Ist ein MINI SPORT 500 das gleiche wie ein Mini Cooper Sport?
Falls ja wüsste ich einen in anthrazit.
Ist ein MINI SPORT 500 das gleiche wie ein Mini Cooper Sport?
Falls ja wüsste ich einen in anthrazit.
Die Stossdämpfer haben einen Metallschutz. "Abtrennen" heisst "kürzen", also bspw. 2cm vom Schutz abnehmen?
Ob die 5mm-Platte nicht schon zu dick ist werde ich ausprobieren. Jetzt sind 3mm verbaut und das ist schon recht knapp mit den Radmuttern.
Ich kann versuchen die Hülle zu modifizieren, da kommt mir eigentlich nur abschleifen in den Sinn, oder gibt es bessere Vorschläge?
In erster Linie möchte ich den Mini TÜV-fertig machen ohne jetzt gross zu investieren.
Die LP883 sind neu, daher will ich davon nicht weg, wenn es nicht zwingend nötig ist. Wenn andere Stossdämpfer das Problem lösen, dann ist das für mich aktuell der günstigere und einfachere Weg.
Wenn die Stossdämpfer das Problem nicht lösen, habe ich noch andere Felgen (Minilite-Design), aber da weiss ich nicht, ob ich die eingetragen bekomme.
Ich werde mal die 3mm Spurplatte gegen eine 5mm Spurplatte tauschen. Evtl. reicht es dann.
Sind die Kayaba viel dünner, also wirklich eine Option?
Anscheinend sind das "Boge 27-030-9" gemäss Nummer.
schubi: Diese sind verbaut: https://flic.kr/p/MoHafq Kannst du abschätzen ob die Kayaba dünner sind?
Danke für diese Info. Ich prüfe mal die Optionen bzgl Stoßdämpfer, dann denke ich über andere Felgen nach.
Keine Ahnung, schwarz Ich muss mal schauen ob da irgendwo was steht.
Die Arme werde ich im ersten Schritt vergleichen.
Nicht mehr reserviert, der Interessent hat sich ohne Besichtigung umentschieden.
Hallo,
Ich habe ein Problem und bin auf der Suche nach kreativen Vorschlägen.
Mein Cooper hat eine 7" Scheibenbremse verbaut. Wenn ich die LP883-Felgen mit 165ern bestücke, schleift die Reifenwand am Stoßdämpfer. Nun habe ich 3mm Distanzscheiben verbaut, jetzt schleift er nur noch beim Volleinschlag.
Leider sind die Radbolzen bereits am Limit, längere lassen sich nicht verbauen, da diese durch die Bremsscheibe gesteckt werden müssen und hier der Abstand zu klein ist.
Vorne sind vermutlich Negativarme verbaut. Ich sehe folgende Möglichkeiten und hätte gerne Meinungen dazu oder Lösungsvorschläge:
1. Negativarme durch Standard tauschen, um die nötigen mm Platz zu schaffen (hilft das überhaupt?)
2. 145er fahren
3. andere Felgen
4. Gewinde in die Radbolzenlöcher der Bremsscheibe schneiden und die Radbolzen von aussen einsetzen (keine Ahnung, ob ich das überleben würde)
Habt ihr noch Vorschläge? Dünnere Stoßdämpfer gibts wohl nicht.
Die Reifen schleifen im unteren Bereich (ca 2cm) der dicken, von oben kommenden Hülle des Dämpfers.
Wurde fündig, danke Andy!
Tauschen wird schwierig, da ich noch nicht weiss wann ich den Umbau angehen werde.
Hallo,
Ich möchte mir die nötigen Teile für den Umbau vom Rechts- auf Linkslenker zurechtlegen.
Meines Wissens nach ist nur das Gaspedal beim MK II anders.
Hat jemand noch eines für einen Linkslenker?
Danke euch!
Ich gebe dir absolut Recht, aber Zülpich ist sehr weit weg von mir. Einen Kostenvoranschlag will mir keiner ohne gesehenes Fahrzeug machen, weil es wohl auch nicht machbar ist. Und da weiss ich nicht wie ich das realisieren soll. Ich kann nur sagen "Bringt ihn hoch und macht ihn, koste es was es wolle".
Wenn es daher gute Alternativen in der Nähe gibt, dann wäre mir das lieber.
Danke dir, für weitere Empfehlungen bin ich sehr dankbar!
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen MK II Cooper karosserietechnisch einmal richtig machen zu lassen, mit Sandstrahlen, hässliche Bleche tauschen, lackieren etc.
In der Schweiz kostet mich das ggf. ein grösseres Vermögen als in Grenznähe in Deutschland. Ich habe schon einen netten Kontakt, aber der ist recht weit weg, da kann ich nicht "mal eben" hinfahren. Daher bin ich auf Christopher Stanford in Radolfzell gestossen.
Kennt jemand diese Werkstatt und kann mir sagen, ob hier ordentliche Arbeit gemacht wird? Ich kenne ihn überhaupt nicht, möchte aber den Mini nur einmal ordentlich gemacht haben.
Danke für eure Erfahrungen!
Ich empfehle die 2-Mann-Lösung. Aber unbedingt Gang raus
Ist der Keilriemen korrekt gespannt?
Ist es evtl. das Lager der Lichtmaschine?
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das noch erleben werden.