Was bietest du für
4 Stück COSMIC - Felgen 6 x 10 hochglanzpoliert mit Nabenkappen.
Beiträge von CABRIODRIVER
-
-
Wie wäre es denn damit ...
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…enti-77533.html
Es ist halt was für den " echten Minifan "
-
Was ist denn ein vernünftiger Preis für eine Rostscherbe ?
Was hat wohl mehr Wert - ein rostiger Cooper S Baujahr 1965 oder ein total vergammelter Multipointi nach 1997 ?Ich würde dann doch lieber den rostigen Cooper S für 10.000 € dem gammel MPI für 500 € vorziehen.
Man sollte immer bedenken. Den Aufwand den man in ein solches Projekt hineinsteckt ist immer relativ gleich.
Der Marktwert ist aber wie ja bekannt, sehr sehr unterschiedlich.Also , noch billiger ...
-
-
Ich hätte noch einen Satz für 220 € plus Versand.
http://s7.directupload.net/file/d/3349/f37a7w9a_jpg.htm -
Was ist denn um Himmelwillen ein " StickerBomp " gibt es das auch auf deutsch ?
-
Danke Jörg für deine Info.
Letzte Frage.
Welche Zündspule brauche ich für diesen 65D - Verteiler
und wie sag ich das dem Verkäufer (Teilelieferant) der vom Mini überhaupt keine Ahnung hat ?Grüße
-
ist für mich ein nicht gelöstes Problem.
Ich möchte dieses Thema wieder aufgreifen, weil ich mit dem Problem
konfrontiert bin.
Gibt es Minifahrer, die im Vergasercooper mit 65D - Verteiler, diese Zündspule montiert haben ?
Bitte keine Angaben machen über Ohm und ähnliches - also keine Theorie.
Ich möchte nur wissen - geht - oder geht nicht ?Nur mal zur Info.
In einen 65er Moke mit montierter LUCAS GOLD ist jetzt ein 1300er A+ Motor mit 65D - Verteiler eingebaut.
Ich möchte, wenn es geht, dieses optisch schöne Teil wenn es funktioniert weiterverwenden.Danke für die Tips im voraus.
-
Das sind zwar keine Minilithe aber 5,5 x 12 mit ET 30 und TÜV.
Sie gehen über die schmale Serienverbreiterung hinaus und die Reifenlauffläche ist noch ausreichend abgedeckt. -
Darf es denn auch ein " Austin Pickup " sein ?
http://s1.directupload.net/file/d/3344/44qfafwr_jpg.htm -
Es wäre schön, wenn es einen Interessenten geben würde, der den Mini in seinen originalen Urzustand versetzen könnte.
Für einen Umbau zum originalen " Cooper S " ist es zwar die beste Basis aber viel zu schade finde ich.
Der Restaurationsumfang ist sehr gering, weil nur das Heckblech CZH3353 (durchgerostet) auszutauschen ist,
die Hydrolastik (schief - Teile schwer zu bekommen) gegen Gummigelagerte Hilfsrahmen getauscht werden könnte,
die Antriebseinheit von einem 1300er mit 10 Zoll - Bremsanlage verwendet werden kann (statt 850er)
und eine passende Ganzlackierung macht den Mini dann - zum absoluten HINGUCKER - fertig.
Es ist eine wertbeständige Restauration mit Wertzuwachs.
Bevor man sich an einem rostvergammelten SPI oder elektronikverseuchten MPI die Hände schmutzig macht, ist das wohl die allerbeste
Alternative für einen Mini. -
Baujahr: 1966
Modell / Sondermodell:
Laufleistung km: 34831
TÜV / AU: ohne
Motor / PS: 34
Farbe: weiß
Beschreibung: Absolutes unverbasteltes Originalfahrzeug
Mängel / Rost: Motor fest
Hydrolastik einseitig
Heckschürze an 2 Stellen durchgerostet
Restliche Karosserie rostfrei bis auf FlugrostpartikelStandort PLZ: Unterfranken
Preisvorstellung: 4500 VB
Kontaktinfos: Alle Informationen mit diversen Fotos können bei
Interesse per email angefordert werdenBilder:http://s7.directupload.net/file/d/3341/jhu8y5gv_jpg.htm
-
Suchst du so einen Dachgepäckträger für den Mini.
http://s14.directupload.net/file/d/3324/nm2skh6h_jpg.htm -
Es gab in den 90igern einen Weber Doppelvergaser von dbilas für den 1000er Mini mit TÜV.
Er hat aus dem lahmen Motor einen spritzigen Antrieb gemacht. Er wirkte spritziger und drehfreudiger als das Serienteil.
Ob es sich aber heute noch lohnt einen lahmen 1000er Motor so zu bestücken ist fraglich.
Einen 1300er Motor einzubauen ist mit Sicherheit die allerbeste Alternative.
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Verga…COE-::1980.html -
Also, ich suche auch neue Gummis in Kombination mit Felgen und bin hier fündig und stutzig geworden:
http://www.minispares-online.co.uk/index.php?cat_id=1&sub_cat_id=18
Da ist sogar der Dunlop SP2000 auf Lager!
Gruss
CarstenWenn du die DUNLOP bekommen hast, gib doch bitte mal ne Info ob das auch funktioniert hat.
Danke -
Hier ein bischen Information über die Felgenbreite ab 7 x 13 Zoll.
http://s1.directupload.net/file/d/3311/htvuq8q5_pdf.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3311/xknouuuc_jpg.htm -
Ja, es gibt vieleicht noch Restbestände wie z.B. bei MINISPORT in England.
Aber wehe, du hast einen Reifenschaden an deinem DUNLOP, CONTI, FULDA, da heißt es erst einmal Ersatzrad montieren - und Ende ist vorab mit " Mini fahren ".
Ist 1 Reifen defekt (wenn nicht reparabel) heißt das am Ende, du musst jetzt 4 neue Reifen montieren, denn deine Marke existiert nicht mehr.
Woher nehmen, das ist hier im Moment die aktuelle Frage.Wie wir da vieleicht etwas tun können kann man in " The Daily Rust " erfahren.
http://www.supper-mini.com/downloads/thed…ausgabe2313.pdf
Siehe Seite 37 - 39 -
Ja das sind genau diese Felgen.
http://s7.directupload.net/file/d/3303/wxdhb6y9_jpg.htm -
Wie ist das Profil der Reifen ?
Die Felgen sind relativ uninteressant.
Mess doch bitte mal an den Prüfstellen die Profiltiefe des Reifens. -
und alle die ihr Prachstück von Oldtimer in 63911 Klingenberg-Röllfeld zeigen wollen.
Wie schon beschrieben,
Treffpunkt ist an jedem 1. Mittwoch im neuen Monat ab 16:00 Uhr für alle Liebhaber der " alten Kisten, ".Auf gehts, macht den Mini startklar und wir treffen uns am Mittwoch 03.07.2013 an den Winzerstuben Wengerter.
http://www.weingut-wengerter.de/oldtimer_treffen.shtml