Ne, hat ein goldenes Armband. Hatte mal nen Kratzer ist aber geflickt worden.
Was ist sie denn wert? 2000€? 3000€?
Ne, hat ein goldenes Armband. Hatte mal nen Kratzer ist aber geflickt worden.
Was ist sie denn wert? 2000€? 3000€?
Sorry Benni, ich weiß nicht was du willst.
Du hast doch 2 Antworten bekommen: schau in den Listen nach http://www.dat.de bzw. http://www.schwacke.de bzw. http://www.adac.de und schon hast du nen ungefähren Wert. Dann noch bissl was für positive Veränderungen und gut ist. Dann hast du deinen "3500 - 3000 €ier-Wert". Wo ist also das Problem?
Und ehrlich gesagt, bissl Humor darf man schon haben. Das is wie wenn ich dir sage: "Hab hier ne goldene Uhr mit 3 Zeigern und weißem Zifferblatt. Hab sie 4mal getragen, geht recht genau. Was ist die wert?" Da kannst du auch nix sagen und so isses beim Mini halt auch.
Wenn du es ganz genau wissen willst, dann geh zur Dekra und lass ihn schätzen. Kostet zwar bissl Kohle (50Eur oder so) und dann weißt du es. Und das marktwirtschaftliche Prinzip bleibt erhalten: Nachfrage bestimmt den Preis. Ganz einfach!
Blöde Frage, aber wo kriegt man die KYB? Hab die noch in keinem Katalog gefunden...
Helldriver: Ich sehe wir verstehen uns...nur für die Männerwelt kann ich leider nichts tun
benni: Schau doch einfach in diverse Schwacke und DAT-Listen. Adac hat sowas auch. Da gibst du die Daten an, der spuckt dir was aus. Dann kannst du wenn du willst noch ein paar Euros drauflegen für Felgen etc. Dann hast du deinen ungefähren Wert. Aber: Er ist immer das wert was einer bezahlt.
Helldriver: "Brustvergrößerung durch Handauflegung"
So, und diesen Text speicher ich mir als Standardantwort...
Mit Connections oder legal? Wie bzw. was für ein Kühlergrill passt denn da noch vor oder sieht das nur so aus alsob alles raushängt?
MINImotorsport: Da quillt ja der Motor schon aus dem Mini...ob das mal TÜV kriegt? Sieht aber toll aus.
Was ist ein Tintifax
Dann hab ich das wohl übersehen... Tut mir leid.
Ich hab jetzt aber noch keinen SPI-Motorraum gesehen...vielleicht sollte ich meinen mal reinsetzen. Er sieht zwar alles andere als sauber oder besonders bearbeitet aus (eher ölig und so), aber dafür ist ein Blick auf den fetten K&N ein Bild wert Lasst euch überraschen...
Zylinderkopfdichtung. Ziemlich sicher.
Verbraucht er viel Benzin? Aber die Symptome die du nennst (Rauchfarbe, Motor aus, Ölverbrauch...)
Die Dichtung kostet nicht die Welt, aber du musst unter Umständen den Zylinderkopf und den Motorblock planen lassen. Da hab ich aber keine Ahnung was das kostet und ob das wirklich erforderlich ist.
Die Zylinderkopfdichtung könntest du selber wechseln wenn du auf dem CrazyMini-Treffen gewesen wärst (Gruß nach Plauen)
Ich denke mal dass es etwa 2-3 Stunden dauert die zu wechseln. Planen kostet ca. 50€ glaub ich. Aber da hab ich keine Ahnung von.
Mit dem Holzstück werd ich auch versuchen am Wochenende. Schweißen kann ich nicht, drum muss ich auf konventionelle Mittel zurückgreifen. Evtl. erhitzen oder so. Erst probier ichs aber mit dem Hammer...
Meines ist auch rostbraun und stinkt wie die Seuche, und ja ich werde es bald wechseln, aber ich hab eben Angst dass ich den unteren Schlauch nicht mehr dran bzw. garnicht erst abkriege...
Habt ihr evtl. Tipps
Hm, schwer zu sagen. Schau dir die Zündkerzen an. Verbraucht er viel Spriiiiiit? Ich mache aus Gesundheitsgründen die Garage nie zu wenn ich ihn starte, ausserdem isset dann so laut
Kann ich dir nicht sagen ob er zu fett läuft. Wenn ja würde ich auf div. Sensoren oder Steuergerät tippen, aber eher Sensoren.
Hm, ich bin schon der Meinung dass ich das nicht durcheinander werfe, kanns aber natürlich nicht beschwören.
Glysantin ist doch Reiniger und Kühlmittel gleichzeitig. Und ich meine es gäbe noch einen Reiniger der gleichzeitig Abdichter ist.
Probieren geht über studieren...
Ich kann etz dazu nix sagen, weil eben die Infos fehlen und meine Tipps schon genannt wurden, aber ich finde die Aussage
"Ich denke das ist nicht normal." so geil. Wenn du 4 Liter Hubraum bei deinem Mini hast, dann ist das durchaus normal
Nix für ungut. Ist nicht böse gemeint.
weil das zeugs auch reinigt. hab das schon von mehreren Leuten (auch Minifahrern) gehört, dass das gut ist. Es gibt manche die musst du wieder rausmachen und es gibt manche die bleiben im Kühlwasser. Ich würde das Zeugs reintun, dann nochmal nachspühlen bzw. das Zeugs wieder ablassen.
Ist ja nur eine Empfehlung bzw. eine Anregung. Es muss ja nicht gemacht werden und ist Ermessenssache. Ich selber hab es noch nicht gemacht, aber steht mir auch bald ins Haus.
Nimm einfach Glysantin und Wasser und das mischst du im Verhältnis 1:1. Beim Kühlwasserwechsel würd ich aber vorher noch nen Reiniger/Dichter durchjagen. Dauert ne viertel Stunde und gut ist.
Dann Glysantin und Wasser 1:1 und du hast ne gute Kühlwassermischung. Wieviel in den MPI reingeht weiß ich nicht, hab ja keinen.
Überraschung: Ich wäre nicht zu faul zum Nachlesen, aber ich hab leider keine Unterlagen hier
Heute morgen war das Ruckeln sehr extrem. Ich weiß jetzt, dass wenn er so ruckelt, kein Gas annimmt. Ich kann Gasgeben, aber es passiert nix.
Werde nachert mal schauen ob er dann langsamer wird, aber irgendwas stimmt da mit der Benzinzufuhr nicht glaub ich. Benzinfilter werde ich einfach mal wechseln, Verteilerkappe werd ich auch neu machen.
Wie kann ich eigentlich kontrollieren ob ein Zündfunke da ist?
Bei mir gehen bei Lichthupe nur die Zusatzscheinwerfer an.
Ich schau mal im Schaltplan am Wochenende wo die Verbindungsstelle sein müsste und check das mal. Wenn ich sie nicht finde, kann ich das dann so machen wie ich das beschrieben habe?
Gruß,
Benedikt
Wer suchet, der findet...
Gib nicht auf. Schau doch einfach hier im Forum ob einer aus Dortmund kommt. Kann ja nicht sein dass Dortmund keine Minifahrer hat ausser dir...