Beiträge von curana

    Mit dem Gutachten musst du vorsichtig sein. Die wollen beim TÜV in Deutschland auch ein Gutachten vom deutschen TÜV. Das ÖSI-Dings haben sie bei mir nicht akzeptiert. Es gibt aber eines für Deutschland.

    Mit Gutachten "radieren" wäre ich sehr vorsichtig, da es sich beim Gutachten um eine Sicherheitszertifikat bzw. eine Urkunde handelt und wenn die Fälschung rauskommt, dann gibt es bis zu ner Freiheitsstrafe und das wäre mir ein Luffi nicht wert, denn was bringt ein K&N wenn du ihn nicht fahren darfst, und auf den Gefängnisfluren ist es nicht sonderlich schön zu coopern :D

    Mach die Dämmmatte rein, lass es eintragen und schmeiß sie wieder raus.

    @Klein"er: Er hat nie weit über 10l verbraucht, nur ich glaube dass er seit dem letzten Tanken viel verbraucht hat, aber das kann ich erst sagen wenn ich getankt habe.

    Er macht nur manchmal noch mucken, aber das liegt an den Zündkabeln. Der Rest ist okay. Ich wollte den Fehlerspeicher nicht löschen lassen, ich wusste nur nicht dass das Steuergerät von selber wieder ins Standardprogramm umschaltet. Aber wenn dem so ist, dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen.

    Danke für die Infos.

    Hallo.
    Hatte mit meinem SPI das Problem dass der Unterdruckschlauch wohl undicht war und die Verteilerkappe auch hin, naja, jedenfalls lief der Motor nicht mehr sauber. Das ist nun vorbei, aber was mich nun interessieren würde ist, ob das Steuergerät dann bereits in das Notprogramm geschaltet hat und wenn ja, wie ich das Notprogramm wieder beenden kann.

    Hab was von nem Reset gelesen: Zündung an und fünf mal etwa das Gaspedal ganz durchtreten. Bringt das was und wenn ja reicht das um den Fehlerspeicher zu löschen oder muss ich ans Testbook? Gibt es sonst ne Möglichkeit?

    Danke für eure Hilfe.

    Ich hab mir die billigen 30€ Lautsprecher vom Conrad gekauft und auf die Rückbank gestellt. Fertig. Endstufe dran und gut ist.

    :D Nicht die beste Art, aber für den Normalhörer und auch Wolfsheim-laut-hörer ne gute Alternative. So hab ich halt noch die Standards in der Hutablage, aber das Radio spricht die nur sehr leise an damit sie nicht "puff" machen wenn ich aufdrehe :D

    92er, is das dann schon SPI? Falls ja, auf keinen Fall. Für die Zeit die du mehr brauchst um den Motor auszubauen werden sich deine Finger und deine Nerven bedanken. Du kommst halt an alles einfach besser hin und auch um die Kraft aufzubringen brauchst du Platz.

    Ohne Ausbau würde ich es nicht empfehlen und erst recht nicht beim SPI, da der Bremskraftverstärkern sämtlichen Platz wegnimmt.

    Ich will das mit dem Thermostat nur nochmal kurz zusammenfassen, da ich vor einem ähnlichen Problem (allerdings mit der Kühlmitteltemp) stehe:

    Bei meinem SPI ist ein 74°-Thermostat nicht zu empfehlen, da er dann zu fett läuft. Ist die Aussage richtig?

    Aber wenn mein Mini eh bissl heiß wird, ist das dann nicht egal? er wird doch dann über 74° heiß, oder hab ich da nen Denkfehler drin?

    Hallo.
    Musste gerade kurz in die Stadt und ich setz mich in meinen Mini rein, sag ihm artig guten Morgen, mach die Zündung an um der Benzinpumpe nen Moment Zeit zu geben, aber die Öllampe leuchtet nicht. Ladeleuchte schon.

    Hab den Motor dann angemacht, ging, Motor wieder aus. Zündung wieder an: Öllampe leuchtet. Bin dann kurz in die Stadt (8 KM) und dann hab ich ihn hier wieder vor die Haustürgestellt. Dann wollte ich nochmal testen: Zündung an: Öllampe leuchtet nicht.

    Woran kann das liegen? Hab vor dem Starten Öl nachgefüllt. Hängt das damit zusammen? Wohl nicht, oder? Ist das dann die Ölpumpe oder was kann das sein?

    Woran es lag kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab die Unterdruckleitung Benzinfalle <-> ECU ausgetauscht und ich hab den Verteilerfinger und die Verteilerkappe gewechselt.

    Ich kann dir aber nicht sagen woran es lag, da er mal besser mal schlechter lief wenn ich an dem Unterdruckschlauch gedreht habe und ich nur am Unterdruckschlauch was gemacht hatte bevor er ja dann garnicht mehr richtig lief. Aber der Verteilerfinger sah auch nicht mehr wirklich gut aus, von daher denke ich dass der Austausch beider Dinge gut war.

    Hab heute mal die Verteilerkappe und Verteilerfinger gewechselt.

    Weiß jemand nen guten Tipp wie ich den Unterdruckschlauch von der Brücke abbekomme und wieder dran? Hab keine 30cm Finger...

    Kann man da irgendwas abschrauben um da besser dran zu kommen?

    Das is aber nicht richtig.

    Bei Fernlicht geht Abblendlicht auf Standlicht und die Zusatzscheinwerfer gehen an.

    Bei Lichthupe scheint es unterschiedlich zu sein. Hab von einigen gehört dass nur Zusatzscheinwerfer angehen, von anderen (MPIs vermehrt) hab ich gehört dass alles angeht.

    Ich denke dass es auch damit zusammenhängt ob serienmäßig oder nachgerüstet. Es gibt aber verschiedenste Arten.

    Hallo.
    Ich hab heute mein Steuergerät ausgebaut und es dann von der Halterung entfernt (ist ziemlich verrostet). Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Plastikdistanzscheiben ziemlich beschädigt sind (warum auch immer).

    Hat von euch jemand noch welche? Hab mal bei meinem Teilehändler angefragt, aber noch keine Antwort.

    Gibt es eventuell Alternativen (irgendwas aus dem Baumarkt)? Sind die erforderlich? Wahrscheinlich schon zur Isolierung, oder?

    Danke für eure Hilfe.