Beiträge von curana

    Also ich hab das "Problem" dass die Motorhaube ein Nachbau zu sein scheint, jedenfalls mussten in der Regenrinne hinten zwei Aussparungen gemacht werden. Da läuft das Wasser rein. Hab es zwar bissl abgedichtet, aber eher leichtes Spritzwasser. Hab es halt mit Wasserschlauch geprüft, also etwas unrealistische Bedingungen.

    Die Dichtung war auch nur drauf weil ich schauen wollte ob eine passt. Hab das jetzt komplett mit Dichtmasse zu. Das is kein Übergang, die Schelle ist für die Befestigung an der Brücke.

    Werd nachert nochmal nen Test machen.

    Hallo.
    Kann mir jemand sagen welches Kabel bzw. welcher Verbraucher an welcher Nummer des Multisteckers am Dreierinstrument angeschlossen ist?

    Mich interessiert vorallem an welchem Anschluss das Öldrucklämpchen angeschlossen ist. Alles andere interessiert mich zwar auch, aber nicht so wichtig. Aus dem Schlachtplan (;))werd ich nicht schlau...

    Danke.

    Hab es so gemacht:

    Dichtung mit Dichtmasse in die Fugen
    Dichtung ans Auto (mit Klebeband fixieren)
    Dichtung mit WD40 fluten
    Scheibe reinstellen
    Mit nem Kugelschreiber ohne Miene vorsichtig die Lippe rausgebogen
    Mit nem 9mm Ringschlüssel den Keder reingepfriemelt (ging besser als mit Kederwerkzeug), allerdings hab ich die Chromkappe jetzt nicht mittig sitzen. Ist optisch ein kleines Manko, aber ich mach nicht wieder alles raus. Hab einfach nicht drauf geachtet.

    Aber nehmt Handschuhe. Es tut ziemlich weh, vorallem gegen Ende wenn die Finger glitschig sind...

    Hallo.
    Folgendes Problem:

    Im Motorraum gehen zwei Leitungen (dick, einer für die beheizte Ansaugbrücke, der andere für die Heizung selber) in den Fußraum. Die beiden schläuche sollen aber irgendwie abgedichtet werden, da mir das Wasser da reinläuft.

    Ich hab zwar so Manschetten um die Schläuche, die das bissl abdichten sollen, aber es geht nicht wirklich. Wie ist das original gelöst? Hat da wer ein bild von? Die beheizte Ansaugbrücke würde ich sowieso abklemmen und dann wäre die Leitung weg, aber auf die Heizung will ich nicht verzichten.

    Ist die Karosse von einem 1000er.
    Wäre gut wenn mir da einer was raten könnte.

    Jo, dann mach ich das wohl so.

    Hab eben gesehen dass nicht die Scheibe undicht ist....aber da mach ich nen extra Thread für auf. Die Dichtungen mach ich aber trotzdem neu, weil ich dann hinten besser an die Lautsprecher komme (der eine is kaputt glaub ich) und vorne muss ich eh den Klebestreifen aus der Scheibe machen und den Himmel bissl abschneiden.

    Ich bin gespannt...

    Hallo.
    Bin am Rätseln. Die Einen sagen dass der Kabelbaum vom 1000er anders ist als der 1300er, andere sagen es ist egal.

    Was stimmt denn nun? Es handelt sich um einen 85er 1000er und 91er 1300er.

    Liegt das vielleicht am Baujahr vom 1000er?

    Thx4daHelp

    Hallo.
    Ich hab ein Problem:

    Wollte heute das Amaturenbrett rausbauen um die Scheibendichtung zu wechseln, aber ich krieg das Ding nicht ab. Beim SPi waren hinten drei Bügel mit Flügelmuttern, aber davon hab ich bei meinem A-Brett nix gefunden. Da sind nur an der Unterseite drei Bügel die flach richtung Frontscheibe führen mit jeweils einer Schraube. Die hab ich gelöst, aber es bewegt sich keinen Millimeter.

    Angeblich is das Ding aus nem Silverbullet, BJ 95 oder sowas. Hat wer nen Tipp wie das befestigt ist bzw. wie ich das losbekomme? Die Instrumententafel ist auch nicht gesondert befestigt, also kann ich die auch nicht schonmal abmontieren.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Wer hat es noch nicht gesehen, das neue Video von Anastacia "Left Outside Alone", ein Muss für alle Fans.

    Bilder findet ihr hier:




    Nicht die beste Quali, aber für eine Veranschaulichung sollte es reichen.
    Schönen Abend euch.

    Hab eben mit ChrisK telefoniert und so wie es aussieht wird das mit 20tem nix. Sorry Leutz, mein Hilfsrahmen hat Vorrang.
    Wenn alles gut geht werd ich am 20ten meinen Hilfsrahmen einbauen.

    Ist schon schade, aber so ist das eben wenn man viel zu tun hat.