Beiträge von curana

    Danke für das Angebot, vielleicht komme ich darauf zurück.

    Ich hätte gerne ein richtiges, das wäre schön.

    Ja, zugelassen ist er jetzt. Hat lange gedauert, aber ich habe vom damaligen Importeur und vor allem von der Nord-Garage in Heldswil viel Unterstützung und auch einen Veteranenstatus erhalten. Morgen kommen die Kennzeichen dran (heute regnet es hier) und dann drehe ich meine ersten Runden mit Schweizer Kennzeichen. Freue mich schon.

    Ich denke kurzfristig könnte das stimmen, wenn du tagesaktuelle Pfund-Kurse kriegst. Aber mittelfristig wird England auch mehr für den Import bezahlen müssen. Und die vertraglichen Geschichten, ob überhaupt wieder ein Zoll eingeführt wird, sind ja nicht von heute auf morgen geregelt. Das werden zähe Verhandlungen, denke ich. Ob der Ausstieg in den Verträgen bereits klar geregelt ist weiss ich allerdings nicht.

    Du wurdest bei einem Unternehmen fündig, dass "Oldtimer Autos" anbietet und nicht mal konkret angibt was das für welche sind?

    Oder geht es nur um den Backlink? Wenn noch mal jemand sucht, im Bodensee-Raum weiss ich wo man ein Mini-Cabrio mieten kann. Mache ich wohl im Sommer mal.

    Ich mache da momentan nichts dran. Werde morgen noch mal starten denke ich (evtl. mache ich ein Video), dann schreibe ich den Wert auf. Aber korrigieren werde ich da nichts solange ich ihn nicht warm gefahren habe. Aber ich kontrolliere sicherheitshalber den Sitz der Feder des Ventils noch mal. Später habe ich das sicher vergessen.

    Warmfahren kann ich ihn noch nicht, da er leider noch keine Zulassung hat. Ich muss noch das Stossstangenproblem lösen.

    So, nachdem der Groschen bei mir gefallen ist, bin ich nach Anweisung vorgegangen:

    1. Öl einfüllen bis Überlauf
    2. 4. Gang und ca. 40cm r ü c k w ä r t s geschoben, siehe da: Öl weg
    3. Öl einfüllen bis Überlauf
    ... 3 oder 4 mal wiederholt.

    Alles wieder zusammengebaut und ohne Zündkerzen gedreht. Nach 10-15 Sekunden: da isser der Öldruck (fast bissl zuviel vielleicht)

    Zündkerzen rein, Zündkabel richtig (!) angeschlossen und nach erstem Orgeln startete er dann. Schnurrt wie ein Kätzchen.

    Ist der etwas "zu hohe" (einfach höher als beim Inno im kalten Zustand) Öldruck ein Problem? Evtl. baue ich den Öldruckschalter noch mal aus, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt, oder hat der damit gar nichts zu tun?

    Vielen Dank an euch alle für die Tipps und Geduld!!!

    "...4. Gang eingelegt leicht den Motor drehen..." Entschuldigung, 4. Gang assozierte ich mit vorwärts. Ich wusste nicht, dass ich im 4. Gang rückwärts drehen kann.

    Aber noch kann ich den Fehler ja korrigieren und rückwärts schieben.

    So, mit langem Hebel hat sich die Schraube dann gelöst. Habe Öl eingefüllt bis es überlief, war wirklich nicht allzu viel. Habe ihn im 4. Gang ohne Kerzen ca. einen halben Meter nach vorne geschoben, der Ölstand im Loch hat sich dabei aber nicht wirklich verändert würde ich sagen.

    Habe jetzt wieder zu geschraubt, hat die Schraube einen bestimmten Drehmoment? Ich hoffe es ist dicht. Da sind zwei Kupferringe hinterlegt, die habe ich nach Trockenwischen wieder so eingebaut.

    Morgen, spätestens Samstag versuche ich es dann noch mal mit dem Öldruck.

    Gibt es noch einen anderen Weg? Öldrucksensor bspw? Die Schraube an diesem Bolzen dürfte noch nie geöffnet worden sein...

    Bzw kann man diese Schraube abreissen, wenn ich mit einem langen Hebel arbeite (Drehmomentschlüssel)?

    Ich habe den Öldruckregler ausgebaut, wenn ich da hinein schaue in die Öffnung sehe ich zwei Löcher. Eines weiter hinten im Motorblock, eines weiter vorne.

    a) Welche Öffnung führt zur Ölpumpe und muss voll sein?
    b) Wann merke ich, dass die Ölpumpe voll ist? Läuft das jeweilige Loch dann über?

    Habe jetzt ein wenig Öl rein gepumpt und mal versucht Öldruck auf zu bauen, aber ohne Erfolg.

    Danke euch für die Hilfe!