Muss ich dafür das Thermostatgehäuse abbauen oder ist der von aussen zugänglich der Stecker? Wenn ich das Ding aufmachen muss würde ich nämlich gleich mein Thermostat und die Dichtung erneuern.
Beiträge von curana
-
-
Nein, das meinte ich auch nicht. Ich meinte ob ein kaputtes Thermostat so na am Fühler sitzt, dass es diesen kaputt macht.
Ich würde halt ganz gerne erstmal die Leitungen prüfen. Wo wird der Fühler denn angesteckt?
-
Wo das Thermostat drinne is weiß ich, und da is auch der Temparaturfühler drin? Kann es denn sein dass ein kaputtes Thermostat damit zusammenhängt? Wo läuft denn das Kabel lang für die Anzeige?
-
Ich schließ mich jetzt hier mal gleich an, da seit gestern meine Temp-Anzeige auch nicht mehr geht.
Wie es dazu kam:
Ich bin gestern aus der Arbeit nach Hause gefahren, da ging sie noch, aber als ich dann auf der Autobahn war hab ich mal zufällig danach gesehen, da er in letzter Zeit immer bissl wärmer als "schwarz" geworden ist und da hing die Nadel ganz unten, als wenn der Motor aus wäre.Was habe ich danach getan:
Hab Kühlwasser geprüft: Noch alles drin. Dann hab ich mir den Schaltplan zur Hand genommen und geprüft, welche Geräte da mit in dem Schaltkreis hängen: Ölleuchte und Amaturenbeleuchtung geht => Spannungswandler intakt. Dann hab ich munter weiter gesucht und jetzt konnte ich die Problemstelle soweit auf Temperaturfühler oder Temperaturanzeige eingrenzen. Soweit so gut, aber: Wo sitzt bei meinem SPI dieser Temperaturfühler? Auch im Zylinderkopf rechts (Fahrtrichtung links)? Wie kann ich prüfen ob die Temp-Anzeige noch geht?Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Zu deiner Gestaltung: Jeder Mini ist anders und das ist das Schöne am Mini. Du wirst keinen Mini sehen der 100% genauso aussieht wie ein anderer (außer er ist noch original und nix wurde geändert, wirst du aber nur selten finden). Über Geschmack lässt sich nicht streiten und daher sollte jeder machen was ihm gefällt. Du wirst auch Minis finden die dir nicht besonders gefallen, genauso wird es anderen gehen. Mach was dir gefällt und einem Mini gut tut. Hauptsache er darf leben und verrottet nicht auf irgendeinem Hinterhof!
Schau doch mal in gewisse Galerien, da findest du viele Ideen und Vorschläge auf Veränderungen!!!
3000Eur is ein guter Ansatz. Damit findest du sicher was. Vergiss aber nicht, dass jeder Mini noch mal nen Schub an Investition braucht!!!
Du solltest dich mit den Grundregeln des Minifahrens vertraut machen, damit du später nicht überrascht bist bzw. du irgendwas kaputt machst, weil du es nicht wusstest. Ein Mini braucht Liebe und ist kein Golf, den man hinstellt und dann fährt er.
-
Okay, ich bin nicht ganz 1,90 aber 1,85. Ich hab die Sitzschienenverlängerungen drin, die Rücklehne mehr auf "relaxed cruisen" bissl nach hinten und ich kann in dem Mini sitzen... Bin schon 600KM am Stück gefahren (natürlich mit Tanken) und mir hat nix wehgetan.
Ist also kein Problem im Mini. Er ist größer als er aussieht, weil viele davon ausgehen wie groß neue Autos sind und wie dann im Verhältnis der Platz ist, aber wenn du überlegst, der Polo ist länger als der Mini aber bietet nicht fürchterlich mehr Platz. Das liegt eben daran dass du beim Mini nicht zwischen Türverkleidungen sitzt sondern wirklich fast zwischen zwei Metallflächen (die Türen).
-
Naja, also bei mir ging die Tankuhr auch nicht. Dann hab ich ein neues Kabel vom Tankgeber nach vorne zur Tankuhr gezogen und schon ging sie.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das irgendwie mit dem Motorraum zusammenhängt, da die Tankuhr ein recht einfaches Instrument ist. Da geht meines Wissens nach ein Kabel vom Geber zur Tankuhr und vom Geber zur Masse. Das wars. Natürlich kommt noch ein Kabel für die Instrumententafel für den Strom.
Wenn das alles fit ist, dann müsste auch deine Tankuhr gehen. Hat dein Bekannter vielleicht irgendwas im Kofferraum gemacht und dabei den Stecker vom Geber abgezogen oder das Kabel zerrissen?
-
Wo für steht eigentlich 34mm? Ist dass der Durchmesser des Schraubenkopfes an der dicksten Stelle oder von der einen Flachseite zu Anderen? Sorry dass ich so dumm frage, aber dann kann ich selber ausmessen was ich für ne Nuss brauche.
-
Es geht ja nicht darum dass ich ihn dann fahren will, ich will nur die optische Symetrie herstellen und ausserdem mosert der TÜV dann, da die NSL links sein MUSS.
-
Da stellt sich mir die Frage: Wo kommt das Kabel raus bzw. wo müsste es rauskommen wo ich auch dran komme? Bei mir sind die Löcher mit Unterbodenschutz zugekleistert, dürfte aber kein Problem sein diese zu bohren bzw. freizulegen.
Und jetzt der Clou: Meine NSL ist schon rechts
Ich hab garkeine linke und ich will nun eine linke dranbasteln zusätzlich versteht sich.
Und dann muss ich an Kabeln nix ändern, einfach das Kabel für die zweite NSL (Farbcodes identisch?) an die zweite anklemmen?
Danke für die Hilfe.
-
Ich hab mir auch schon überlegt ob ich ne zweite Nebelschlussleuchte dranbaue der Symetrie wegen. Kann ich da einfach das Kabel von der ersten anzapfen, oder erträgt das die Sicherung nicht? Was musstest du da umbauen für?
-
Wo ist denn da das Rückfahrlämpli?
-
Also nen Benzinfilter hat meines Wissens nach (fast) jedes Auto. Auch der MPI. Geht er denn im Stand auch aus? Geht er nur aus wenn du die Kupplung trittst und ausrollen lässt oder auch wenn der Gang noch drin ist?
Wenn er einfach so ausgeht wenn du vom Gas gehst, dann würde ich mal sicherheitshalber das Steuergerät auslesen lassen. Vielleicht kann es dir sagen wo der Fehler liegt. Hat ein MPI ne Stellschraube für die Drehzahl?
-
Ich hab die GreenStuff drin. Sind sehr gut vom Bremsverhalten her. Haben auch TÜV. Angeblich haben sie weniger Bremsstaub, aber meine Felgen sind trotzdem dreckig
Kann ich empfehlen.
-
Ich hab mir dir Falken vor kurzem erst ganz neu drauf gemacht. Kann eigentlich nix schlechtes bisher sagen. Bin aber auch kein Extremfahrer. Man soll nicht vergessen, dass der Yokohama kein Klebstoff ist, der den Mini auf die Straße klebt. Wenn er warm ist hat er zwar super Grip was ich nicht bestreiten will, aber man kann deswegen nicht unbedingt schneller in die Kurven fahren oder bei Regen schneller unterwegs sein. Wenn man anständig fährt ist der Falken auch nicht schlecht.
Ich hab ihn wegen dem Geld genommen, weil er länger hält und billiger ist. Das war für mich ausschlaggebend, da ich den Mini jeden Tag fahre und ich kann mir einfach nicht leisten jedes Jahr neue Reifen für knapp 250€ zu kaufen.
-
Aaaaalso:
Ich gehe einfach mal davon aus du hast die richtige Länge gekauft und weißt wie die Motorhaube aufgeht bzw. du sie überhaupt aufkriegst
Du solltest vielleicht den Kühlergrill abschrauben, dann kommst du leichter an die Schrauben der Lichtmaschine hin.
(Alle Ortsbeschreibungen sind aus der Sicht wenn du vor deinem Mini stehst!)
Rechts vorne siehst du ein graues etwas rundliches "Gerät" mit einer Art kleinem, metallenem Ventilator. Das ist die Lichtmaschine (nicht der große gelbe aus Plastik!). An dieser Lichtmaschine ist der Keilriemen festgemacht. Schau dir genau an wo der Keilriehmen jetzt drüber läuft da muss er später auch wieder drüber.
Wenn du nun an das untere Ende der Lichtmaschine schaust, siehst du einen Metallbügel, in den zwei Schrauben geschraubt sind, und mit dessen Hilfe du die Lichtmaschine zu dir ziehen und in den Motorraum drücken kannst um den Keilriehmen zu spannen bzw. zu lösen. Wenn du dir das in Ruhe ansiehst weißt du was ich meine. Wenn du nun beide Schrauben löst kannst du die LiMa nach vorne drücken (von dir weg) um den Keilriehmen zu lösen. Den kriegst du dann relativ leicht von der Scheibe runter wo er durchläuft. Dann schiebst/ziehst du ihn von allen Scheiben die du finden kannst runter (sind insgesamt 2). Dann ziehst du ihn soweit hoch, bis der Keilriehmen nurnoch an der Antriebswelle vom Motorkühler hängt.
Jetzt kommt die Scheißarbeit:
Du muss nun den Keilriehmen Stück für Stück über jedes Rotorblatt des gelben "Ventilators" schieben. Wenn du die Blätter nach innen biegst (richtung Motorraum), dann geht das relativ leicht. Das machs du bis der ganze Keilriehmen im Grunde zwischen den Kühlerlamellen und dem gelben Ventilator ist. Dann kannst du den Keilriehmen vorsichtig aus diesem Zwischenraum ziehen. Pass aber auf, dass du die Kühlschlitze im Kühler nicht beschädigst.Einbau erfolgt in genau umgekehrter Reihenfolge. Beim Spannen des Keilriehmens solltest du aber zu zweit sein. Der Eine zieht die LiMa nach hinten (also in Fahrtrichtung zu dir hin) und du schraubst die LiMa dann schön fest, aber auch nicht zufest, sonst kriegst du die Schrauben niemehr auf. Wenn du das alles gemacht hast, dann startest du den Motor und schaust ob sich der Keilriehmen mitdreht. Tut er dass isset gut. Dann fährst du mal bissl und hörst ob er quietscht. Wenn ja, nachspannen. Ich denke nicht dass du den Keilriehmen mit der Hand bzw. durchs Spannen reißen kannst. Von daher mit schön Schmackes spannen
Hoffe ich konnte jetzt bissl helfen. Schau dir das mit meinen Erläuterungen mal an und dann siehst du dass es eigentlich ganz einfach ist.
-
53 und 61PS schlimm? Schlimm ist das nicht, du merkst es halt, sowohl in der Beschleunigung als auch beim Topspeed als auch in den Steuern. Der 61PS ist ein Vergaser und der ist von den Steuern her nicht billig. Der 53PS ist dagegen billiger.
Es kommt halt drauf an was du willst. Wenn du nen schnellen und leistungsstarken Mini willst, wo das Geld egal ist, dann würde ich den ersten nehmen. Dann musst du aber in Rostbehandlung Geld stecken. Beim anderen kannst du irgendwann nen neuen Motorreinbauen, da die Karosserie nach halten wird wenn du ihn pflegst.
Wofür willst du den Mini denn? Als Autobahnraser, als Stadtauto, als Schönwetterauto? Du solltest auch bedenken dass Faltdächer gerne undicht sind/sein können und aufgeschnitten werden können.
Entscheiden musst du aber selber. Sag was du willst und wir können dich beraten
Aussehen tut halt der 53PS besser sofern man das auf dem kleinen Foto des anderen sehen kann. Zumindest is die Karosse einwandfrei. Motor is billiger als Karosse. Soviel steht fest.
-
10Eur. is aber normal. Ich hab 11Eur inkl. Altreifenentsorgung und Ventilsetzung bezahlt. Du darfst nicht vergessen, dass es Leichtmetallfelgen sind und die sind immer teurer (warum auch immer).
-
Bist du sicher dass du von der Öltemparatur sprichst und nicht von der Wassertemparatur? Bei der Wassertemparatur kann es an verschiedenen Dingen liegen:
- Kühler kaputt (eher unwahrscheinlich, da er sonst schneller heiß wäre)
- Thermostat kaputt bzw. falsch/zu klein
- zu wenig Kühlwasser (hast du aber schon kontrolliert)
- undichtBei Öltemp. kann es evtl. an zuwenig Öl liegen, was ich aber nicht unbedingt glaube. Meinst du die Anzeige neben der Tankuhr?
-
Ich bau den dann schon so um, dass er in meinen Competition passt. :santa3: Aber da werd ich mal nachfragen...