv bei GR Racing oder? :thumpsup:
Also, heute mal mit dem Sparkassen-Menschen teleniert:
angeblich kostet eine Überweisung in die Schweiz 13 Euronen, wegen nicht EU...
Und die restlichen 20 Euronen nimmt sich die andere Bank als Provision, warum auch immer![]()
![]()
Tja hätte ich mich besser mal vorher informiert![]()
mfg
Habe mittlerweile mein Ticket bekommen.:)
Ich hatte die 60 euro online überwiesen, und habe heute auf meinem Kontoauszug gesehen, das mir weitere 33 euro berechnet wurden
Ist das normal
mfg
Habe mittlerweile mein Ticket bekommen.:)
Ich hatte die 60 euro online überwiesen, und habe heute auf meinem Kontoauszug gesehen, das mir weitere 33 euro berechnet wurden ![]()
![]()
Ist das normal ![]()
![]()
mfg
Hallo,
glaube die vom Olli sind meine.:)
Habe die letztes Jahr vom Flippeldippel gekauft und der hatte die glaube ich vom Mr.Cooper ![]()
Sind jedenfalls Felgen vom Inno De Tomaso (bei mir in schwarz gepulvert)
mfg
hallo Olli,
schreib mal Mr.Cooper (Olli)
an der hatte mal welche (5x12) angeboten vielleicht sind,s ja genau
die du suchst......gruß
Hi,
habe auch eine Haube mit Lüftungsschlitzen (Louvres), bringt bei meinem 16V auf jeden Fall etwas.
Man merkt bei stehendem Fahrzeug richtig wie die warme Luft durch die Lüftungsschlitze entweicht.
Habe sie mir auch in Köln bei der Fa. Speedlook reinstanzen lassen.-> ein Mann Betrieb, aber der ist in Sachen Blech echt fit.
mir gefällts ![]()
Ps. die Schlitze in der Haube von Limora sind wohl ne Nummer kleiner als meine
eingetragene Euro 2 Norm
und damit grüne Plakette und freie Fahrt :D:D:D:D
Schade das die Saison am Sonntag zu Ende geht![]()
Sehe ich ja jetzt erst, cooles Video
Vor allem cooler Dreher Herr Peppone:D:D:D
Man sieht quasi die Angst in deinen Augen ![]()
und hier aus nem New Mini, der das Feld von hinten aufrollt:
Wer weiß denn wie die Wetterprognosen sind?
Hoffe es bleibt einigermaßen trocken , da ich auch schon freitag anreisen wollte:D
bis später:thumpsup:
Nur mal so zur Info:
Wo sind die 13 bzw 14 mm gemessen ?
Habe auch neue geliefert bekommen, macht mich jetzt ein wenig stutzig.
13mm gemessen direkt unterhalb Gewinde?
Bei mir hat auch ein Gelenk nach nur ca. 3000 km Spiel ![]()
Weiß nicht was es für ein Hersteller war, werde es am We. wechseln
mfg
Traggelenke vom Metro kann man gut über den "Normal-Auto-Teilehandel" ordern. Auf das Konusmaß achten (13mm) denn die vom MGF und Rover 100 passen nicht (14mm) ansatzweise in die Querlenker/Tragarme!
Hallo,
Rippenriemen gibts in der Bucht -> ebay oder freie Werkstatt-Ketten anfahren wie z.B. ATU
bezüglich Smart-Kühler würde ich mal die Herren Ringmini, Mr-Cooper etc. anfunken ![]()
mfg
Wer baut mir nen SMARTkühler um? Und was soll dat ding kosten? Und was meint ihr würde der dann passen?
Achso ..... hat jemand ne adresse wo man Keilrippen riemen in verschiedenen längen herbekommt?
Hallo,
bekomme irgendwie immer eine Fehlermeldung bzw. werde rausgeschmissen, sobald ich meine Daten eingetragen habe.![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo,
habe jetzt auch grüne für vorne bekommen.
Laut Aussage eineS Händlers hat sich wirklich nur die Farbe geändert.
Wenn du grüne haben möchtest bekommst du halt grüne, wenn du rote orderst sind sie halt rot.
Vom Aufbau und der Ausführung sollen sie sich angeblich nicht unterscheiden.
mfg guido
Hallo,
das mit Baujahr 1969 ist bei Benzinern richtig.
Zum 1.1.2010 ist die AU, heißt jetzt eigentlich UMA in die HU integriert worden, und es gibt nur noch eine Plakette.
D.h. zur HU muß immer auch eine UMA durchgeführt werden, die AU (UMA) alleine gibt es so nicht mehr.
Aber Änderung für Baujahr 1982 ist mir unbekannt.![]()
mfg guido
1. Antiope
2. Phokos
3. grani
4. mrs. grani
5. Puckip
6. caitriona
7. mini.fuchs
8. madblack
9. minivan
10. Lupiter
11. afterburner
12. Mini-Guido
13. Markus&Heike
14. Heike&Markus
15. Veit
16. miniwilli
17. CrazyNatty
18. DieKönigin
19. Ich (Asphalt)
20. Mini Erich
21. dougie
22. Blech Bernd
23. countryman
24. Spider-coupe
25. Classic10
26. Börni
27. Andreas l.
28. danny-bert
29. magic_minidriver
30. dannycooper
31. Basteklecks
32. Luk
33. Rennsemmel1
34. rellke
35. -Danny-
36. Matzze.1
37. Thor
38. Falcone500
39. DerRöMeR
40. STONE mit Freundin
41. Minifahrer
42. JumboHH
43. kaschperl
44. peterb.
45. semmel
46. supper-mini
47. mary
48. guido
Hallo,
habe mich ja angemeldet und überwiesen.
Und wie geht es jetzt weiter? Wie und wann bekomme ich mein Ticket, T-Shirt etc.?
Finde irgendwie keine Infos![]()
mfg guido
...Da simmer dabei.....:D
Nr. 1202 :thumpsup:
Hallo,hatte so einen auch mal![]()
Habe mir nen 120L damals in meiner Lehre anno 1987 von nem Kollegen aus der Berufsschule gekauft um den wieder flott zu machen. Lief nur auf drei Zylindern und hatte nen gebrochenen Achsschenkel, und auf den ersten Blick wenig Rost![]()
Nachdem ich den Inno dann bei mir zu Hause hatte, wollte ich dann direkt loslegen mit der Reparatur. Zum nächsten Schrotti gefahren, Achse von nem 90L ausgebaut ,standen ja genug rum, um dann festzustellen,das der 120L andere ATW's hatte.
In Köln stand dann ein verunfallter DeTomaso rum, den ich mir dann für 300 DM noch zusätzlich als E-Teil Spender kaufte.
Als ich mir den 120L dann mal genauer unter die Lupe genommen habe, kamen immer mehr erhebliche Roststellen zum vorschein, unter anderem: beide Schweller komplett weggefault und mit Glasfasermatten übergespachtelt, Bodenbleche verrottet, Kante Kofferraum unterm Gummi weggegammelt, Dachspoiler-Blech vergammelt usw...
Da ich damals noch keine Garage hatte gammelte die Karosse immer weiter vor sich hin.
Hatte das Projekt nachher aufgegeben und alles auf den Schrott gefahren, sogar den 70PS Motor aus dem DeTomaso den keiner haben wollte und der eigentlich noch ganz gut war.(damals natürlich noch ohne Internet)
Ein paar DeTomaso Teile die ich mir noch verwahrt hatte verkauft ich dann später für kleines Geld an nen Sammler.
Jahre später als mich dann wieder das Mini-Fieber einholte hätte ich viele Teile noch gut gebrauchen können, tja man war jung![]()
Finde die Innos immer noch ziemlich klasse, aber sind ja so gut wie ausgestorben. Waren leider noch viel Rostanfälliger als ein normaler Mini, da waren Türhäute auch schon mal nach zwei Jahren großflächig durchgerostet.
So genug, gehe jetzt mal zum Kiosk mir die Oldtimer Markt holen:)
mfg
Ps: so nen DeTomaso mit nem V-Tec wär doch auch was schönes:D:D:D
Öldruckadapter habe ich bei mir auch drin.:thumpsup:
Habe mir aber das Gewinde neu geschnitten -> ist etwas Fummelei die Späne zu entfernen aber funzt.;)
mfg