Schau doch mal ob Strahlen mit Wasser was wäre. War kürzlich was in der Oldtimer praxis.
Beiträge von curana
-
-
Da fällt mir ein: Hat jemand eine Typengenehmigung für Deutschland für einen Inno Cooper?
-
Ok, danke. Habe noch ein paar Infos bekommen, und zwar muss ich nachweisen, dass das Auto dem schweizerischen Typ entspricht, also baugleich ist wie der Typ, der in der Schweiz eine Typengenehmigung hat.
Da ist jetzt der damalige Importeur gefragt, ich hoffe das funktioniert. Ist wohl reiner Goodwill des Importeurs. Schauen wir mal.
-
So, habe mal einen Prototyp eines solchen Blechs angefertigt, jetzt würde die Stossstange im Grunde passen, aber wenn die Heckklappe offen ist, drücken die Scharniere auf die Stossstange, sodass entweder die Heckklappe nicht ganz auf oder die Stossstange kaputt geht.
Jetzt muss ich herausfinden, ob die Scharniere zu tief oder die Stossstange zu hoch sitzt.
Für Tipps bin ich dankbar.
-
Hallo,
Mein Inno ist auf dem Weg die Zulassung zu erhalten, hat aber italienische Papiere. In den Papieren steht nur ein Erstzulassungsjahr, kein vollständiges Datum.
Wie ist das in Deutschland? Reicht da das Jahr? Gibt es eine Möglichkeit ein Datum zu ermitteln? Gemäss Büchern konnte ich nur herausfinden, dass er wohl "Anfang 1975" gebaut wurde.
Habt ihr da Erfahrung? Danke euch!
-
Ok, danke, dann befülle ich mal lieber ein bisschen von oben, viel muss ja nicht rein nehme ich an (will nicht stark überfüllen).
Dann probiere ich es noch mal und schaue auf die Uhr.
Danke euch!!
-
Danke Michael, aber müssen die 60 Sekunden am Stück sein oder hätte der Druck nach meinen Versuchen da sein müssen?
-
Ich möchte hier anknüpfen: ich wollte heute meinen Mini nach fast 2 Jahren Standzeit wieder starten. Also habe ich die Zündkerzen raus und ihn mehrmals drehen lassen, leider baute sich kein Öldruck auf (gemäss Anzeige).
Frage: Öl ist drin, wie kann ich ihm helfen? Ölfilter muss ich kontrollieren, aber wie genau funktioniert das mit dem Rückwärts drehen? Wie mache ich das am besten?
Weiter oben wurde geschrieben (dauert lange). Was ist hier lange? Habe 4-5 Zyklen à etwa 20 Sekunden drehen lassen.
Danke euch!
-
Dass Teile von Minis abgeschraubt wurden habe ich schon vom IMM in Italien damals gehört.
Ich hoffe das setzt sich nicht durch und bleibt die Ausnahme.
-
Hallo,
Hat jemand von euch zufällig zwei Türkontaktschalter für die Innenraumbeleuchtung für einen MK II? Müssten etwa so aussehen:
Ich möchte nicht unbedingt einen modernen Schalter verbauen, wenn nicht zwingend notwendig.
Danke euch.
-
blau/weiss und schwarz habe ich in 2.5 mm² gewählt, rot in 4mm².
Das sollte passen. 4mm ist bei blau/weiss nicht lieferbar.
-
Ok, werde ich dann berücksichtigen. Danke!
-
Nein, ich nehme was da ist. Aber dann bestelle ich die isolierten nicht mehr nach
-
Ok, hab glaub nur die isolierten, aber die Isolierung kann ich ja entfernen.
-
Was ist bei isolierten das Problem?
-
1.5qmm ist am einfachsten zu bekommen.
Danke für eure Einschätzung, dann versuche ich alles im Bereich 1.5 bis 2.5qmm zu bekommen (was dicker sein sollte habt ihr mir ja schon gesagt). So sollte es dann problemlos funktionieren denke ich.
Danke!
-
2.5mm ist zu wenig für blau/weiss an 87?
-
4qmm Kabel in blau/weiss zu bekommen scheint schwierig.
-
Dann mache ich das genau so, vielen Dank für eure Hilfe!!!
-
Aber nur dann schwarz, wenn es übers Zündschloss geschalten wird, oder? Ich glaube das ist es nämlich nicht, Fernlicht geht auch ohne Zündung beim MK II.