Beiträge von curana

    Hallo.
    Mein Radio geht hin und wieder einfach aus und dann nicht mehr an. Da ich vermute dass es an den Kabeln liegt bzw. an der Masse, wollte ich das Radio mal ausbauen und das checken.

    Wie krieg ich das Radio aber aus diesem Halterahmen raus?

    Danke für die Hilfe.

    Ne, tropfen tut meiner nicht. Der Werkstatttyp meinte dass zuviel Öl den Katalysator kaputt machen kann. Das merke ich aber erst wenn die nächste AU fällig ist...

    elise: Was haben die denn für Öl rein? Wenn du min. 15W40 rein tust, dann tropft er angeblich weniger, weil es dickflüssiger ist. Tötet mich wenn ich mich irre ;)

    ICh weiß nicht genau wie das ist, aber müsste nicht zumindest der Anlasser drehen auch wenn die Benzinpumpe kein Benzin liefert? Wenn sie summt reagiert sie, ob sie Benzin pumpt weiß man ja nicht.

    Wenn ich ein Problem habe, mit dem ich es nicht bis in die Werkstatt schaffe, dann würde ich einfach den ADAC anrufen (falls du Mitglied bist). Der kann wenigstens sagen woran es liegt bzw. kann dir eventuell sogar weiterhelfen.

    Ansonsten wüsste ich nix. WEnn die Benzinpumpe nörgelt aber sonst nix... Das Relais kommt vom Anlasser bzw. von der Pumpe glaub ich.

    Hallo.
    Bei mir war der Ölstand unter min. und ich hab dann so etwa nen Liter nachgefüllt. Nun ist der Ölstand aber ca. einen cm über max. Ist das schlimm und wenn ja was kann ich dagegen machen?

    Bin dann ca. 800 KM gefahren, aber hatte keine Probleme.

    Es ist immer ganz hilfreich wenn du zum Beispiel sagen könntest was er für Geräusche von sich gibt. Dreht der Anlasser? Was hast du gemacht, was die Funktion beeinträchtigt haben könnte? Wann lief er zuletzt und was hast du seit dem gemacht?

    Wenn er garnix von sich gibt (kein Rattern vom Anlasser) dann wird es wohl am Anlasser liegen. Wenn der auch okay ist, dann ist es vielleicht ein Kabelproblem, aber über die Distanz isset halt schwer.

    Jetzt kommt der Oberhammer:

    Ich hab jetzt 6 Monate FREI!!! Nix lernen, nix arbeiten, nix ... einfach nur Minifahren und chillen.

    Werde an euch denken wenn ich Schatten der Bäume über die Landstraße Coopere...

    Das Erste das ich bei Elektriksachen prüfe sind die Sicherungen. Wenn das was durch ist, ist es sehr einfach repariert mit wenig Aufwand.

    Wenn die Sicherung okay ist, dann solltest du mal die Fassung hinten rausbauen und schauen ob du irgendwie an das Kabel der Bremslichter kommst. Da misst du dann mal die Spannung bei getretener Bremse natürlich und schaust ob nicht vielleicht da schon ein Problem ist (Kabel ab?!).

    Weißt du ob das Licht vorher ging? Wenn ja is gut, wenn nich is nicht sooo gut. Ansonsten wüsste ich jetzt nix was du mit Anfängerwissen prüfen könntest. Hast du schon eine Reparaturanleitung? Das von Haynes kann ich dir sehr empfehlen, is aber auf Englisch...

    Ich weiß dass in Thüringen, genauer in V (weiß net was das für ne Stadt ist) ein roter 1300er Vergaser rumfährt. Sieht noch ganz gut aus und ist auch hin und wieder in meiner Gegend hier unterwegs. Aber ich glaube für nen 1300er Vergaser gibt manch einer ein Vermögen aus...

    Was würdet ihr dann empfehlen? Außer Schweißen?

    Das Silikon hab ich nur drin weil ich morgen nach FFM muss und ich net mit nem Loch im Kofferraum fahren wollte. Ist das so schlimm mit der Essigsäure?

    Soll ja nicht lange drin bleiben.

    Danke erstmal für die Tipps.

    Hab heute das Loch mit Silikon erstmal abgedichtet. Dann weiß ich auch ob es der Grund für die Undichtigkeit meines Kofferraums ist.

    Hab mit nem Kumpel gesprochen, der meinte er könnte es mir hartlöten. Schweißen kann er nicht so gut und da würde er mehr kaputt machen oder so. Im Kofferraum stört es mich nicht, da da eh noch ne Verkleidung drum kommt. Es soll halt dicht sein und dann von außen wieder gut aussehen.

    Mit dem Schweißen muss ich mal schauen wie das Material aussenrum so ist. Nach oben hin is aber noch Blech, das hab ich blank geschliffen.

    Hallo.
    Ich hab ein 10Cent-Stück großes Loch in meinem Kofferraum. Es befindet sich auf der rechten Seite unten (die Kante) am Radhaus. Das ist schön durchgeróstet und man kann jetzt mit dem Finger fast den Wasserbehälter fürs Spritzwasser berühren.

    Frage: Kann man das schweißen? Schon, oder? Kann man das Blech genau in das Loch schweißen oder kann man es beispielsweise nur von innen dranschweißen und den Rest mit Kit ausgleichen?

    Hab keine Ahnung vom Schweißen, von daher diese "tolle" Frage.

    Ich hab nen SPI mit 63 PS und noch den 145er Reifen (ich glaub das spielt auch ne kleine Rolle).

    Ich fahre eher Kurzstrecken (ca. 8 KM einfach) und hin und wieder mal Autobahn. Es dürfte ca. 2/3 Kurz und 1/3 Langstrecke sein. Autobahn fahre ich eigentlich nicht viel schneller als 140 auch wenn ich schneller könnte. Mein Verbrauch auf der Autobahn wenn es gut läuft liegt der Rekord bei 5,5l.

    Durchschnittlich brauch ich so 7,5l. Steuern ebenfalls 140€ und Versicherung bei 140% 870€ mit 500SB im Jahr. Ich weiß, es mag euch etwas krank erscheinen, aber da ich noch unter 25 bin bzw. noch keine 3 Jahre den Führerschein habe, muss ich soviel blechen. Sagt zumindest die Versicherung.

    Das Teuerste war bisher die Versicherung. Reparaturen waren noch nicht soviel. Die Spielereien waren teurer ;)

    Werde mal präziser.

    Nen Cooper wirst du wohl für 1200 nicht kriegen. In der Preislage kriegst du wohl entweder nen schlechten SPI (dann könntes es zum Cooper reichen) aber sonst kriegst du nur nen Vergaser.
    Und nen Vergaser Cooper zu finden ist nochmal schwerer. Es wird wohl bei nem 1000er Vergaser "enden".

    Aber viel Glück bei der Suche.

    P.S: Wenn meine dir gegebenen Infos nicht stimmen sollten, dann weißt mich bitte daraufhin, denn sonst hab ich jahrelang mit falschen Infos gelebt :(

    Also bei uns is dieses Jahr unser Käfer dran mit H-Nummer und der TÜV-Futzi meinte, das wäre nicht so schlimm. Du gehst da hin, machst deine Abgasuntersuchung und TÜV, dann schaut er sich den Wagen an und sagt entweder "Der sieht noch original und gut aus, also kriegste den Buchstaben" oder er sagt "Ne der zerfällt beim Tür zu machen und sieht total modifiziert aus, den Buchstaben kannste vergessen". Aber er hat auch gesagt dass sich kein TÜV-Prüfer mit dem Regelkatalog da hinstellt, weil diese Untersuchungen viel zu selten gemacht werden.

    Von daher würd ich es einfach probieren.

    Ich schütte das Öl immer in den Kanal. Die Fische sind eh schon tot und was solls ;)

    Nein, Scherz. Entweder nimmt dir das Öl ne Werkstatt ab für nen 5er oder du bringst es zu ner Entsorgungsstelle (Blomenhof bei uns). Hab auchschonmal gehört, dass die BayWa das Zeug nimmt, kann es aber nicht sicher sagen.