Beiträge von curana

    Bei Pro Street habe ich bereits angefragt, leider ohne Erfolg.

    Wenn es keine MK II-Sitze zu finden gibt, bin ich für Empfehlungen offen. Es gibt recht schöne (aber sehr teure) von NewtonCommercials.

    Hallo,

    Hat jemand noch einen Satz MK II-Sitze herumstehen? Ich habe MK III-Sitze, aber bevor ich diese neu polstern lasse würde ich das Geld lieber in originale Sitze stecken.

    Danke im Voraus!

    Hallo zusammen,

    Mein MK II (Baujahr 1969) hat original statische Gurte. Ich plane allerdings automatische Gurte zu verbauen und bin daher auf der Suche nach einem geeigneten Gurt. Ich würde gerne die originalen Löcher weiterverwenden.

    Hat jemand hierfür eine Produktempfehlung für mich?

    Danke vorab!

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem Innocenti 1300er Cooper und würde gerne von den Inno-Fahrern wissen, welche Teile unbedingt vorhanden und in gutem Zustand sein sollten, da nicht mehr oder nur sehr schwer zu bekommen.

    Kann man das in einer Liste zusammenfassen oder ist alles was innotypisch ist rar und teuer?

    Danke für eure Mühen!

    Baujahr: 1985
    Laufleistung km: unbekannt
    TÜV / AU: seit 1 Jahr abgelaufen
    Motor / PS: 61 PS plus "x"
    Farbe: Vivid Yellow (warmes Gelb)

    Beschreibung:
    Der Mini ist mein zweiter Mini und seit über 10 Jahren in meinem Besitz. Er war vermutlich mal ein Mayfair, aber davon ist nichts mehr übrig geblieben. Wer also nach einem originalen Mini sucht, kann schon aufhören zu lesen. Mein Mini wurde vor vielen Jahren mal neu aufgebaut und so habe ich ihn gekauft. Er wurde damals auf "Racing" umgebaut, neu lackiert, konserviert (Elaskon, heute noch überall zu finden, daher auch der gute Karosseriezustand) etc. Er hat keinen sichtbaren Rost, aber am linken Dreiecksblech hat sich ein 1-Cent grosses Bläschen angedeutet. Er wurde in meinen Händen nur per Saison im Sommer gefahren.

    Der kleine ist in einem tollen Gelb lackiert, das sich auch im Innenraum in Form von passenden Türpappen (kein billiger Eigenbau, also mit Quernähten und "Muster"), Dachhimmel und überzogenem oberem und unterem Armaturenbrett wiederfindet. Die Rückbank existiert in der Form nicht mehr, dort befindet sich auf dem Boden ein gelb bezogenes "Brett" mit Feuerlöscher, was neben dem verbauten Käfig und den Schroth-Gurten auch der Grund ist, warum er nur mehr ein Zweisitzer ist. Das lässt sich aber problemlos rückgängig machen, da der Käfig nur verschraubt ist (genau wie die Gurte).

    Der Mini steht auf schwarzen 13" Melber-Felgen mit schönen Verbreiterungen (geschraubt, auch gelb lackiert). Fahrer und Beifahrer sitzen auf Cobra Schalensitzen in schwarzem Kunstleder inkl. Kopfstützen. Das Armaturenbrett ist in Holz, passend zu den Holzleisten an den Türen. Das Lenkrad ist ein Mounteney Holzlenkrad, welches nicht weit von der mittig im Armaturenbrett eingesetzten Öldruckanzeige von Smiths zu finden ist. Ein weiteres Highlight sind der mit Schnellverschluss montierte Kühlergrill inkl. Schnellverschlüssen für die Motorhaube.

    Der Hinterachsrahmen wurde vor einigen Jahren durch einen neuen ersetzt. Dieser wurde pulverbeschichtet (rot, Porno!) und mit Wachs versiegelt. Ein HiLo-Fahrwerk, Stahlflexbremsleitungen und Mintex-Bremsbeläge sind verbaut, ebenso ein offener K&N und eine 3.44er Übersetzung für das Getriebe. Vorne sind 1.5° Negativarme und einstellbare Zugstreben verbaut. Der absolute Hammer (und vor der Eisdiele immer wieder gerne gesehen) ist die Zentralverriegelung per Fernbedienung inkl. "Düdüd" und Warnblinkerbetätigung beim Auf- und Zuschliessen. Die Heck- und Seitenscheiben sind mit Folie getönt. Der Auspuff ist ein schöner, klassischer RC40 mit LCB Fächerkrümmer. Der K&N ist offen, ein Benzinfilter (Glas) ist verbaut, sowie Aussenspiegel in Chrom. Die Einstiegsleiste ist auch in Chrom, sowie die Kennzeichenbeleuchtung.

    Auf den Bildern hat er noch die weissen Rücklichter, die hat er nicht mehr (sieht doof aus). Ich bin übrigens kein Fotograf :)

    Wichtiger Hinweis: Alles ist eingetragen. Die Gurte, das Lenkrad, HiLo, Käfig etc.

    Mängel / Rost:
    Leider hat der Mini auch Mängel, die ich nicht verschweigen will. Er stand jetzt fast ein Jahr in einer trockenen, gut belüfteten Halle, weshalb er etwas Liebe benötigt, bevor man ihn wieder zurück ins Leben ruft. Wenn ich ihn behalten könnte würde ich folgendes tun:

    - Kühlwasser erneuern
    - Ölwechsel (Filter gebe ich dazu)
    - Bremsscheiben kontrollieren und ggf. erneuern
    - ein Stück Türdichtung muss ersetzt werden
    - Unterbodenschutz hier und da erneuern. Der ist ausgetrocknet und stellenweise abgeblättert, darunter sieht man aber gesundes Blech!
    - Neue Reifen. Die jetzigen sind nicht abgefahren aber einfach zu alt.

    Ich verkaufe ihn, weil ich eingesehen habe, dass ich ihn nicht mehr fahren werde. Mit zwei Kindern und geliebter Ehefrau ist ein Zweisitzer ungeeignet. Daher muss er leider gehen. In meinen Augen sind die Eintragungen sehr interessant sowie die wirklich gute Karosserie.

    Standort PLZ: Raum 92318 Neumarkt
    Preisvorstellung: 5800 Euro
    Kontaktinfos: Schickt mir bitte eine PN mit Email/Telefon, ich rufe dann gerne zurück oder schreibe euch.
    Bilder:

    EDIT: Auf dem letzten Foto vom Innenraum ist das gelb nicht so schön wie es in Wirklichkeit ist. Der Kleiderbügel gehört eigentlich nicht dazu, aber wäre Verhandlungssache. Die Verkleidung im Fussraum (Radlauf) mache ich noch fest.

    Ok, ich habe hier einen Innocenti Cooper, Baujahr - laut Papieren - 1975 mit Hydrolastic.

    Interessant. Mir war klar, dass häufig von Hydrolastic auf trocken umgebaut wurde, aber andersrum? Entweder habe ich falsche Angaben vom Besitzer oder hier ist etwas "krumm".

    Vielen Dank euch für die Aufklärung!