Beiträge von curana
-
-
Herzlich willkommen aus dem Thurgau
-
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber sämtlichen deiner längeren Ausführungen kann ich nicht folgen.
Was willst du uns sagen? Dass Andreas H. einen Webshop braucht (braucht er nicht) oder dass du ein Reparatur-Bilderbuch für den Mini erstellen willst aber auf Ablehnung gestoßen bist? Oder geht es um eine Werkstatt ohne Kunden?
Vielleicht kannst du das noch mal kurz aufgreifen, worum es dir geht.
-
Der steht schon seit einiger Zeit auf verschiedenen Plattformen.
-
Sonst muss ein dickerer Bolzen her, denn mit schweissen siehts schlecht aus.
-
Ich dachte die Feder und die Achse/Welle gibt es neu. Morgen mal den Herrn Händler anrufen.
-
Der HBZ ist neu, daher denke ich liegt es entweder am Pedal oder am falschen Bolzen.
Ich werde die Pedalerie ausbauen, reinigen und schmieren. Vielleicht bestelle ich direkt einen Überholsatz, falls es sowas gibt. Dann nur einmal die Arbeit machen.
-
Hallo,
Ich werde demnächst die Ausrückwelle tauschen. Gemäss Handbuch soll diese mit Graphitfett eingeschmiert werden vor dem Einsetzen.
Ich habe noch keines, habe nur ein Allzweckfett zum Abschmieren der Achsen. Gibt es eine Kaufempfehlung oder gibt es keine wirklichen Unterschiede, sodass ich das aus dem Baumarkt bzw. KFZ-Zubehörladen nehmen kann?
Danke vorab!
-
Hallo,
Mein Bremspedal hat ein wenig Spiel, was ich in einem kurzen Video versucht habe festzuhalten: [video]http://cl.ly/3C3f3U3y3q1U[/media]
Es ist zu erkennen, dass der Verbindungsbolzen zwischen Pedal und Bremszylinder Spiel hat. Zudem kann man sehen, dass die Feder das Spiel beim entlasten des Pedals nicht überwinden und es so wieder in die Ausgangsposition zurückstellen kann.
Ist das Spiel normal oder ist ggf. der falsche Bolzen verbaut?
Ich muss die Pedalerie ausbauen, reinigen und schmieren. Ich habe versucht mit einem Pinsel und Balistol das ganze ohne Ausbau gangbarer zu machen, was aber nicht wirklich half bzw. funktioniert hat.
Wenn ich das richtig sehe, ist sie mit zwei Schrauben an der Spritzwand und zweien unter dem Armaturenbrett befestigt. Habe ich etwas übersehen? Gibt es etwas zu beachten oder einen Trick, um mir die Arbeit zu erleichtern?
Danke euch für Tips!
Hinweis: Es geht um meinen MK2.
-
Ich bin noch auf der Suche.
-
Momentan mache ich mir mehr Sorgen um die Befestigung als um das Strecken. Ich hoffe ich kriege diese Plastiklippe an allen Stellen über den Falz. Am vorderen Kotflügel geht es gut, aber an der Tür... Ein Stück von der Lippe ist schon abgebrochen, weiss aber nicht ob da jemand draufgetreten ist...
-
Leider viel zu weit weg.
-
-
Hallo,
Ich versuche aktuell den Deluxe Chromkeder zu montieren. Das störrige Ding macht mir zwei Probleme:
a) Es ist noch nicht so richtig in der Form des Fahrzeugs. Dafür habe ich ihn ein wenig mit dem Fön erwärmt und jetzt mal über Vorder- und Hinterrad gebogen, sodass sich die Konturen vielleicht ein wenig im Material niederschlagen...
b) Der Lack auf dem Falz scheint stellenweise ein wenig dick aufzutragen. Dadurch ist es nicht so einfach den da drüber zu kriegen. Gibt es da auch einen Trick ähnlich den Fensterdichtungen (Schnur einlegen) oder hilft da nur vorsichtig aufbiegen, drüber und da wo er nicht hält...ja was dann? Bleibt nur kleine Blechschraube von unten, oder?
Danke für Erfahrungswerte!
-
Gut, dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer Stossstange.
Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Ich versuche mal eine Stossstange mit 5 Schrauben zu finden. Dann kann ich zwei absägen. Hält das nicht gehe ich in Richtung Adapterblech, das ist eine gute Idee.
Würdest du das Blech am Heckblech anbringen (ähnlich Nebelschlussleuchte)? Ich könnte eine Nietmutter setzen...
-
Ok, ich habe noch mal nachgesehen. Ein Loch ist nicht da, "Material" könnte reichen. Ich habe mal eine Stossstange hin gehalten, die Heckklappenscharniere könnten ein Problem sein.
http://cl.ly/0B0s360g2b3g
http://cl.ly/1q3e023h1A0m
http://cl.ly/3L10390C1q3Z
http://cl.ly/1U0i1u0T1q0HJe länger ich auf die Fotos starre, desto mehr erkenne ich von unten zwei Löcher (mittig unter den Rücklichtern). Sind die da auch original? Dann hätte ich zumindest Anhaltspunkte fürs Nachbohren...
-
Da ist nix. Ich mache mal Fotos. Vielleicht findet sich ein Weg.
-
Die Heckschürze hat keine Löcher aussen. Aber ich fürchte auch, dass ich an den richtigen Stellen keine hineinbohren kann. Ich will aber jetzt nicht die Heckschürze neu machen...
-
Hallo,
Ich habe heute beim Zusammenbau feststellen müssen, dass meine vordere Stossstange verzogen ist und sich nicht mehr montieren lässt. Keine Ahnung wer das geschafft hat und wie. An einer Stelle ist ein ordentlicher Knick (auf der Innenseite)...egal. Das heisst aber, dass meine neue Stossstange für vorne drauf geht.
Nun habe ich mir das Heck genauer angesehen: Dort hat es ein Loch in der Mitte und zwei in etwa unterhalb der Heckklappenscharniere, also nicht an den äusseren Ecken wie an der Front.
Hat jemand schon mal so eine Stossstange irgendwo gesehen? Meine Vermutung ist, dass die alte Stossstange bereits "selbst gebaut" war. Bevor ich jetzt anfange das Heckblech zu bearbeiten wäre es mir lieber ich fände eine entsprechende Stossstange. Notfalls muss ich wohl eine umschweissen lassen.
Alternativ wäre wohl eine Stossstange mit 5 Schrauben, wobei ich dann zwei abtrennen müsste.
Danke für Hinweise diesbezüglich!