Kann ich, ich zeigs nur nicht gerne, da ich somit verwundbar werde
Weißt schon, außen hart, innen weich... War nicht so gemeint.
Kann ich, ich zeigs nur nicht gerne, da ich somit verwundbar werde
Weißt schon, außen hart, innen weich... War nicht so gemeint.
Schon klar, ich würde ihn dir auch nicht verkaufen. Weißt schon, du kannst nicht fahren, außerdem ist das Dach weiß und die Schlafaugen...verstehst du sicher :santa1:
Ja, es ist leider wahr. Erstmal zum Preis: Ich hab ihn für 2900 gekauft und schon einiges reingesteckt. Ich hab so schon genug Verlust dadurch. Klar, Gewinn mach ich auf keinen Fall, aber ich hab leider kein Einkommen, dass ich sag egal. Du weißt ja selber dass ausser dem Kotflügel und dem 2ten Gang nix dran ist.
Dir würd ich nen Sonderpreis machen
Welches Auto ich dann fahre? Hm, keins? Muss erstmal wieder in die schwarzen Zahlen kommen, aber ich bin schon auf der Suche nach nem Vergaser Cooper. Aber das hat wohl noch Zeit. Im Winter brauch ich eh kein Auto. Hab erst neue Winterstiefel gekauft
Ich schreib dir mal ne PM.
Ich dachte immer das 3.44er wäre nicht so gut weil der Verbrauch höher ist als beim 3.21er zum Beispiel. Aber ich bin ein 3.44er noch nicht gefahren.
Also, folgende Infos hab ich bekommen:
Metrogetriebe
bleifrei
1300 ist nicht eingetragen
Haben alle Metros so ein komisches Getriebe (120 KM/H)?
Tja, man wird sehen...
Ich weiß, ist schade, aber er sieht trotzdem super aus. Wirklich. Er hat nen Bremskraftverstärker drin und drum glaub ich auch dass er keine Trommelbremsen hat.
Aber bald weiß ich mehr.
Ja, steht auf 13Zoll. Leider.
Da rufst du bei Rover an, gibst deine Fahrgestellnummer an und dein Baujahr (glaub ich) und dann schicken die dir kostenlos ne Freigabe für deine Reifen. Dann lässt du es eintragen und der Grip und das Fahrgefühl ändert sich schon sehr.
Jo, gute Idee. Werd ich wohl so machen.
Was braucht man alles um das abnehmen zu lassen? Irgendwelche Gutachten (außer Felgen)? Felgen sind 5-Spoke Revolution glaub ich (gekreuzte Flaggen). Das dürfte kein Prob sein.
Ich würde ja gleich 165er nehmen, da sind die Yokos am besten (haben aber mehr Abrieb). Hab die 165er von Falken drauf. Haben nicht so nen hohen Verschleiß, die Bodenhaftung ist aber auch nicht so dolle.
Da kriegt der Begriff "schleifende (AH-)Kupplung" ne neue Bedeutung Keine Ahnung ob der Endtopf dann schleift. Kann sein, habs aber nicht gesehen und er hat auch nix gesagt.
Der Mini ist Baujahr 77. Hab beim TÜV nachgefragt und der meinte es kostet ca. 150€ das eintragen zu lassen.
1300er ist es. Die Fragen hab ich mal weitergeleitet und hoffe dass bald was zurück kommt.
Danke euch!
Ich kenne einen der hat seine Bastuck mittig und ne Anhängerkupplung. Sieht gut aus, ist auch bissl eng, aber der größte Nachteil ist, dass der Kugelkopf von der AHK sehr heiß wird. Also den würde ich schon nach 40KM nicht mehr einfach so anfassen...
Miniskus: Hab zwar etz nicht ganz verstanden was du mir sagen wolltest, aber ich hab ihn schon erreicht. Wenn ich mich für den Mini entscheide, dann lass ich auf jeden Fall bei ihm ne Inspektion machen und nen Ölwechsel. Das bin ich ihm schuldig.
Hab noch nen anderen in Hamburg in Aussicht, aber da fährt ein Freund von mir mal hin. Es ist schon gut wenn man hilfsbereite Mini-Profis in ganz Deutschland ausfindig machen kann.
Wenn hier mal einer in der Nähe steht, sagt bescheid
Danke! Du bist grandios.
Hab ihn einfach angerufen und siehe da: Er schaut ihn sich an.
Jetzt heißt es Daumen drücken!
Hm, hat er den Nick "siegerlandmini" oder so ähnlich? Ihm hab ich geschrieben, aber keine Antwort.
Sonst vielleicht noch jemand?
Hallo...kann mir denn keiner helfen?
Danke für die zahlreichen Tipps.
Es ist noch nix eingetragen. Ist das sehr teuer? Es müsste §21 gemacht werden. Was kostet sowas? Dann kann ich das mit dem Kaufpreis abrechnen.