Hallo liebe Minifans,
eure Fragen zu den Anhängerkupplungen lassen sich am besten per email beantworten.
Bitte sendet eure email an llpriv@freenet.de und es werden alle Fragen beantwortet.
Viele Grüße
Beiträge von CABRIODRIVER
-
-
gibt es ab sofort für das Baujahr 1959 bis 2000 in starrer Ausführung mit TÜV- Gutachten.
Die Herstellung erfolgt nach den neuesten Prüfanordnungen gemäß 94/20/EG bzw. ECE55-01.
Es gibt die Ausführung kurz für die Mini Limosine und Moke und die Ausführung lang für alle Kombis, Traveller, Van, Estate, Pickup, Mini – t.
Die Befestigung erfolgt nur am hinteren Hilfsrahmen.
Mehr Infos eMail an: llpriv@freenet.de -
Wie ist die Profiltiefe an der Prüfnocke und welche DOT haben die Reifen ?
-
Wenn das Tachoei ohne diese Holzoberfläche ist und der Tacho bis 140 km geht, hätte ich Interesse.
-
Wer seinem Mini - Motor etwas gutes tun will, montiert die Zündkerzen von BOSCH WR 78 KSN 503 SUPER 4.
Ich fahre die schon seit Jahrzehnte in allen Minis ohne Probleme -
Dieses Teil fehlt und es wäre schön, wenn das jemand hätte und verkaufen möchte.
Info an llpriv@freenet.de -
Das Angebot ist beendet.
Der Anhänger ist verkauft und wird wie besprochen abgeholt. -
Dann sieh mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…nocenti+Spiegel
Ich habe da noch einige.
Grüße -
Der Heizungsschalter sitzt am Heizungsgebäse unterhalb in der Mitte. Auf dem Foto kann man das an dem kleinen Chrompin erkennen.
In der Mitte sitzt der Druckknopf für die Scheibenwaschpumpe. Da diese nur sehr mäßig funktioniert hat, wurde das Teil so wie sich das darstellt, entfernt und durch einen Schalter für eine elektrische Waschwasserpumpe ersetzt. -
Hallo,
ja der steht in einer trockenen Halle und den kannst du haben.
Grüsse -
Oh sorry,
ich hatte bislang noch alte Lagerbestände an Gummimanschetten und die waren alle einwandfrei.
Jetzt habe ich an mehreren Minis Gummimanschetten von dem Hersteller " FIRST LINE " (Mini Mania) verbaut und werde die Sache beobachten.
Wenn jemand die gleichen schon mal verwendet hat, wäre es doch schön zu wissen, welche Erfahrungen man damit gemacht hat !
Grüsse -
-
-
-
Hallo, ja ich habe noch ein paar Sätze auf Lager. Schicke mir deine mail auf llpriv@freenet.de
Grüße -
Hi,
das Armaturenbrett ist noch da.
Schicke mir deine mail an llpriv@freenet.de -
Hallo, ich schicke dir mal demnächst ein paar Fotos von dem Estate. Ich muss den erst noch aus der Halle fahren und fotografieren.
Grüsse -
Hallo, es ist meist der grösste Fehler der gemacht wird bei SPI und MPI wenn der Motor längere Zeit steht.
Die Ursache für einen Lagerschäden ist vorprogramiert weil die Lagerstellen noch keinen ausreichenden Ölfilm haben.
Wird dann durch den Zündschlüssel der Startvorgang betätigt, dreht der Motor sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Das kann dann schon zu spät sein, weil wichtiges Schmiermittel - gleich Lagerdrucköl, noch nicht ausreichend an den Lagerschalen der Kurbelwelle vorhanden ist.
Der Moment kann ausreichen für einen Lagerschaden.
Abhilfe geht einfach.
Zündkerzenstecker ziehen, Motor starten bis Ölkontrolleuchte erlischt bzw. der volle Öldruck auf dem Instrument vorhanden ist.
Danach Zündkerzen aufstecken und Motor nochmal starten.
Sollte der Motor jetzt seinen Dienst aufgenommen haben, ist ein Lagerschaden durch Schmierölmangel ausgeschlossen und betriebsbereit.In deinem Fall tippe ich auf die Ventilspieleinstellung (Dauerklackern) die an einem Ventil zu gross sein könnte.
Das ungleichmäsige klackern was hörbar dazukommt , könnte die Steuerkette sein. Man müsste die Laufleistung wissen.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte.
Viele Grüsse -
Hallo, ich möchte dir damit sagen, wenn du nur bereit sein solltest, nur für ein paar Euro das Teil zu bekommen, mache ich keine detailierte Beschreibung.
Hast du aber eine Wertvorstellung was das kosten könnte, gib Info ob es da eine Basis gibt.
Nenn mir deine Preisvorstellung.
Die kann ich dann nach oben oder unten korrigieren.
Gruss -
Falsche Angabe.
Suche im Internet nach : automacher kiefersfelder
dann funktioniert das auch !