Ich hab 2 Cobras, Rückenlehne nicht verstellbar. Klappbar wären sie, aber meiner is auf Zweisitzer eingetragen => dürfte also kein Problem sein.
Beiträge von curana
-
-
Genau das wollte ich wissen.
Bei den Sitzen die ich früher drin hatte, da war das sehr schwierig. Mittlerweile mit den neuen ist es besser. Denn das hat mich schon sehr genervt wenn man beim Berganfahren bspw. die Hand nicht dazwischen kriegt.
Aber dann passts ja
-
ibinsnur: Wie löst du die Handbremse oder sieht das nur so aus?
-
Wann wird der Sieger geehrt? Gibts ne Auszeichnung oder nen Pokal oder sowas?
-
Da steht ein "I" im Titel. Da 73000KM tippe ich mal auf MPI.
-
Zitat
Es ist nicht möglich Gurtsysteme zu kombinieren bzw. umzurüsten.
Die Gurtsysteme haben eine unterschiedliche Dehnung im Gurtband und
können deshalb aus Sicherheitsgründen nicht miteinander verbunden werden.
Die Verschlüsse sind auch extra so konstruiert worden, dass ein Umrüsten
nicht möglich ist. Die Verschlüsse passen nicht ineinander.
Mit freundlichen GrüßenIhr SCHROTH Team
SCHROTH Safety Products GmbH
Also nix mit festlegen. Neuer Gurt muss her. Aber dann vielleicht doch eher automatisch... -
Sind die Dokumente von "betterbemini" endgültig verschollen oder geht die URL nur zeitweise nicht?
Der Kofferraumausbau wäre interessant...
-
Es lebe der Vergaser!
-
MiniFan07: http://members.aol.com/grafklausmm/ho…/tank/tank.html
Ok, waren nicht 16 sondern 25 Liter.
-
MiniFan07: Du auch?
Ich such das nochmal. Hoffentlich kann ich meine Aussagen damit untermauern...
-
MiniGP: Das mit den Marken glaub ich auch. Wenn da Schroth draufsteht wird wohl kaum einer was sagen. Das is ja ne durchaus bekannte Marke, fast schon eine Gattungsmarke.
-
Kannst ja froh sein dass der Mini recht schnell ausgegangen ist.
Ich hab das mal von einem Käferfahrer gelesen, der das mit dem Tank erst gemerkt hat, als statt 40 (?) litern nur mehr 16 liter in den tank gepasst haben. Dann Kofferraum auf (Tank is beim Käfer vorne ;)) und der Tank war in sich zusammen gezogen. Kein schöner Anblick...
-
Bei mir sind die hinten auf der Hutablage und eingetragen sind sie auch. Das mit der C-Säule glaub ich daher nicht.
Zweisitzer muss sein, weil man hinten nicht mehr sitzen kann. Ansonsten kann man aber jederzeit wieder auf original zurückrüsten. Kein Problem.
EDIT: Danke für den Link. Werd mal in meiner ABE schauen wie die genau heißen. Hoffentlich passt das dann. Wäre super.
-
Ich hab lange Arme
Und im Ausziehen bin ich sehr schnell, also sehr schnell...
-
Hallo.
Viele Gänsefüßchen im TitelEs geht um folgendes:
Ich hab in meinem Mini Hosenträgergurte drin, die automatisch aufrollen, nicht elektrische, einfach wie ein normaler Gurt auch vom Mechanismus her. Den Hersteller kann ich im Moment nicht sagen, müssten aber Schrothgurte sein.Da mich diese Aufroll******e nervt, will ich die Gurte gerne fixieren. Das heißt ich stell sie ein und dann sind die fest und passen für mich (bis ich zunehmen).
Weiß jemand zufällig wie man das realisieren kann? Die Rolle is über nen normalen Gurt-Stecker verbunden (sieht zumindest wie ein Standardding aus). Kann ich da einfach vom Mini die weiblichen Gegenstücke verwenden und hinten in die Löcher des Rollmechanismus schrauben?
Danke für Anregungen und Hinweise.
-
Bei 3500 € könnte es mit nem guten MPi knapp werden, vielleicht wäre ein SPi die bessere Wahl. Da sollte sich ein recht guter zu dem Preis finden lassen.
Hinweis: Kaufberatung lesen (Suche benutzen) und idealerweise jemanden der sich mit Minis auskennt beim Kauf/Besichtigen mitnehmen. Spart Ärger und Geld.
Viel Erfolg bei der Suche.
-
Zitat
Die Frage ist bloß: Warum?!?
Marktwirtschaft...
Siehe Wikipedia: Angebot und Nachfrage -
@Gerolf: Beim 1000er kenn ich mich nicht aus, aber ich denke es ist dennoch genauso wie beim 1300er (vielleicht kann das einer bestätigen).
Du siehst auf dem Bild von Asphalt den Öldruckadapter. Darunter (im Motorblock) is eine Feder mit einem Alu-Konus. Diese reguliert den Druck. Manchmal ist die Feder kaputt oder der Konus durch Metallspäne beschädigt, dann sollte man die zwei Dinge austauschen (das Loch gut sauber machen).
Ansonsten kann man eben durch Beilagscheiben den Druck auf die Feder/den Konus erhöhen. Aber das sollte man nicht machen wenn der Druck deutlich zu niedrig ist.
-
Im Stand sollten es 1.5bar sein. Unter last um die 4.5 - 5bar.
Kann man geringfügig über das Ventil einstellen (z.B. mit Beilagscheiben). Wenn der Druck aber deutlich niedriger ist, dann ist das Ventil nicht unbedingt der richtige Ansatz. Also hier Vorsicht.
-
Krieg ich etz ne Krone oder sowas?
Für die Echtheit der Messung garantiere ich!!!
EDIT: Die zweite Messung war noch besser